Fehlender Druck beim Scheibenwasser

Dispo-Gott

Foren Ass
Registriert
27 August 2005
Beiträge
381
Alter
47
Ort
Bernsdorf
Website
frank.hat-gar-keine-homepage.de
Hallo alle zusammen!

Irgendwie habe ich das Gefühl, daß immer weniger Wischwasser an der Frontscheibe ankommt. Da kann ich drücken, solange ich will. Im Stand kommt wenigstens noch so ne Art Pissbogen, aber ab 50 reicht das Wasser nur noch bis zum UT der Scheibenwischer. Ab hundert kriecht es über die Haube dann die Scheibe hoch.

Normal ist das nicht, oder??(

Hinten kommt es volles Rohr. Nur eben vorn nicht. Was soll ich tun?
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Am besten mal die Düsen vorne mit Druckluft durchblasen, vorher unter der Haube die Schläuche abmachen. Wenn das nicht hilft, bis zur Pumpe alle Schläuche runter und auch Druckluft durch.
Wenn es hinten kommt kann es ja an der Pumpe nicht liegen also muss irgendwo Dreck drin sein ;)

So mach ich das immer, hab zwar keinen Mondeo aber ist ja bei allen fast das gleiche.
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Also ich hatte auch mal das Problem - zwischen Pumpe und Wischwasserbehälter ist eine Art Sieb - das hatte sich bei mir vollkommen zugesetzt - dazu muss man aber das komplette Wischwasser ablasen oder leer spritzen :D und dann von unten die Pumpe aus dem Behälter rausziehen.

Barks
 

Peterle

Eroberer
Registriert
21 Mai 2005
Beiträge
87
Alter
43
Es kann aber auch sein, dass der Schlauch irgendwo abgeknickt oder undicht ist.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Was auch vorkommt: Der Schlauch ist von der Pumpe abgerutscht. Dann "pinkelt" der Wagen vorne rechts auf die Straße. Ist in 5 Minuten behoben: v.r aufbocken, drunterlegen, aufstecken (vielleicht mit Schlauchschelle sichern)

Grüße
Uli
 
J

jockel

Gast im Fordboard
Hallo

Geb MucCowboy recht.Bei mir war auch der Schlauch an der Pumpe ab.

Aber ich musste das Rad abnehmen um die Verkleidung abzumachen.Dann kommt man ganz gut dran.

Also Dispo raus in den Schnee und kümmer Dich.

Viel Spaß.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Also wenn aus den Düsen was raus kommt ist der Schlauch von der Pumpe nicht ab. Ich tippe auf verkalkte/verschmutzte Düsen, einfach mal mit ner Nadel in den Düsen herumpulen und dabei vielleicht auch gleich den Spritzwinkel nachstellen.
 

Dispo-Gott

Foren Ass
Registriert
27 August 2005
Beiträge
381
Alter
47
Ort
Bernsdorf
Website
frank.hat-gar-keine-homepage.de
Hallo Männers!

In Anbetracht der aktuellen Wetterlage (bald 10 Grad Nasse!) und der permanenten Abwesenheit einer noch dazu beheizbaren Garage werde ich wohl oder übel erst mal an den Düsen rummachen. Wenn das nüscht bringt, gehts an den Schlauch.

Ich meld mich wieder, wenn ich bis dato noch nicht erfroren bin..... .
 
D

diger

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy
Was auch vorkommt: Der Schlauch ist von der Pumpe abgerutscht. Dann "pinkelt" der Wagen vorne rechts auf die Straße. Ist in 5 Minuten behoben: v.r aufbocken, drunterlegen, aufstecken (vielleicht mit Schlauchschelle sichern)

Original von jockel
Aber ich musste das Rad abnehmen um die Verkleidung abzumachen.Dann kommt man ganz gut dran.

Bei mir ist auch der Schlauch von der Hinteren Scheibe anscheinend an der Pumpe abgegangen. Zumindest "pinkelt" die Kiste vorne rechts, wenn ich die hintere Düse betätige.

Soweit so gut... Jetzt dachte ich mir, mal einfach die Haube aufmachen, Schlauch anschliessen und fertig...

Aber ist das jetzt ernsthaft nötig, den halben Wagen zu zerlegen, um daran zu kommen? Von unten geht es nicht, da das dämliche Motorblech stört.

Muss man wirklich den Reifen abnehmen und im Radkasten irgendwelche Verkleidungen abmontieren, nur um an das Schläuchlein zu kommen?
 
J

jockel

Gast im Fordboard
Hallo.

Muss man wirklich den Reifen abnehmen und im Radkasten irgendwelche Verkleidungen abmontieren, nur um an das Schläuchlein zu kommen?

Ja muß man.

Ist aber halb so wild.

Gruß.
 
D

diger

Gast im Fordboard
Original von jockel
Ja muß man.

*STÖHN* :wow

Ist aber halb so wild.

Ich warte nur noch auf den Tag, wenn der erste Automobilhersteller den Motor komplett als eine FRU (Field Replaceable Unit) deklariert und den ganzen Motor in Giessharz bettet.

Beim nächsten Ölwechsel wird halt dann der ganze Block vorne getauscht.

:D :D :D
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von jockel
Muss man wirklich den Reifen abnehmen und im Radkasten irgendwelche Verkleidungen abmontieren, nur um an das Schläuchlein zu kommen?
Ja muß man.
Einspruch!
Probier erst mal nur das Alublech abzunehmen. Geht ganz leicht wenn Du vorne aufbockst oder auf 'ne Grube fähst. Ich jedenfalls komme bei meinem MK II so problemlos an die Wascherpumpe dran. Deshalb hab ich das ja oben auch so geschrieben.

Grüße
Uli
 
G

Gothic

Gast im Fordboard
Hi,

kann mich dem nur anschließen.
Bei mir war es auch der Schlauch der an der Pumpe nicht mehr richtig dran war. Komischerweise kam zwar noch etwas wasser aus den Düsen, aber das meißte lief unten bei der Pumpe heraus.
hinten funktionierte alles einwandfrei.
nun, wo ich den Schlauch wieder draufgesteckt habe funktioniert alles wieder einwandfrei.
Also, solltest da mal gucken, ist aber echt ätzend das man da soviel auseinanderschrauben muß und so, aber geht halt nicht anders.
Wied das halt so ist beim Mondeo, man bedenke den Glühlampemwechsel vorne.

Gruß
Gothic
 
D

diger

Gast im Fordboard
Original von Gothic
Wied das halt so ist beim Mondeo, man bedenke den Glühlampemwechsel vorne.

Erinnere mich nur nicht daran :D

Die "Aktion" hatte ich erst vor kurzem. Es war Stockduster in der Pampa während eines netten Regenschauers unter einer Autobahnbrücke (damit man nicht ganz so nass wurde)...

Naja, dafür mache ich Dir den Lampenwechsel jetzt auch mit verbundenen Augen (Zu sehen war da eh nix bei der Aktion) :D :D

Zu dem Schlauch: Ich werde einfach auf den nächsten Ölwechsel warten und die Gelegenheit dann nutzen. Dafür nutze ich die hintere Düse zu weinig, das ich mir noch so einen Spass bei dem Wetter "gönne" 8)

Trotzdem Danke für eure Hinweise und Tipps!
 

-=JJ=-

Mitglied
Registriert
3 Februar 2006
Beiträge
69
Ort
24852, Eggebek
Website
www.jj-e30.de
ich hab das selbe problem, nur kommt auch hinten nix mehr an. nichtmal nacvh einer minute pumpen. gut ok, hinten hab ich nur getestet weil vorn fast nix mehr ankam. des weiteren hab ich intresse spritzdüsen direkt an die wischer zu bauen, aber erstmal muß ich wieder druck auf die anlage bekommen. das ist mir in 8 jahren e30 fahren nicht vorgekommen....
 

-=JJ=-

Mitglied
Registriert
3 Februar 2006
Beiträge
69
Ort
24852, Eggebek
Website
www.jj-e30.de
sorry fürs hochschieben!

ich habe beide waschwasserschläuche neu aufgesteckt, in das gummiteil neu rein, natürlich auch jeder auf die richtige position. das problem ist, das ich dann immernoch keinen druck hatte, also hab ich die ganze sache mit kompressor und druckluft durchgeblasen, sogar die dämmmatte ab, aber vorn ist immernoch kein druck. hinten voll ok. alles sauber und durchgeblöasen, ziehe ich den gummi an der pumpe ab, so läufts wasser gut und gleichmäßig, der gummiwinkel ist auch leer, waschdüsen sind sauber, gibts irgendwo eine stelle in dem system wo ich nicht hinsehen kann und dort eventuell sich etwas ausdehnt?

wollte nicht gleich wieder neuteile kaufen ?(
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
wie du hast keinen druck

dann trink mal ein zwei :bier:, dann ist wieder druck drauf

... duckundweg...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von -=JJ=-
gibts irgendwo eine stelle in dem system wo ich nicht hinsehen kann und dort eventuell sich etwas ausdehnt?
Na, die hättest Du doch beim Durchblasen finden müssen, oder nicht?

Idee: vertausche mal zum Test absichtlich die Schlauchanschlüsse an der Pumpe und versuch's mal so. Natürlich musst Du dafür den Heckscheibenwascher schalten. Ich meine, es könnte ja auch an der Pumpe liegen. Vielleicht baut die im "Vorwärtsgang" den Druck nicht richtig auf, "rückwärts" aber schon.

Nur so 'ne Idee von mir

Grüße
Uli
 
Oben