Fernlicht ohne Funktion

J

Jochen87

Gast im Fordboard
Hi, ich hab ein Problem.
Mein rechtes Fernlicht funktioniert nicht, Sicherung ok und Birne auch ok.
Jetzt will ich die ganzen Kabel durchmessen und muss aber wissen wie die Lichter genau geschaltet sind.
Geht das Abblendlicht nur wenn Fernlicht aus ist oder brennen beide wenn Fernlicht an ist.
Links brennen beide, aber rechts geht das Abblendlicht nur wenn das Fernlicht aus ist. oO

Wenn ich nur wüsste wie es früher war.
Ich hatte nen kaputten Scheinwerfer und hab jetzt einen "neuen" gebrauchten bei ebay gekauft.

Hat jmd zufällig hier Quellen vom Stromlaufplan, die er mir per email schicken könnte?


fahre einen Scorpio bj.93 DOHC 2.0
 
G

gt40

Gast im Fordboard
Hallo,

also normalerweise gehen die Abblendlichter aus wenns Fernlicht angemacht wird. ein Leichter test ob auch die Fassung OK ist, wäre wenn Du die Fassung mal auf der anderen Seite an den Stecker machts und schaust obs dort geht. Wenn ja muste wohl mal nach dem Kabel schauen. Oder schau mal nach ob das Relais auch voll durchschaltet wenn du Aufblendest.

Gruß Markus
 
D

Dusty

Gast im Fordboard
zieh doch mal einfach ein Kabel (2 Litze) von dem defekten zum funktionierenden Scheinwerfer rüber.
Also am defekten die beiden blanken Litze des Kabels einfach in den Stecker rein und dann am anderen Scheinwerfer mal testen ob das funktioniert.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Dusty
zieh doch mal einfach ein Kabel (2 Litze) von dem defekten zum funktionierenden Scheinwerfer rüber.

Vorsicht! Nicht ganz ungefährlich, da fließen ganz ordentliche Ströme. Solche fliegenden Verbindungen haben schon so manchen Kurzschluss auf dem Konto!

Also:
1) Fernlicht ist ein Zusatzlicht, das nicht das dauerhafte Abblendlicht ersetzen kann. Also brennen die Abblendlicht-Lampen weiter (auch wenn man es kaum sieht, weil man sowieso geblendet wird :D )

2) Test:
- Stecker vom Scheinwerfer abziehen
- entweder Voltmeter oder Prüflampe zur Hand nehmen
- ein Kabel davon mit einer guten Masseverbindung (bestenfalls Minuspol der Batterie) sicher verbinden
- mit dem anderen Kabel die fraglichen Stecker-Pins durchmessen

Grüße
Uli
 
G

gt40

Gast im Fordboard
Hi MucCowboy,

sach ma hab ich da was verpast in der Autoelektrik..... ???

Also Fernlich kann ausser bei Lichthupe nur eingeschaltet werden wenn das Abblendlicht auch angeschaltet ist. Soweit so gut.

Aber...... damit ist ja dann das Relais unter Spannung. Wenn ich nun auf Fernlicht umschalte.... wird über das Relais das Abblendlicht ausgeschaltet. Anderst kenn ich das nicht!

Es brennt also immer nur eins von beiden. Soweit ich weis geht es dabei auch um die recht hohen Temperaturen die sich ja sonst im Scheinwerfer entwickeln wenn beide drähte dauernd zusammen glühen würden.

Mfg Markus
 
Oben