Führerschein abgenommen, einfach nen neuen gemacht!

F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Einem Mitarbeiter von Mir wurden vor 1,5Jahren der Führerschein wegen fahrens unter Alkoholeinfluss entzogen, nach einem Jahr musste er zur MPU und ist natürlich durchgefallen, auf anraten eines seiner Bekannten machte er in Tschechien den Führerschein neu! Er fährt also jetzt in Deutschland als Deutscher mit nem Tschechischen Führerschein rum obwohl Ihm sein Deutscher Führerschein entzogen wurde, ist das Rechtens? Kann mir nicht vorstellen das man den Staat so einfach besch**ßen kann!
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Das ist so kompliziert wie einfach und kotzt unsere TÜVer massiv an. Deutschland und Österreich sind die einzigen Länder mit MPU, woanders kennt man das nicht. Man kann also vollkommen legal unter Umgehung der MPU-Auflage wieder einen legalen Führerschein erwerben. Voraussetzung ist aber, dass die erteilte Sperrfrist abgelaufen ist. Dann und nur dann ist der FS-Erwerb im Ausland legal und man kann den Führerschein hier nutzen. Was ich jetzt nicht genau weiß, ob der FS irgendwann umgeschrieben werden muss. Wenn ja, müssen deutsche FS-Stellen dies tun, auch wenn man nicht bei der MPU war.
 

Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Hallo

Meine Meinung ist, das das eine s . . errei ist. Das sowas überhaupt möglich ist, den Staat so zu besch....en können.

Wenn sich jemand betrunken hinters Steuer setzt der muß damit rechnen gepackt zu werden. Finde sowas unverantwortlich auch den Mitmenschen gegenüber. So jemand dürfte den Führerschein nicht wieder bekommen, knallhart. Vorher überlegen!!! Kenne da auch so Kandidaten und einer bekam ihn zum 2x wieder :wand.

Sry mußte mir erst mal Luft machen weil sowas kann ich gar nicht ab. So nun zum Thema. Ich habe gehört das man dann im Ausland ein 1/2 Jahr wohnen muß und dort einen festen Wohnsitz haben muß. Dann kann man den Führerschein (verbilligt) machen. :mauer
Mehr weiß ich leider auch nicht.

gruß Fiesta2003
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Das mit Trinken und Führerschein weg und fette Strafe plus Sperrfrist ist alles ok. Aber MPU ist nur Abzocke, dadurch hört keiner mit dem saufen auf. Die reißen sich 1 Jahr am Riemen, bis die Leberwerte runter sind, machen einen Aufbaukurs und bestehen die MPU. Dann bekommen sie ihren Lappen wieder und das Spiel geht von vorne los. Wirklich geholfen ist da außer dem TÜV niemanden. Das dazu.

Die Fahrschulen organisieren das mit der Meldung im Ausland, es sind IMHO 185 Tage. Da wird man rechtzeitig vorher angemeldet, das kann auch schon während der Sperrfrist laufen. Tja und dann muss man auch im Ausland regulär Fahrstunden absolvieren und auch ein theoretische und praktische Fahrprüfung machen. Mag sein, dass es da schwarze Schafe gibt, aber gerade die Tschechen und Polen wollen in diesem Bereich sich nicht viel nachsagen lassen und es gibt reichlich Kontrollen, ob der ganze Papierkram seine Richtigkeit hat.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hmm ...

wurde ihm nicht die "Fahrerlaubnis in Deutschland" endzogen.
Egal wo er den Füherschein macht ... er ist deutscher Staatsbürger
und muss sich an das halten, was ihm hier (sicher zurecht) aufgebrummt wurde.

So seh ich es ...

und ich versteh nicht warum da irgenwas unklar sein soll.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@Achim: ja, er ist Deutscher, aber hier kommt EU-Recht zum tragen, und wie immer walzt Brüssel alle nationalen "Eigenmächtigkeiten" nieder :rolleyes:

Ich hab nur mal bei :google die Suchworte "Führerschein im Ausland" eingegeben und bekomme als Top-Treffer gleich zwei Anbieter für Führerscheine im Ausland unter Umgehung der MPU :wand :wand

Aber Folgendes ist Fakt:

Man kann legal einen Führerschein in jedem EU-Land machen, allerdings nicht vor Ablauf einer ggf. verhängten Sperrfrist, das wird geprüft. Offiziell muss man zwar in diesem Land mindestens 185 Tage mit Hauptwohnsitz gemeldet sein, nur nachprüfen dürfen dies nur die Behörden des jeweiligen Landes, nicht die deutschen. Und auch darf eine deutsche Behörde nicht den Führerschein aus einem anderen EU-Land aberkennen und einziehen.

Ein Amtsgerichts-Urteil, das einen Deutschen danach wegen "Fahrens ohne Fahrerlaubnis" verknackt hatte, wurde vom EU-Gerichtshof in Luxemburg kassiert. Es gelte der "Grundsatz des gegenseitigen Vertrauens". Lediglich das Kraftfahrtbundesamt kann über die entsprechende Behörde des Ausstellerlandes den Einzug des Führerscheins beantragen - theoretisch.

Immerhin haben deutsche Behörden jetzt gemerkt, dass hiermit massenweise die MPU umgangen wird. Man überlegt nun, mittels zentraler "Sünder"-Datenbanken solchen Tricksern die Führerscheine für in Deutschland ungültig zu erklären. Aber wie lange sowas bis zur Einführung dauert, weiß keiner..........

Vielen Dank, Europa :aufsmaul:

Quelle

Grüße
Uli
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Sowas gibts echt nur in Deutrschland und der tollen EU...eine riesen Sauerei! Wenn ich mich jetzt dazu entschließe noch einen zweiten Führerschein im europäischen Ausland zu machen brauch ich theoretisch nie den Führerschein abzugeben, bzw. selbst wenn iche einen davon abgeben muß darf ich ja trotzdem mit dem anderen weiterfahren! Armes Deutschland....wahrscheinlich muß wie immer wirklich erst was schlimmes passieren bevor die Damen und Herren in Berlin und Brüssel aufwachen!
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Nein, das darfst du eben nicht. Ein Führerschein kann entzogen werden, entweder mit Fahrverbot für 4 Wochen z.B. oder auch mit Sperrfrist von z.B. einem Jahr. Wenn du in dieser Zeit mit tschechischer Fahrerlaubnis erwischt wirst, wirds richtig teuer. Das EU-Recht ist nur dazu gut, die Schikanen der MPU zu umgehen, wenn alle Sperrfristen abgelaufen sind. Man darf Sperrfristen auch in CZ nicht verschweigen, dann nämlich ist der FS illegal erworben und wird von tschechischen Behörden eingezogen, wenn sie dem Ding habhaft werden.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Danke erstmal für die ganzen Antworten und Meinungen!
 
D

derrodi

Gast im Fordboard
also erstmal:
mit nem polnischen führerschein - nachfolgend nur noch fs genannt - kannst du überall fahren. sollte der deutsche fs eingezogen werden, kannst du mit deinem polnischem noch überall (europaweit - weltweit ist wieder so eine sache, weil ich nicht weiß, wo der polnische fs überall anerkannt wird) fahren - außer halt in deutschland. weil ein fahrverbot kann nur für deutschland auferlegt werden.

wenn du jetzt n entzug der fahrerlaubnis in deutschland hast - also mit sperrfristen und auflage einer mpu, kannst du nach der sperrfrist mit dem ausländischen fs hier fahren. diese sache ist halt strittig.

die einzige möglichkeit da jemanden zu kriegen ist über die meldefristen. wer halt hier nen hauptwohnsitz hat, muß nach 3 monaten seinen fs umschreiben und dann greift wieder die auflage zur mpu - solange wird halt kein fs ausgehändigt und der ausländische fs einbehalten.

ich hoffe jedem ist klar was ein führerschein ist und was eine fahrerlaubnis?! weil bei dieser sache ist das wirklich wichtig da genau drauf zu achten...
 
Oben