Federbruch

S

SGScorpio

Gast im Fordboard
Tach auch! :happy:

Nun hab ich gedacht hab ich mein Traumauto gefunden und schon das erste Problem:

Bei starkem Lenkeinschlag immer ein knacken in der Lenkung und ein leichter ruck im Lenkrad! :wow

Nun am Fahrverhalten hat sich nichts geändert aber es war nervig, also mal Nachgeschaut und siehe da: rechte Seite Feder oben gebrochen :kotz:
Nun meine Frage: nur Feder tauschen oder gleich ganzes Federbein???
Habe noch folgendes gefunden:http://cgi.ebay.de/FEDERBEINE-VORN-...ryZ61933QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Würden die passen???

Schonmal besten Dank im voraus
 
F

Fordosi

Gast im Fordboard
Feder

Hatte bei meinem 2,0er 16V genau dasselbe Problem nur eben auf der linken Seite. Hol Dir die kompletten Federbeine und tausch sie aus, dann mustt Du nicht erst mit Federspanner die Feder wechseln. Das ganze geht recht gut, bis auf die Klemmschraube die das Federbein auf der unteren Seite festklemmt, die wa bei mir brutal fest :wow
 
G

Gmara

Gast im Fordboard
hI
hATTE AN MEINEM BEIDE FEDERN gebrochen .habe bei fintec 2 tieferlegungsfeder bestellt undeingebaut für 80.-€ find ich billiger als ne normale für 75.-€
zu deinen gebrauchten" was ist wenn du sie einbaust und in nen monat die auch brechen "würde dir neue empfehlen nur federn wenn stossdämpfer i.o ist ist ca ne stunde arbeit pro seiteaber dann haste ruhe



Gruss gmara
 
S

SGScorpio

Gast im Fordboard
Hallo :happy:

Danke erstmal für die schnellen Antworten!
Die gebrauchten nehme ich nur wenn ich auch 100% weis das sie passen.
Auf jedenfall werde ich die Federbeine komplett wechseln, besser ist das.
Obs neue oder gebrauchte werden hängt vom Geld ab und wie lange ich jetzt noch so fahren kann.
Wer noch Infos hat ob die Federbeine vom 24V passen, her damit :D
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Hallo,

na, der 24V-Motor ist wohl doch etwas schwerer als der 2,0. Die Federn werden also härter sein. Soweit ich weiß, sind sie (im belasteten Zustand) geringfügig kürzer. Außerdem nehme ich an, dass die Stoßdämpfer härter sind. Insgesamt wird dein Wagen dann wahrscheinlich etwa auf die gleiche Höhe kommen, aber wohl vorne sehr hart und bockig werden, weil die Masse unter der Haube fehlt. Das dürfte sich auf Lenk- und Bremsverhalten auswirken. Ich würde das nicht machen, sondern passende Federbeine benutzen.

Grüße, Till
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Das Fahrwerk des 24V ist insgesamt härter abgestimmt um der hohen Leistung gerecht zu werden. Dazu kommt die härtere Auslegung der Vorderachsfedern um dem recht schweren Motor Tribut zu zollen (wie mein Vorredner schon erwähnte). Ein Umbau ist soweit ich weiß machbar, allerdings wenn, dann nur in Kombination mit den Federn und den Dämpfern der Hinterachse, da diese auch entsprechend anders(härter) abgestimmt sind. So oder so, mit dem kleinen Motor wir das Fahrwerk bockig ohne Ende, vor allem auf der Vorderachse, wodurch sich das Fahrverhalten höchstwahrscheinlich verschlechtern wird, ganz zu schweigen vom Komfortverlust.
Wenn Du ein sportlicheres Fahrverhalten haben möchtest (Scorpio Turnier und sportlich sind eigentlich schon in sich gegensätze :) ) besorg Dir einen Satz guter Gasdruckdämpfer (monroe Sensatrac z.B., hab ich in meinem 24V) und dazu nen Satz Tieferlegungsfedern für die Vorderachse (gibt´s für den ab95 mit Gutachten), dann hast Du eine geprüfte und zugelassene Variante und vor allem was neues. Gebrauchte Federn für den 95 Scorpio bringen nicht viel, Federbrüche gab´s da oft. Das Geld kannste Dir sparen, über kurz oder lang hast Du das selbe Problem wieder.

Umbau auf 24V Federbeine würde ich eigentlich nur beim 2,9 12V oder beim Diesel machen, die 2,0er sind einfach zu leicht dafür.

Gruß
 
Oben