Fehlerspeicher ausgelesen,Zündaussetzer!

R

Rettsan

Gast im Fordboard
Hallo zusammen.

War heute zum Urlaubscheck mit meinem Mondeo und dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, dabei kamen 2 Fehler zu Tage, :wand 1) Zündausetzer und 2) unbekannter Fehler.Der Mechaniker konnte zu den Zündausetzern nichts sagen, meinte nur hat wohl mal gesponnen und das schreibt das Steuergerät gleich in den Fehlerspeicher.Zu dem unbekannten Fehler hatte er keine Ahnung. :wow
Meine Frage in die Runde hier wird ein Zündaussetzer wirklich gleich in den Fehlerspeicher geschrieben oder muß das öffter passieren? Was kann der unbekannte Fehler sein? Will wie gesagt in den Urlaub mit der Kiste und habe null Bock auf Probleme während der Fahrt. Also Zündkerzen sind OK schön Rehbraun und ich habe auch nichts gemerkt beim fahren von Aussetzern.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Was für ein Baujahr ist deiner und welche Maschine? Die mir bekannten Zetecs/Duratecs erkennen gar keine Zündaussetzer. Die Fähigkeit ist meines Wissens nach erst gekommen als der Klopfsensor verbaut worden ist... beim Duratec müsste das mit der Hubraumreduzierung einher gegangen sein, beim Zetec erst mit dem Mk3... also Duratec-HE. Wenn ein Fehler einmalig auftritt, dann wird er nur unter "sporadische Fehler" abgelegt. Erst wenn er häufiger auftritt wird er in den normalen Fehlerspeicher übertragen. Wenn Fehler für xyz Startvorgänge nicht wieder aufgetreten sind werden sie automatisch gelöscht.
So, aber zu deinem Fehler... womit wurde ausgelesen, war das ein Ford-Händler mit WDS, oder eine freie Bude mit einem OBD-Scanner oder was anderem? Wie lauten die Codes (also nicht der Klartext, sondern das Pxxxx wobei x Zahlen sind)? Ich vermute, hier wurde ein falscher Klartext zu den Codes genommen bzw. falsch ausgelesen.
 
R

Rettsan

Gast im Fordboard
Hallo!

Also Bj. 97,ist ein Zetec 1.8. Ausgelesen wurde in einer freien Werkstatt mit einer Software von Bosch.Soweit ich weiß und was er mir sagte war der Code 019 und dann fehlt noch eine Zahl.Wie gesagt, der Mechaniker meinte es wäre wohl nichts dramatisches, da der Wagen rund läuft und er objektiv nichts erkennen konnte.Zu dem unbekannten fehler konnte er nichts sagen, er meinte der Freundliche könne da auch nicht mehr sagen.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Der freundliche hätte dir mehr sagen können da er nicht nur weiß wie er den Tester bedienen muß sondern ihn auch lesen kann.
Ohne den Fehlercode hier reinzuschreiben wirst du keine plausible Antwort erwarten können.
 
R

Rettsan

Gast im Fordboard
war heute bei einem Schrauber meines Vertrauens und der hat sich die Zündkerzen mal angeschaut. Eine war völlig am Ende, Elektrode runtergebrannt und die anderen 3 waren auch nicht mehr das Gelbe vom Ei. Habe Sie ersetzten lassen und werde mal sehen ob sich was tut.
Beim rausschrauben der kerzen hat er auch festgestellt, das sich mal Wasser dort angesammelt haben muß, weil die Gummis der Kerzenstrecker schön braun waren. Also wieder was neues. Aber im Moment ist alles trocken, also weiter beobachten.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Mach Steckerfett rein in deine Kabel sonst haut es die durch. Gibts beim freundlichen,einfach in der Werrkstatt nachfragen. Kiselfett heißt das Zeugs.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das die Kabel unten verrostet aussehen ist nichts außergewöhnliches. Und die Aussagen der freien Werkstatt kannst komplett in die Tonne treten, der mag alles mögliche ausgelesen haben, aber nicht dein Auto. Für Ford gibts nebenbei bemerkt keine unbekannten Fehler. Wenn das Ding einen Fehler erkennen kann, dann haben die Ingenieure bei Ford auch die Erkennung mitsamt Fehlercode programmiert, und waren durchaus so schlau den auch im WDS abzulegen ;-) Aber klar, dass Ford dir jetzt nicht mehr helfen kann... der Profi wird den Speicher ja gelöscht haben.
 
Oben