Falsch überbrückt Touchscreen ohne funktion

I

irmsch

Gast im Fordboard
Guten Tag ,



habe an meinem 2005 2.2 tdci gestern blöderweise beim überbrücken der Batterie plus und minus des Spenderfahrzeuges vertauscht , Resultat ist , das nun das Radio CD als auch CD-wechsler und die Klimaautomatic nicht mehr funzen . Kommt auf den Bildschirm nur ein bild mit sage ich mal 6 Stationspunkten , komme ins Menue für TMC und Sendefavorieten ... und das war es dann auch schon . Ebenso ist die Steuerung für die Klima ausgefallen , bzw reagiert nicht . Einzig Navi DVD arbeitet weiter jedoch ohne TON dann und die Lüftung geht noch einzustellen . Sicherung 69 für die einheit ist ok .



Habe ich mir das Gerät geschossen , oder kann jemand weiterhelfen wonach ich schauen könnte oder sollte .



Grüsse Jürgen



Habe nunmehr versucht etwas hier zu finden , leider ohne erfolg , trage aber nach das bei mir ein Denso Gerät verbaut ist , sprich das sog. grosse Navi mit integierter Bedienung für Klima und Lüftung , und bin für Tips dankbar , zumal ich den Wagen erst gebraucht neu habe , somit auch wenig von den funktionen weiss .

EDIT by der_ast:
Habe das passende Präfix ergänzt :happy:

ng
der_ast
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Hast du das Gerät nachher nochmal Stromlos gelegt?! Würd ich mal probieren, klappt beim Fernseher zuhause ja auch immer...

Also mal Sicherung für ne Weile ziehen oder Batterie abklemmen.
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Hallo,

irmsch schrieb:
Habe ich mir das Gerät geschossen ...
So leid es mir tut, wahrscheinlich ja.

Starthilfekabel falsch anzuschließen gehört nunmal zu den Todsünden am Auto. Je mehr Elektronik drin ist, desto mehr kann danach kaputt sein. Sei froh, dass es "nur" das Denso ist und nicht gleich die Motorsteuerung.

patrick4939 schrieb:
Also mal Sicherung für ne Weile ziehen oder Batterie abklemmen.
...kann dennoch nicht schaden.

Grüße
Uli
 
I

irmsch

Gast im Fordboard
Shitt..

Habe die Batterie mal für 30 Minuten abgeklemmt , nun werden die ursprünglich gespeicherten Radiosender zwar wieder angezeigt aber es kommt nach wie vor kein Ton , ausser dem akustischen Signal beim tippen auf das Touchscreen . Die Klimaanlage funktioniert nach wie vor auch nicht und das KI zeigt auch nur beim Starten des Motors mit Verzögeung an , will heissen , wenn ich starte gehen die Anzeigen der Flüssigkristallanzeige erst etwa 30sekunden später an und die Drehzahl - und Tachonadel schlagen einmal komplett aus .

Ich kenne sowas von meinem Mercedes SL , bei dem gab es dann auch probs mit dem KI und dem ABS . Bei Benzens ist dafür jedoch ein Überspannschutz , respektrive eine federsicherung verbaut . Hat der Mondeo 2.2 tdci Ez .03.2005 evtl auch eine Sicherung zum Schutz der Geräte verbaut ? Die BA gibt hierzu auch keine Auskunft .



Gruss Jürgen
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
irmsch schrieb:
Bei Benzens ist dafür jedoch ein Überspannschutz , respektrive eine federsicherung verbaut . Hat der Mondeo 2.2 tdci Ez .03.2005 evtl auch eine Sicherung zum Schutz der Geräte verbaut ? Die BA gibt hierzu auch keine Auskunft .
Das vertauschen von PLUS und MINUS hat ja nicht wirklich was mit Überspannung zu tun, damit setzt du unter Umständen sogar
irgendwelche Schutzmechanismen außer Kraft. Da du ja am Touchscreen eine Anzeige hast wirst du wohl tatsächlich ein bischen
was zerstört haben bei dieser Aktion. Es würde mich nicht wundern wenn da noch mehr ans Licht kommt.
 
U

Uli

Gast im Fordboard
"Überspannung", ist wenn zwischen Plus und Masse deutlich mehr als 14 Volt anliegen. Du hast dagegen durch das Verpolen sehr viel weniger Spannung angelegt, und zwar -14 Volt, weil "Plus" (+14 Volt) an Masse und "Masse" (0 Volt) am Plus-Anschluss der Geräte war. Dagegen ist kein elektronisches Bauteil gesichert. Einen Schutzschalter wie z.B. den Fehlstromindikator (FI) in Deinem Haus-Sicherungskasten gibt es im Auto nicht. Es ist ja normalerweise auch nicht möglich, dass Strom falschherum eingespeist wird - außer eben durch grobe Fehlbedienung. Das ist auch bei Mercedes nicht anders.

Wenn das KI verzögert reagiert, klingt das auch nicht gut. Der Vollausschlag der Zeigerinstrumente bedeutet, dass das KI einen Selbsttest durchführt. Das tut es normalerweise aber nicht, sondern nur bei Unterspannung oder durch Auslösen über den Wartungscomputer. Unterspannung könnte aber vorliegen, wenn Dein Verpolen zum Beschädigen des Spannungsreglers im KI geführt hat.

Grüße
Uli
 
M

MONDEO MK3 TDCI

Gast im Fordboard
du musst das Gerät nicht wirklich zerschossen haben.

Ich habe mal aufgrund von Bastelarbeiten das Radio entnommen und Stromlos gemacht. Nach dem anschliessen funktionierte das NAvi sowohl die Klima nicht mehr alles andere funktionierte. Bin zu freundlichen gefahren und der sagte nur "Einschicken" kostet mit sicherheit 500 euro.

Ich habe aber warum auch immer nochmal das Radio Stromlos gemacht und es wieder angeschlossen, dann allerdings funktionierte die CD nicht aber dafür die Klima wieder. Etwas komisch kam es mir dann doch vor und somit habe ich sage und schreibe sieben mal das Gerät ab- und wieder angeschlossen und erst dann funktionerte alles wieder wunderbar.

Zwischendurch konnte ich nichtmal mehr den Code eingeben, aber nach dem anschliessen wiederrum ging es doch.



Also das Gerät macht manchmal nach abzeihen des Stroms komische sachen...



Würde es erstaml so versuchen.
 
I

irmsch

Gast im Fordboard
HMMM,



diese Antworten lassen wenig Gutes hoffen , das mit dem KI ist bei jedem Starten , Klima geht mal ja und mal nein , jedoch lässt sich hier wenn denn dann nur einstellen und auch anzeigen , jedoch ohne das sich die Temperatur merklich ändert , diese bleibt immer sehr warm . Ich denke , das es dann das beste ist einfach mal zu den Freundlichen zu fahren um eine genaus Diagnose zu bekommen . Ohne Klima ist einmal alles in Schwarz wenig lustig und ohne Mucke beim fahren ein no go . Für mich war eben die fsat volle Ausstattung für den 2.2 tdci ausschlaggebend ( ausser AHK , shzg hinten , und ohne TFT`s in den Kopfstützen ) unn dann sollte das auch funzen , obschon ich der Meinung bin , das das Becker Highspeed in meinem alten 2.0 tdci einen besseren Klang als auch empfang hat als das Denso-gerät .

Werde dann nochmal berichten was aus der dummen Eselei geworden ist .



Grüsse Jürgen
 
U

Uli

Gast im Fordboard
irmsch schrieb:
Ich denke , das es dann das beste ist einfach mal zu den Freundlichen zu fahren um eine genaus Diagnose zu bekommen .
Das ist sicher erstmal das Beste.

Grüße
Uli
 
I

irmsch

Gast im Fordboard
Hallo ,



hatte jetzt mal die Muße das Display herauszunehmen , da ich schon drauf und dran war mir ein Neues zu kaufen . Habe ich dann jedoch verworfen , da ich mir kaum vorstellen kann , das der Touchscreen hinüber ist . Bei ausgeschalteter Zündung läuft das Radio und CD , Navi ging auch bei Zündung an , Lütungseinstellungen funktionieren allerdings kommt nur warme Luft egal wie es eingestellt ist . Wenn ich die beiden Stecker für die Klima am Display abziehe geht bei Zündung an der Lüfter an der Frontscheibe voll an und dabei geht dann auch wieder Radio und CD . Weiter ist mir aufgefallen , das sich das Fenster der Fahrertüre stets um etwa 2-3 mm senkt .

Als Laie würde ich jetzt mal die Touchscreen einheit als Fehlerquelle ausschliessen . Frage mal nach ob und wo eine Steuerung für die Klima sitzt . Stromlos machen brachte weiter auch nichts , ausser das die Tacho- und Drehzahlnadel nicht mehr aussachlagen , aber die Flüssigkristallanzeige sowie tank und temp. mit Verzögerung angehen .



Gruss Jürgen
 
Oben