@Achim: ja, er ist Deutscher, aber hier kommt EU-Recht zum tragen, und wie immer walzt Brüssel alle nationalen "Eigenmächtigkeiten" nieder
Ich hab nur mal bei

die Suchworte "Führerschein im Ausland" eingegeben und bekomme als Top-Treffer gleich zwei Anbieter für Führerscheine im Ausland unter Umgehung der MPU :wand :wand
Aber Folgendes ist Fakt:
Man kann legal einen Führerschein in jedem EU-Land machen, allerdings nicht vor Ablauf einer ggf. verhängten Sperrfrist, das wird geprüft. Offiziell muss man zwar in diesem Land mindestens 185 Tage mit Hauptwohnsitz gemeldet sein, nur nachprüfen dürfen dies nur die Behörden des jeweiligen Landes, nicht die deutschen. Und auch darf eine deutsche Behörde nicht den Führerschein aus einem anderen EU-Land aberkennen und einziehen.
Ein Amtsgerichts-Urteil, das einen Deutschen danach wegen "Fahrens ohne Fahrerlaubnis" verknackt hatte, wurde vom EU-Gerichtshof in Luxemburg kassiert. Es gelte der "Grundsatz des gegenseitigen Vertrauens". Lediglich das Kraftfahrtbundesamt kann über die entsprechende Behörde des Ausstellerlandes den Einzug des Führerscheins beantragen - theoretisch.
Immerhin haben deutsche Behörden jetzt gemerkt, dass hiermit massenweise die MPU umgangen wird. Man überlegt nun, mittels zentraler "Sünder"-Datenbanken solchen Tricksern die Führerscheine für in Deutschland ungültig zu erklären. Aber wie lange sowas bis zur Einführung dauert, weiß keiner..........
Vielen Dank, Europa

:
Quelle
Grüße
Uli