eure zufriedenheit? ausgaben?

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
Tag Leute!

da ich hier noch keinen vergleichbaren thread gefunden habe dachte ich, ich öffne mal einen!

möchte mal eure meinungen/erfahrungen mit eurem scorti hören!

ich war gestern auf einer automesse und hab mich mal in ein paar andre autos gesetzt (audi,bmw, rover, mini, zermedes und weiß der teufel was)..
is es neuerdings modern, dass man auf brettharten sitzen hockt, keine spur von der front sieht (lediglich beim audi gings auf höchster sitzeinstellung) ...
die neue peugeot palette sieht sowieso schrecklichst aus ...

ich kann keinem beschreiben, wie das gefühl war am abend wieder in meinem scorti zu sitzen ...
meine schönen weichen sitze, endlich mal wieder ein bischen was von der haube zu sehen, mein schön weiches lenkrad (die neuen sin total hart) ...
meine (billig) anlage zu hören, die klanglich wohl das gesamte sortiment auf der messe verbläst.

unterm strich bin ich eigentlich ziemlich zufrieden (auch wenn man von fast allen seiten hört,was für ne dose ich fahr ;) )


fahre übrigens nen spanischroten turnier (3/97), ghia, 1.8TD mit 69ps und derzeit 89.000km

hier mal ein paar ausgaben:
anschaffung: 2200€ (bei 69.000km)
Anlage (radio,verstärker, front und sub) 450€
1. unfall (scheinwerfer,schürze, haube,kotflügel) 1300€ (versicherungsfall)
Rost-Kur (entfernen aller flecken) 25€
Querlenker 80€ (deshalb so teuer, weil ich selbst nicht viel helfen konnte)
2 Achsmanschetten 20€
Winterreifen (champiro) 185 R 14 230€
2. unfall (leider meine schuld) 1250€
und gestern die Bremsbacken der trommelbremse 23€

fällig werden halt leider jetz die glühkerzen und fürs pickerl die bremsanlage vorne ...

also man sieht, probleme macht er schon auch,aber die verzeih ich ihm, weil sie großteils nicht all zu teuer sin, abgesehen von meinem 2. unfall, aber daran kann ich dem auto keine schuld geben!
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
hatte auch einen escort 1.6 16v bis nov. 05 und war wirklich sehr zufrieden. bj war 94...

gekauft mit knapp 30000km (rentnerfahrzeug) verkauft mit ca. 145000km (gefahren nicht ganz 4 1/2 jahre)

außerplanmäßige reparaturen:

auspuff bei ca. 90000km
neues zündschloss
und irgendwann auch mal radlager, glaube ich
sonst das übliche, zr, mal bremsen, ölwechsel

ab ca. 120000km hat er ein bißchen mehr öl gebraucht. am schluss hätten auch die stoßdämpfer mal gewechselt werden müssen, da war der wagen aber auch schon über 10 jahre mit den ersten unterwegs.

wie gesagt, ich hab ihn gemocht...

alex
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Meine Ausgaben siehe meinen Spritmonitor.

Ich fahre Escort da man die ganzen Teile spottbillig bekommt und Versicherung ist auch nicht besonders teuer.

Im Sommer muss leider geschweisst werden wie blöd da er rostet wie Sau und im Juni nochmal durchn Tüff muss.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
der trend zu härteren sitzen ist normal, der trend geht ja auch zu übergewicht und rückenleiden. da sitzt man bei weichen sitzen (früher vorzugsweise bei renault) dann schnell auf den federn.

härtere sitze sind auf langstrecken eh angenehmer.

und das nen weiches lenkrad angenehm sein soll...
nunja, geschmäcker sind verschieden.

und versicherungstechnisch sind ford auch nicht die günstigsten, weil die kotflügel geschweisst und nicht verschraubt sind.

was mich nicht daran hindert meinen essi zu mögen. mit sportsitzen und "hartem" holz-/lederlenkrad. und dem doppelten an rost im vergleich zum golf 2 meiner maus.
 
E

ed.

Gast im Fordboard
hab meinen RS2000 vor 2 Jahren gekauft

um 2.500,- mit 87.000 km auf der uhr. meine "nachforschung" hat ergeben das der fast 7Jahre nur bei Händlern aufm Parkplatz verbracht hatte (davon 3 Jahre in ner Garage stand)

nun ja, zu den ausgaben?! wo soll ich anfangen?

sprit braucht er nicht soviel, da er im moment steht.
versicherung ist in österreich halt leider etwas teuer.

sonstige ausgaben:

Rost schweissen, Reparaturbleche radläufe, tankdeckel ca. 300.-
Kabelbaum Reparatur ca. 10,- (selbst gemacht)
weisse blinker vorne 69,-
seitenblinker oval 19,-
Jetex Auspuffanlage 390,-
KW-Gewindefahrwerk 899,-
DZ-Exclusiv Felgen 1.400,-
Klarglas Rückleuchten 199,-
JMS-Frontschürze 189,-
Verdrehte Seitenschweller 149,-
Benzindruckregler 169,-
Spurplatten und Spezialmuttern 240,-
dann kommen noch Leistungschip, Kopfbearbeitung und motoroptimierung.
20 meter Alcantara, 5-Liter Effektlack, unmengen an Polyesterharz und Glasfasermatten.
am ende noch die Typisierung und die anmeldung.

die ausgaben für di Hifi-Anlage schreib ich jetzt nicht einzeln rein, aber gesamt kommt sie auf über 3.000,-

sind schon ein paar euros, die da reinfliessen...


edit: Ach ja... bin SEEHR zufrieden mit meinem RS und freu mich schon wieder aufs fahren...
 
S

SunYu-Mk5

Gast im Fordboard
Ich habe seit April 2006 nen Escort 6 1.6l 16V

Viele aus meinem Bekanntenkreis sagen, ich solle mir mal ein "richtiges" Auto holen...

Bisher reingesteckt:

Kauf 449€
Querlenker bei Ford machen lassen 250€
Smoked Lexus Rückleuchten 130€
FFB 50€
Keskin Felgen mit Bereifung 500€
Jetzt war TÜV dran 1000€
-Lenkgetriebe
-Stabilisatorstange
-Schweißarbeiten
um nur das geringste zu nennen
Jetzt warte ich noch auf neue Spiegel
Nächsten Monat ein geiles Bodykit
Und dann wird lackiert in Phantom Schwarz von Audi.
Tiefergelegt war er schon.

Und er ist jeden Cent wert!!!!

Was will ich mit nem neuem, langweiligen 08/15 Wagen, wenn ich nen Essi nach meinem Geschmack haben kann.
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
40
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
ich hatte mit meinem jetzigen escort insgesamt 7 Stück (und noch 2 GFJ) verschiedener Versionen und Baujahre..vom 91 Escort CLX über Escort Saphir Turner, "Celebration" bis zum 95 Escort Fun war alles dabei...

Ich hab immer einiges investiert.. mehr ins optische verschönern als in die reperaturen..dennoch zuviel ums auzulisten..und is auch eh nicht von interesse. zufreiden war ich mit den escorts im grossen immer. auch wenns immer iorgendwas gab..und wenns nurn rappeln hinterm armaturenbrett war..aber ich kann ja mal meine escorts auflisten..dass du mal nen vergleich so siehst vom ersten bis zum jetzigen..

93' Escort 1,6 16V (Kaufpreis 1000 Euro) leider wirtschaftlicehr Totalschaden
91' Escort 1,6 CVH CLX (900 Euro) verkauft
94' Escort 1,6 16v Saphir Turnier (1500) verkauft an meinen Stiefvater wegen dem...
92' Escort 1,8 16v XR3i Cabrio (3000Euro) im ganz guten Zustand vom Kollegen und
mein derzeitiger kompletter Neuaufbau
92' Escort Celebration 1,3 (500 Euro) verkauft nach einer Wintersaison
95' Escort Flair1,6 16v (1900Euro) Fehlkauf gewesen

95' Escort Fun 1,8 18v (1000Euro)

Nuja..den Fun habe ich von nem Verkäufer meines ehemaligen Arbeitgebers günstig gekauft. 2 Querlenker 250€, 2 Radlager 120€ und Flüssigkeitswechsel GRATIS...Mehr brauchte der Wagen nicht um wieder Fit zusein..^^

Also Kurz und knapp... es sind schöne Autos.. auch mit Mängeln..aber so wie man den Wagen behandelt... so kann er es einem auch danken..^^ :D
 
F

Fordianer84

Gast im Fordboard
Ich habe meinen Escort seit Juli 2004 und er hatte da nur 32.000km
runter und war top geflegt ( ist er aber heut immer noch :D ).

So an Geld habe ich reingesteckt :

Edelstahlanlage ab Kat 400eur
Fahrwerk von KAW 320eur
Musikanlage ca 400eur
ele. Aussenspiegel 40eur
ele. Schiebedach 40eur (nur Motor,Schalter ,Kabelbaum)
6fach Intervall und Leselampen 1 Kastenbier (vom Kumpel)
und div. kleinigkeiten
Ansonsten halt nur noch für die üblichen Wartungsarbeiten
Ölwechsel, Zahnriemen, Bremsen.

Da es mir sehr viel Spass macht mit diesem Auto zufahren ist es jeden
euro wert den ich reinstecke und man hebt sich von der masse ab, da
hier in der gegend hauptsächlich nur getunte Corsa und Golf rumfahren.
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
51
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Dann will ich auch mal.

Hab' nen 1,8 16V Baujahr 11/96 im Oktober 2004 mit ner Laufleistung von 54.000 KM gekauft. Mittlerweile habe ich 102.000 KM auf der Uhr und bin durchweg zufrieden mit dem Wagen.

Was ich wegen optischen Veränderungen rein gesteckt habe lasse ich mal außen vor. Das ist ja jedem selber überlassen.

Ich habe neben den üblichen Wartungsarbeiten wie Zahnriemen, Bremsen, Öl, Zündkerzen etc die Querlenker und Koppelstangen sowie alle vier Stossdämpfer inkl der vorderen Domlager aufgrund stärkerer Beanspruchung durch die Tieferlegung erneuern müssen (ca. 400-450€).
Nen Marder hat mir mal meine Lambdasonde angeknabbert (125,--€). Das war etwas Ärgerlich aber da kann das Auto nichts für! :D

Wegen ein paar Leerlaufproblemen ist das LLRV und die Kurbelgehäuseentlüftung neu gekommen (120,--€)
.
Ebenso ist letztes Jahr ne neue Auspuffanlage ab Kat drunter gekommen. Der alte Mitteltopf war sogar noch der Allererste!!! (ca. 200,--€)
Zu guter Letzt habe ich den gesamten Unterboden für den Tüv überprüft und Roststellen beseitigt.
Das war jedoch kein so großer materieller Aufwand. Lediglich zwei Dosen "Rostschutz rotbraun", ein Negerkeks, und einige Dosen Schutzwachs Transparent sowie ein Arbeitstag ist dabei drauf gegangen (ca 50,--€).

Alles in Allem ist das Auto noch Top in Schuss und die bisher Erforderlichen Reparaturen sind für das Alter und die Laufleistung m. E. vollkommen in Ordnung.
 
M

Mr.X

Gast im Fordboard
RS2000 bj92 130tkm vor 4monaten für 600€gekauft mit tüv au neu
ausgaben bis jetz 0€ :respekt
aber mal schauen da kommt sicher noch bissl was aber ich mach alles selber von daher passt er da die ersatzteile im günstigen preissegment zu bekommen sind
ansonsten bin ich sehr zufrieden er fährt gut und hatt genug leistung nur leider front und kein heck aber die gibts auch bei japsen selten leider

der essi ist das erste deutsche auto wo mir gehört bin davor nur japsen gefahren aber bis jetz beiderseits noch nicht entäuscht worden :applaus

ps.japse hol ich mir nachm essi trotzdem wieder :happy:
 
K

Kleinwagen

Gast im Fordboard
Mein Tunier TD, BJ.98 war 2001 mit 12500 DM und 98000km nicht gerade ein Schäpchen hat leider danach auch noch mehr gekostet. Na gut bin fast 100000km damit gefahren und der ist ja auch relativ sparsam. Zufriedenheit so lala, fährt sich gut und kommt halt jetzt in die Jahre

1500 DM Radlager hinten, Bremszylinder waren defekt und haben das Fett ausgespült
1300 DM Querlenker vorn ausgeschlagen

160 DM Auspuff Endtopf (selbstmontage)
1100€ Radlager und Querlenker nochmal
40€ Glühkerzen
120€ neue Stoßstange hinten, war ich selber schuld, gibts leider selten beim Schrott
40€ neuer Seitenspiegel (jemand anderes)
56€ Rückleuchte (wieder ich)
750€ Ventile und neuer Zahnriemen, Zahnriemenwechsel hatte ich erst nächsten Monat vorgehabt->wäre dann wesentlich billiger gewesen.

Ansonsten gibts noch folgende Probleme
hinterer Tür: fehlende Schmierung des inneren Kipphebels ließ Tür nicht öffnen, Werkstatt wollte Tür austauschen, ich hatte schon neues Schloß besorgt (20€ vom Schrott) aber es fehlte nur ab und zu ein wenig Öl
Eine Glühkerze ist festgefressen und läßt sich nicht wechseln und das bleibt auch so.
Undichte Stelle in der Konsole läßt mich im Winter ein wenig frieren. Hab ich noch nicht gefunden
Servolenkung kreischt beim Anschlag und hat jetzt ein paar Aussetzer gezeigt, vielleicht Servoöl wechseln? Pumpe????
Kühlerdichtungsflansch am ZK undicht, hält sich noch in Grenzen 1L auf 1000 muß ich noch machen.
Kabel der Heckscheibenheizung war gerissen
Und ab und zu etwas Rostschutzfarbe
 
Oben