Fächerkrümmer

L

LUX Cougar

Gast im Fordboard
Hallo!

wollte mal fragen was ein Fächerkrümmer bringt? Hat jemand einen verbaut bei euch?
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Frag mal Marc-Eric (bigmek) im Euro-Neco Board.

Der hat in seinem 4-Zylinder einen Fächerkrümmer drin.....
 
T

TomWUG

Gast im Fordboard
Hallo,

ob und was ein Fächerkrümmer beim 4-Zylinder Motor bringt, kann ich Dir nicht sagen. Beim V6 bringt ein Fächerkrümmer - vorausgesetzt Du nimmst den richtigen - ziemlich viel.

Für den V 6 werden verschiedene Krümmer angeboten, die sich in Konstruktion und der verwendeten Materialien sehr unterscheiden.

Ein Fächerkrümmer z. B. von der Firma MSDS bringt folgende Veränderungen mit sich:

1. Ein MSDS Fächerkrümmer hat keine Startkatalysatoren, d. h. die Abgase müssen sich nicht erst durch die Startkats quälen.

2. Da die Lamdasonden, die beim Orginialkrümmer in den Startkats angebracht sind beim MSDS Fächerkrümmer nicht vorhanden sind, müssen Simulatoren eingebaut werden. Diese gaukeln dem Steuergerät vor: Hier sind die Startkats und wir funktionieren prima!"

3. Das Drehmoment steigt deutlich spürbar an

4. Die Beschleunigung und das Durchzugsvermögen verbessern sich.

4. Der Sound wird mit einer Serienauspuffanlage spürbar kerniger und minimal lauter. In Kombination mit einer guten Sportauspufanlage (z. B. Stoffler) wird der Motorsound geradezu genial. (gut hörbares grummeln aber nicht aufdringlich laut)

5. Bei normaler Fahrweise etwas geringerer Spritverbrauch; logisch, da besseres Drehmoment.

6. Das ist alles nicht legal, weil durch die fehlenden Startkats die Abgaswerte für die D4 Norm nicht mehr erreicht werden.

Gruß

Tomwug
 
L

LUX Cougar

Gast im Fordboard
Danke TomWuG!
Jetzt weiß ich mehr! Denn das ding kost ja auch seine 700 Euro.

Ist es des Weißenburg richtung Neumarkt?
 
S

southern_coug

Gast im Fordboard
Wie ist das eigentlich wenn ich dann mit so einem hübschen Teil zur AU fahre?!? ?(
Der TÜVie müsste mir doch dann eigentlich ins Gesicht springen oder?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
RE: Fächerkrümmer

Original von TomWUG

6. Das ist alles nicht legal, weil durch die fehlenden Startkats die Abgaswerte für die D4 Norm nicht mehr erreicht werden.

Gruß

Tomwug


Hallo

Hat der V6 D4 ??

Ich frag nur weil mein 2 Liter Zetec D3 hat.


Grüße
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
weiß ned ....

das steht im Schein "Schadstoffarm D3".

Ist 'ne 1.99 EZ ... vielleicht deshalb ?
 
S

southern_coug

Gast im Fordboard
Schließe mich meinen Vorrednern an, habe einen 99 V6 mit auch "nur" D3
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach Tach,

Kann ich nur bestätigen, Erstzulassung 9/99 V6 ist nur D3.

Wurde der Später mal mit D4 eingestuft, und hat das was mit den Hubraumveränderungen ab Baujahr 2001 zu tun ?

Tschüß Hickey.
 
T

twicky87

Gast im Fordboard
Originalangaben von Ford:

4zyl. D4
6zyl. D3

bis Produktionsende
 
L

LUX Cougar

Gast im Fordboard
Mein I4 Erstzulassung 3/2003 ist D3

Sehr viele Unterschiede hier!?
 
A

AxelR

Gast im Fordboard
Hallo,
hab den Fächerkrümmer von Stoffler drin, bringt meineserachtens schon was, Drehmoment, ist eingetragen ohne Auflagen und der Klang ist besser. An den Abgaswerten hat sich bei mir nichts geändert, zumal ich auch noch nen Chip rein gemacht hab. Werte passen wie Original trotz Mittelschalldämpfer ersatzrohr.
Im Allgemeinen Find ich´s GUT!!!
 

cougarblue

Triple Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
218
Alter
47
Ort
59469, Ense
Cougar Fächerkrümmer

Hallo, ich suche einen Fächerkrümmer für den Ford Cougar 2,0 l 16 V.
Habe bisher nur einen bei Stoffler gefunden,
http://www.stoffler-autotechnik.de/index1.html
finde ich recht teuer, kennt jemand noch andere hersteller für Fächerkrümmer für den Cougar oder hat jemand Erfahrung mit einem solchen an seinem Cougar. Bin für jeden Tipp dankbar, MfG Christian.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
ich hab jetzt vor ner woche den krümmer bei meinem R4 eingebaut. ich war mit dem krümmer net so ganz zu frieden. innendrinn hab ich ein paar übergänge mit dem dremel nachbearbeitet, um den strömungswiederstand bischen zu verbessern. probleme gab es vor allem bei der anschlußplatte. wenn man da ein lineal drauf gelegt hat lag es in der mite auf un rechts und links waren 1,5mm luft. viel zu viel um es mit der dichtung auszugleichen. und da der stahl doch recht dick ist (ca. 12mm) hätte man es auch nicht beigezogen bekommen. bin dann als erstmal in die firma gefahren und hab das ding am stationären bandschleifer gerade geschliffen.

der einbau war an sonsten recht einfach. nur muß das hitzeschutzblech angepasst werden. finde es schade, das bei dem preis weder halter für ein hitzeschutzblech dabei sind noch ein passendes blech. das rohr für die abgasrückführung muß auch noch etwas gebogen werden.

nach dem dann alles drin war hab ich erstmal die batterie abgeklemmt (selbslernendes steuergerät. dadrüber gibt es schon nen anden beitrag) und dann ging ne runde um die häuser.

unten rum merkt man ein kleines drehmoment plus. zwischen 2500 und 3250 legt das drehmoment dann recht ordentlich zu. begleitet von einem schönen sound. der sound ist im allgemeinen bei vollgas um einiges schöner. nicht viel lauter, aber einfach toll. ab ca 3750 legt der motor dann auch an leistung zu. nicht besonders viel aber ich bin zufrieden. das ansprechverhalten ist um einiges besser geworden.

ein fächerkrümmer ist natürlich nicht mit dem man besonders viel leistungs gewinn hat. aber alles zusammen bringt ist dann das geld wert. es wird einfach alles nur ein bisschen besser leistung, drehmoment, sound und ansprechverhalten. aber die summe aus allem ist für den preis ok.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
das ist der krümmer von stoffler. was genau ich bezahlt hab weiß ich net mehr. ich kann aber mal schauen.
problem ist bei dem krümmer eigentlich nur, dass wenn alle so verzogen sind die erst gerade gemacht werden müßen. für einen hobbyschrauber net so einfach
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Dieser Thread ist zwar schon etwas älter, dennoch hole ich ihn mal wieder nach oben.

Mich würde man interessieren, wie Eure Erfahrungen bzgl. Fächerkrümmer sind.

Ich habe eine komplette Stoffer-Auspuffanlage inkl. dem berühmt-berüchtigten Krümmer. Finde die Anlage genial und auf jeden Fall ihr Geld wert. Zumal sie ja aus Edelstahl ist und somit Probleme mir korrodierenden Originalteilen der Vergangenheit angehören (müßten).

Auch leistungsmäßig habe ich anfangs gemerkt, dass sich was getan hat (was auf dem BOSCH-Prüfstand ja auch nachgewiesen wurde). Aus niederen Drehzahlen heraus kam einfach ein Tickchen mehr. Mittlerweile habe ich mich allerdings daran gewöhnt und kann den Unterschied objektiv nicht mehr ausmachen.

Der Sound ist super kernig, doch hätte ich sogar mit noch mehr gerechnet. Leider scheint der TÜV keine Gnade walten zu lassen und so wurde Stoffler genötigt und dazu angehalten, die gültigen Dezibel-Grenzen einzuhalten. :kotz:

Was sind Eure Erfahrungen? Leistungsplus verzeichnet? Besserer Sound? Würdet Ihr Euch das Teil wieder leisten?
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
ich würde es wieder tun. hab es anfänglich auch bemerkt. später kamen dann ja die nockenwellen was zusammen bei mir 17PS gebracht hat. wenn alles klappt kommt dieses jahr noch eine abgasanlage im eigenbau. dann wird sich da auch klangmäßig noch was tun. und vor allem natürlich auch an der leistung.
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
nur um das zu verstehen, es geht hier rein um den R4 oder? ?(

Gruß Freddy
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
schön wäre es tttt :D
deshalb hab ich ja auch gefragt, ob mitlerweile einer nen fächer für den V6 eingebaut hat. Den gibts doch soweit ich das jetzt gelesen hab only in big america, richtig?
 
Oben