Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Seit 3 Tagen (seit es so kalt ist) meldet mein C-MAX frühmorgens immer kurz einen Fehler in der Servolenkung. Nach einmal kurz Gas geben nach dem Start ist die Meldung dann weg und kommt nicht wieder. Das hatte ich in den letzten Wintern nicht und zumindest der eine war mit bis zu
-20°C wesentlich heftiger als die jetzigen Temperaturen.

Woran kanns liegen? Ölflecken habe ich zu keiner Zeit festgestellt, Verlust ist eher unwahrscheinlich.

Leider ist der Ölbehälter sehr sinnig angebracht, Kontrolle nur möglich, wenn man vorher den Scheinwerfer rausbaut. :wand :wand :wand :wand :wand :wand
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
kann ja sein das die Servoflüssigkeit auf minimum angekommen ist,würde ich auf alle Fälle bald mal prüfen ggf. nachfüllen/nachfüllen lassen,bevor Folgeschäden/-kosten auftreten.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Was genau kommt da für ein Öl rein? Das würde ich mir dann pro forma vorher besorgen, ehe ich den Scheinwerfer ausbaue, sonst muss ich dass ja 2x tun, falls dann wirklich was fehlt.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Bei Ford holen? Oder geht auch universelles Öl für Servolenkung?

EDIT:

Damit das nicht falsch verstanden wird, ich meine natürlich ein ATF-Öl, z.B. von Liqui Moli oder anderen Herstellern.
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Bei Ford besser.Alternativ könnte es auch ein anderer Hersteller sein.
Bei Ford biste da aber auf der sicheren Seite(1l Flasche)8 bis 12€ etwa.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Weißt du, wo der Sensor steckt, der da den Fehler meldet? Könnte mir vorstellen, dass das ähnlich wie bei der Bremsflüssigkeit funktioniert.
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
da bin ich mir leider nicht zu 100% sicher ob du ein anderes reinkippen darfst.Aber ich meine wenn die Spezifikation das der Ford übereinstimmt,bzw. da keine Unterschiede bei ATF-Ölen gibt kannst du es ja mal versuchen oder du fragts den Verkäufer speziell auf den Modell,ob du es verwenden darfst.
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Der Sensor? hmm... ich würde da im Behälter tippen,der mit ein Schwimmerschalter vorhanden ist.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Genau das meine ich, da wäre ja im Moment noch keine sooo große Gefahr und ich kann morgen in Ruhe mal schauen. Ich hoffe nur, dass an der Lenkung nichts undicht geworden ist, dann wirds mal wieder eklig teuer.
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Solange die Sevolenkung keine Lauten Geräusche macht ist es nicht schlimm,jedoch wenn die Flüssigkeit unter minimal fällt,dann sammelt sich auch Luft in der Anlage,da musst du am besten beim auffüllen das Lenkrad ganz nach rechts und links drehen damit wieder die Luft aus der Anlage entweichen kann.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Geräusche macht die keine, aber eine Undichtigkeit wäre extrem lästig, eben weil der Behälter an der dümmsten möglichen Stelle angebaut ist.
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
kann ich mir eigentlich nicht vorstellen,das die Undicht ist(neues Auto).Normalerweise werden die ja einmal im Jahr kontrolliert und ggf. aufgefüllt von Ford.Selbst bei meinen wurde es dieses Jahr wieder aufgefüllt(dabei erst ein Jahr alt).
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Mein Auto ist ja auch turnusmäßig einmal im Jahr in einer wirklich guten Werkstatt zur Inspektion. Aber ob die jedesmal den Scheinwerfer ausbauen, um den Flüssigkeitsstand zu kontrollieren? Auf der Checkliste ist das jedenfalls nicht mit drauf.

Ich werde morgen berichten, was ich gefunden habe oder auch nicht. Danke für deine Tipps bis hierher.
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Original von Baumschubser
Aber ob die jedesmal den Scheinwerfer ausbauen, um den Flüssigkeitsstand zu kontrollieren?

Also bei mir stand es auf der Wartungsliste(Komfortumfang)mit drin.Und schließlich wird die Werkstatt doch gut dafür bezahlt,da wird der Scheinwerferausbau,der ja bei c-max und focus II einfacher als beim focus I ist,keine Probleme darstellen.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Ich habe heute den Scheinwerfer mal rausgenommen und da sah es so aus, wie auf den Bild. Der ganze Behälter war gleichmäßig mit Ölschmodder bedeckt, aber das war nichts frisches, eher so ein Sand-Öl-Gemisch, wie man es halt unter fast jedem Auto findet irgendwann.. Woher es kam, ist nicht festzustellen, im Behälter ist der Stand exakt auf Maximum, das Öl ist sauber und klar, nichts ist kaputt und der Deckel war auch fest angeschraubt. Hat vielleicht mal einer bei der Kontrolle oder nachfülle geschlampert.

Ich habe dann meine Werkstatt mal angerufen und nachgefragt. Habe dann einen Rückruf erhalten, dass ich mir bei ordnungsgemäßen Ölstand keinen Kopf machen brauch und einfach mal im neuen Jahr vorbei kommen soll. Es gibt dafür wohl eine TIS, nach der an der Software was geändert wird. Offenbar wird da ein Zeitfenster geändert, die Lenkhilfe meldet wohl unter gewissen Umständen ihr "ok" nicht schnell genug an den Bordcomputer und deshalb kann die Fehlermeldung kommen. Wird umprogrammiert und dann soll der Fehler weg sein.
 
P

phiL-

Gast im Fordboard
hatte das prob auch jetzt einaml im winter wo die -20° waren! aber nur einmal und bei mir hat es sich gegeben... aber der hintergedanke bleibt immer. gerade weil ich auch den c-max 2.0 tdci fahre macht mir das gerade gadanken wo ich das lese :). dein beitrag ist ja nun ein paar tage her und wollte einfach mal nach deiner diagnose fragen?
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Nun ist es ja wieder etwas wärmer und die Fehlermeldung kommt erstmal nicht mehr. Ich habe im Februar einen Termin zur Rostbeseitigung, da wird das mit umprogrammiert.

Der Kupferwurm ist sowieso etwas größer, die Helligkeit des Lichts schwankt auch. Sobald ich das Gaspedal antippe, wirds heller, ohne dass die Drehzahl sich ändert. Ist sogar im Schiebebetrieb mit höherer Drehzahl so. Ich denk mal, dass es mit einem Softwareupdate behoben ist. Es gibt immer mal was neues von Ford, die Batterieladung wurde auch schon mal umprogrammiert. Elende Computer.
 
P

phiL-

Gast im Fordboard
das problem mit dem licht habe ich auch.. schreib bitte nicht so viel über deine sorgen sonst bekomme noch angst :D habe ja quasi die gleichen probleme. sollte ich vielleicht auch mal hin mit meinem licht und mal nach fragen ob sich da was machen lässt ^^
 
Oben