Eventuelle Lösung für das absterben des Motors im Leerlauf bei Kaltstart !

C

cerberos

Gast im Fordboard
Offenbar ist es ein Kaltleerlaufproblem . Ist der Temperatursensor defekt, der dem Steuergerät Informationen über die Motortemperatur zukommen lässt, kommt in der Warmlaufphase zu wenig Kraftstoff in den (kalten) Brennraum und der Motor neigt zum Absterben. Nach Erwärmung des Motors fallen die Kondensationsverluste des Kraftstoff-Luft-Gemisches weg und der Motor läuft.
Werde die Tage das Ding wechseln und dann schauen ob`s daran wirklich gelegen hat. Wär echt klasse diese X-Akte endlich mal vom Tisch zu haben. :idee

Wenn natürlich schon jemand selbiges probiert hat und Ergebnisse parat hat wär ich dran interessiert :D
 
K

Kane

Gast im Fordboard
naja also ich habe folgendes prob!

frühs springt er perfekt an, dann fahre ich zur ersten kreuzung da geht er aus und braucht etwas bis er wieder angeht also es geht gr gr gr gr sch an *g*, schneller gehts komischerweise wenn ich ihm etwas gas dazugebe! wenn mein essi nen guten tag hat geht er an der nächsten kreuzung nicht mehr aus ;) aber ich weis nicht letztens habe ich es geschafft ohne das er ausgeht (habe etwas mit dem gas gespielt) ->200m bin ich dann gefahren dann gings berg hoch und er hatte komplett keine power mehr! im 4 wollte ich hoch musste in den 3 , 2 schalten danach is er ausgegangen! hat dafür jmd. ne lösung? das leerlaufregelventil is es nicht! dies wurde schon gewechselt!
 
C

cerberos

Gast im Fordboard
Bei mir ist fast genauso.. morgens oder nach langer Wartezeit dann springt er an und

a) ich laß ihn ne Weile im Leerlauf schnasseln und nach kurzer Zeit buckelt er rum und geht aus

b) ich fahr sofort los und wenn ich dann auskuppeln tue dann fällt er sofort ohne Zwischenstopp Rom auf Drehzahl Null

fahre ich allerdings eine lange Strecke kurz nach dem starten ohne auskuppeln dann geht er nicht aus auch nicht beim Kuppeln

lässt darauf schliessen das es was damit zu tun hat das der Motor warm/kalt ist .. denk ich mal so

und das problem tritt nur auf wenn es kalt wird/ist .. im sommer gab es zeiten da kam es so gut wie nie vor das er ausging

das leerlaufregelventil hab ich auch schon draussen gehabt und gängig gemacht.. den gesamten luftansaugbereich geprüft und fit gemacht

irgendwo dran muss es ja liegen ..

falls du deinen Tank oft ziemlich leer fährst: bei niedrigem Füllstand saugt sich auch ein bissel schmutz oder andere partikel vor den Kraftstoffilter und setzt ihn zu .. könnte helfen den mal zu wechseln .. kost nich viel und kann eh nie Schaden

es kann auch sein das sich ein zu großer Unterdruck bildet im Tank (zbs. durch neuen Tankdeckel oder ein problem mit der Tankentllüftung )und erst nach einer Weile gleicht sich der Druck so aus das der Vergaser wieder mühelos ansaugen kann .. evtl. mal ne Testfahrt ohne Deckel machen

oder oder oder..

naja ich probiers erst mal mit dem Temperatursensor ...
 
O

Opix

Gast im Fordboard
schein ein dummes esso prob zu sein habe genau das gleich problem
kann vl sein das eure batterie zu wenig kalt start stärke hat ich habe eine 350 da geht der dreck immer aus habe mri eine neu zu gelegt eine varta mit 560 kaltstart eigenschaft und hatte dann das prob nicht mehr o.o ^^ zumidnest war es bei mir so vl ist eure batterie auch schon erschöfpft
 
C

cerberos

Gast im Fordboard
Hm.. ich probiere es erstmal mit dem wechseln des Sensors .. den Verdacht mit der Batterie hat ich auch schon.. hab mit kaltem Motor ein Messgerät drangehängt das zeigte rund 13 Volt an .. beim starten fiel die Voltzahl nur auf ca. 11,5 Volt ab d.h. die Batterie ist eigentlich in Ordnung
Aber ich werde den tip trotzdem beherzigen und mal eine stärkere Batterie testen falls das Problem mit dem ausgehen nicht behoben wird. :)
 
O

Opix

Gast im Fordboard
würde ich machen hatte vor 2 wochen das problem mit der alten batterie fuhr ich zur schule meine schwester holte sie ab dan stieg ich ins auto und auf einmal nur ein schnelles takern ich dachte an alles mögliche was kapput sein tkönnte dann rief ich dem öamtc.
und die haben das problem dan behoben mit starter kabel danach war die batterie wieder vollkommen wie vorher sie hatte ohne grund nen aussetzer naja deswegen hab ich mir ne neue zu gelegt falls jemand in österreich wohn ich bekomme alle fahrzeug teile billiger durch mein vater ^^

er arbeitet beim derendinger also einfach mir eine pm schicken wenn wer was braucht und ihn wien wohnt o.o
 
M

Martin_F2000

Gast im Fordboard
Hi

hab ein ähnliches/gleiches Problem. Wenn er kalt ist und ich lass ihn an, dann ruckelt er und läuft im Stand sehr unruhig. Lass ich ihn warmlaufen, bis sich die Motordrehzahl bei ca. 1000 U/min eingepegelt hat, passiert nichts mehr. Fahr ich allerdings gleich los, geht er aus. Zündung aus, Zündung an, und mit etwas Gas starten. Könnte aber auch die Lambdsonde sein: Liefert sie falsche Werte bei mal kalten Motor, passt die Mischung nicht und er läuft unruhig oder geht aus. Oder es können auch die Kabel an der Sonde sein, die sind ja pretistiniert dafür, dass das was putt geht, wie die rumhängen. Bei mir hat das Problem angefangen, nachdem er beim Beschleunigen aussetzer hatte. Es können somit auch die Kerzen sein? Habt ihr alle die Motorcraft Kerzen drin?

VG Martin
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
wie hier schon gesagt wurde:
lambdasonde, ist ein heißer tipp.

einfach mal die heizung messen(lassen) und gicken auf welchen werten sie steht.....
 
Oben