Esoterische Zentralverriegelung

Gunter

Mitglied
Registriert
7 April 2004
Beiträge
50
Alter
56
Ort
Ennepetal
An die ZV-Spezialisten.

Mein Mondeo MKII (Bj. 99) mit Funkfernbedienung hat ich seit einiger Zeit ein gewisses Eigenleben beim Ausschliessen.

Sollzustand:
1x drücken -> Fahrertür auf
2x drücken -> alle Türen auf

Im Prinzip funktioniert das auch.
Nur wenn ich nur die Fahrertür öffnen will, so wird zuerst planmässig die Fahrertür und nach einiger Zeit werden dann alle Türen entriegelt.

Sollen alle Türen entriegelt werden, so werden nach einiger Zeit nochmal alle Türen entriegelt (man hört die Türgriffe leise klacken).

Die Zeitspanne nach Öffnen der Fahrertür (oder alle Türen) bis zu dem Effekt liegt zwischen einigen Sekunden bis mehrere Minuten (auch während der Fahrt).

An der Fernbedienung scheint es nicht zu liegen. Auch wenn mit dem Schlüssel ab- und wieer aufgeschlossen wurde, tritt das Phänomen auf.

Im abgeschlossenen Zustand hat sich der Mondeo noch nicht von selbst aufgeschlossen.

Die Werkstatt hat schon nachgesehen, findet nix und steht davor auf Verdacht den Kabelstrang zu tauschen. :rolleyes: "Jugend forscht" will ich aber nicht bezahlen, das geht sonst endlos weiter.


Kennt jemand den Effekt und weiss wo der Geist in der Elektronik sein Unwesen treibt? Ich habe ja das ZV-Modul im Verdacht.

Gruss

Gunter
 
M

Mondeo V6

Gast im Fordboard
HA! Genau das gleiche Problem hat meiner auch. Überwiegend aber im Winter, wenn es richtig kalt ist. Sobald sich dann der Inneraum etwas erwärmt, springen alle Türen auf. Das kann einem manchmal richtig erschrecken, wenn man noch sehr müde zur Arbeit fährt.....
Fahre auch einen 99er MK2. Deshalb habe ich jetzt die ZV umprogrammieren lassen, daß von vorneherein alle Türen geöffnet werden. Ein event. leises Klacken der Türriegel fällt dann beim Fahren kaum noch auf. Es erschreckt einen zumindest nicht mehr so.
Bei Ford die meinten, es wäre ein Defekt an einem Stellmotor. Da nur diese den Impuls zum öffnen geben. Aber da auf Verdacht einen tauschen will ich auch nicht. Ich lasse es einfach so.
 

Gunter

Mitglied
Registriert
7 April 2004
Beiträge
50
Alter
56
Ort
Ennepetal
Dann bin ich damit also nicht ganz allein mit dem Phänomen. "Kundendienste" behaupten bei mir immer, ich wäre der erste, der mit so etwas ankommt. Das hätten sie noch nie erlebt.

Bei mir ist es unabhängig von Temperatur oder Feuchtigkeit. Bei jedem Wetter.

Wenn es ein Stellmotor sein sollte, dann kommt doch eigentlich nur der in der Fahrertür in Frage, oder? Die übrigen bewegen sich ja nicht, wenn man nur die Fahrertür entriegelt.
 
D

Dark_Lord

Gast im Fordboard
Ich hab das Forum über Google gefunden weil ich ein Mondeo Forum gesucht habe in dem ich mal nach genau solchen Problemen fragen kann. "Freut" mich, daß es noch andere gibt die scheinbar mit der gleichen Art Zentralverriegelung das gleiche Problem haben bzw. ein ähnliches.

Bei mir ists ganz toll: Ich hab einen 97er Mondeo mit der ZV für paranoide Amerikaner (dieses nur einseitig aufschließen kannte ich bislang nur von amerikansichen Autos).

Hat das inzwischen jemand in den Griff bekommen und irgendwelche Tips parat wie man das lösen kann?

Ich hab die tollsten Varianten:

Funktioniert 100% - leider selten.

Macke beim Aufschließen:
- Einmal drücken: Doppelschließung wird gelöst, Fahrertür geht nicht auf, nochmal drücken: Die anderen drei öffnen sich
- Einmal drücken: Doppelschließung wird gelöst, Fahrer- und Beifahrertür gehen auf, nochmal drücken die hinteren Türen gehen auf
- Einmal drücken: Doppelschließuing wird gelöst, Fahrertür gehta auf, nochmal drücken: Türen hinten gehen auf, Beifahrertür bleibt zu
- Einmal drücken: Doppelschließung wird gelöst, Fahrertür bleibt zu, nochmal drücken: Hinten gehen die Türen auf, Fahrer- und Beifahrertür weiterhin zu

Macke beim Abschließen:
- Fahrer- oder Beifahrertüre (abwechselnd mal so mal so, meist aber die Tür die schon beim Aufschließen Ärger machte) schließt nicht ab, die ZV denkt die Tür stände noch offen und würde deshalb nicht schließen und macht die komplette ZV wieder auf. Richtig lustig, wenn beide vorderen Stellmotoren nicht mehr angesprochen werden. Dann muß ich erst die Fahrertüre abschließen, die ZV springt aber wieder auf weil die Beifahrertür noch auf ist, die Fahrertür bleibt dabei zu weil sie ja nicht angesprochen wird, und dann kann ich durch Abschließen der Beifahrertür das Auto dann abschließen.
- Doppelschließung wird an einer der vorderen Türen nicht aktiviert
- Doppelschließung wird zu früh aktiviert (z.B. man kommt mit dem Ellbogen gegen den Fahrertürgriff, Tür schließt ab, geht aber nicht mehr auf weil die Doppelschließung schon drin ist, zieht man am Beifahrertürgriff wird das komplette System inkl. der doppelgeschlossenen Fahrertüre wireder geöffnet.

Festgestellt hab ich, daß das ganze recht temperaturabhängig ist, zu "Frühjahrstemperaturen" von 20-25 Grad Außentemperatur funktioniert eigentlich alles recht normal und die Fehler tauchen nur selten auf. Im Winter wirds was schwer mit dem Aufschließen, im Sommer neigt die Beifahrertüre schon mal zum Öffnen während die Doppelschließung gelöst wird, aber auch im Sommer kann das Auf-/Abschließen schon mal zur Qual werden.

Allgemein und zu jeder Jahreszeit kommt es auch schon mal vor, daß die Fernbedienung einfach nicht mehr reagiert. Die Batterien wurden bereits getauscht, keine Besserung. Dies tritt eigentlcih nur bei aufgeschlossenem Fahrzeig auf, die Fernbedienung reagiert dann weder auf abschließen (Auto bleibt auf) noch auf aufschließen (das Ploppen der Stellmotoren nicht hörbar). Erst wenn man mit dem Schlüssel im Türschloss abgeschlossen hat kann man die Fernbedienung wieder in beide Richtungen einsetzen, zum auf- und abschließen.

Sämtliche bislang gefragten Werkstätten sind überfordert und die Vorschläge reichten von "das ist eindeutig Stellmotor vorne rechts" (wieso ausgerechnet der?) bis hin zu "das kann jeder Stellmotor, die Steuereinheit, oder der Kabelbaum, das müßte man alles einzeln austesten und man könne keinen Kostenvoranschlag zum Pauschalpreis machen weil man für den KVA die komplette ZV zerlegen müßte und das würde lang dauern"

Ich hab keine Lust auf, wie es hier schon so treffend ausgedrückt wurde, Jugend Forscht.

Irgendwelche schlauen Vorschläge?
 
R

Rüdiger

Gast im Fordboard
Das diese Problematik nicht nur Ford hat,möchte ich mal aus eigener Erfahrung hier mitteilen.
So wie es Dark_Lord beschrieben hat, haben wir es zu 100% auch bei unserem Voyager. Okay bei uns ist die ZV für paranoide Amis drin, aber bei Temperatutschwankungen schließen und öffnen die Türen wie sie wollen.
Also kein Fordtypisches Phänomen.
 
D

Dark_Lord

Gast im Fordboard
Hat der Voyager nicht sogar die für extremst paranoide Amis die sogar bei Ampelstops abschließt?

Evtl. stammen die Teile vom gleichen Zulieferer, daß dort ein Serienproblem vorliegt. Obwohl dafür müßten deutlich mehr Fahrzeuge betroffen sein. Aber halt eine typische Anfälligkeit bei diesem Modul.
 
R

Rüdiger

Gast im Fordboard
Die geht nicht erst bei Ampelstopps zu. :D die geht schon ab 25km/h wieder zu und bleibt geschlossen, bis ich sie von innen wieder auf mache...
 

Gunter

Mitglied
Registriert
7 April 2004
Beiträge
50
Alter
56
Ort
Ennepetal
Auweia. Das Thema ist scheinbar sogar noch steigerungsfähig. :wow
Dagegen bin ich ja noch richtig gut dran, weil Abschliessen funktioniert ja noch nach Plan. Nur dieses ungute Gefühl, ob die Karre auch zu bleibt.

Nun ja, die Werkstatt lasse ich da nicht dran, sonst habe ich am Schluß ein neues Auto und ´ne dicke Rechnung. Die Ursache zu zahlen wäre ich bereit, den Weg dahin jedoch nicht.

Zu dem ganzen elektronischen Zirkus und dem Airbagwettrüsten habe ich mittlerweile meine eigene Meinung. Nix gegen Komfort, aber dann muß es zuverlässig funktionieren.

PS: Ich arbeite in einer Branche, die nix mit Autos zu tun hat. Aber mit Software in Embedded Systems, die 24H/7Tage funktionieren muß (was anderes sind die ganzen Steuergeräte im Auto auch nicht, nur gibts da öfter mal ´nen Reset (Zündung aus)).
 

alzi

Doppel Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
100
Alter
51
Ort
MSP
Website
www.alziracing.de
Habt ihr schon mal probiert eure Mondeos mit nem Schlüssel ohne Fernbedienung zu öffnen denn die Spinnen auch manchmal.Ich würde den Schlüssel mit Fernbedienung mal im Haus lassen und den Wagen mit Schlüssel öffnen ,dann beobachten ob die Zv nochmals versucht zu öffnen.
MfG Frank
 
D

Dark_Lord

Gast im Fordboard
Also meine Fernbedienung arbeitet einwandfre (außer, daß sie manchmal garnicht reagiert), die Macken á la Tür bleibt zu treten auch beim normalen Aufschließen auf
 

alzi

Doppel Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
100
Alter
51
Ort
MSP
Website
www.alziracing.de
Mir ging es eher darum das die Fernbedienung solange sie in der nähe des Wagens ist vielleicht durch verschleiß am Kunststoffknopf ungewollt entriegelungskomandos ans Auto sendet.
 
Oben