K
Kirsta32
Gast im Fordboard
Hallo
Ich brauche dringend einen Rat bzw. Hilfe. :wand
Bei meinem Fofo Mk1, Bj 1999, 115 PS ist heute am Spätnachmittag der Fensterheber hinten links kaputt gegangen. Die Scheibe läßt sich nicht mehr hochfahren. Der Schalter und Motor ist ok und funktioniert, der Seilzug ist vermutlich gerißen und hat sich total verwickelt.
:
Habe die Verkleidung abgeschraubt, und die Scheibe nach oben geschoben und verkeilt, damit erst mal wieder alles dicht ist (hatte da von meinem Golf noch Übung). Alle Werkstätten haben natürlich alle schon zu!!!!
Meine Frage:
Wo und ind welcher Weise verläuft der Seilzug und wo ist der befestigt. Nach einigem herumsuchen, habe ich mal gelesen, daß der Seilzug an der Plastikhalterung der Scheibe befestigt sein soll. Da ist eine weiße Nase augebrochen. Der Seilzug ansich ist auch nicht mehr gerade, sondern ist verbogen und hat sich um die Drehscheibe gewickelt und blockiert dort wahrscheinlich auch. Gibt es irgendwo Bilder wo man den Verlauf sehen kann? In meinem Selbstreparaturhandbuch sind nur die elektrischen Probleme beschrieben!
Leider kommt man an den Mist ja nicht richtig ran. Wie kann man den die Schiene ausbauen? Wie entfernt man die Scheibe ohne Bruch.
Da mein Auto nun 10 Jahre alt wird, möchte ich natürlich nicht soviel Geld in einen Fensterheber stecken. Die sollen ja so um die 250 Euro komplett kosten, da es ja anscheinend keine Einzelteile dafür gibt. Vermutlich wäre da der Schrottplatz am besten, vorausgesetz der Seilzug ist nicht mehr zu reparieren.
:
Außerdem hatte ich diesen Monat schon eine Radlagerreparatur kpl. mit Radnarbe; auch 250 Euros weg. Im Moment könnte ich nur noch SCHei..... brüllen.
Haben die Fofos mit 1o Jahre eigentlich eine Sollbruchstelle, daß plötzlich alles kaputt geht. Ich hatte vorher jahrelang meine Ruhe. Alles war in bester Ordnung, sogar vom TÜV bescheinigt.
Bitte helft einer armen Frau!!
Viele grüße aus Stuttgart!
Kirsta32
Ich brauche dringend einen Rat bzw. Hilfe. :wand
Bei meinem Fofo Mk1, Bj 1999, 115 PS ist heute am Spätnachmittag der Fensterheber hinten links kaputt gegangen. Die Scheibe läßt sich nicht mehr hochfahren. Der Schalter und Motor ist ok und funktioniert, der Seilzug ist vermutlich gerißen und hat sich total verwickelt.

Habe die Verkleidung abgeschraubt, und die Scheibe nach oben geschoben und verkeilt, damit erst mal wieder alles dicht ist (hatte da von meinem Golf noch Übung). Alle Werkstätten haben natürlich alle schon zu!!!!
Meine Frage:
Wo und ind welcher Weise verläuft der Seilzug und wo ist der befestigt. Nach einigem herumsuchen, habe ich mal gelesen, daß der Seilzug an der Plastikhalterung der Scheibe befestigt sein soll. Da ist eine weiße Nase augebrochen. Der Seilzug ansich ist auch nicht mehr gerade, sondern ist verbogen und hat sich um die Drehscheibe gewickelt und blockiert dort wahrscheinlich auch. Gibt es irgendwo Bilder wo man den Verlauf sehen kann? In meinem Selbstreparaturhandbuch sind nur die elektrischen Probleme beschrieben!
Leider kommt man an den Mist ja nicht richtig ran. Wie kann man den die Schiene ausbauen? Wie entfernt man die Scheibe ohne Bruch.
Da mein Auto nun 10 Jahre alt wird, möchte ich natürlich nicht soviel Geld in einen Fensterheber stecken. Die sollen ja so um die 250 Euro komplett kosten, da es ja anscheinend keine Einzelteile dafür gibt. Vermutlich wäre da der Schrottplatz am besten, vorausgesetz der Seilzug ist nicht mehr zu reparieren.

Außerdem hatte ich diesen Monat schon eine Radlagerreparatur kpl. mit Radnarbe; auch 250 Euros weg. Im Moment könnte ich nur noch SCHei..... brüllen.
Haben die Fofos mit 1o Jahre eigentlich eine Sollbruchstelle, daß plötzlich alles kaputt geht. Ich hatte vorher jahrelang meine Ruhe. Alles war in bester Ordnung, sogar vom TÜV bescheinigt.

Bitte helft einer armen Frau!!
Viele grüße aus Stuttgart!
Kirsta32