Bekommen die Glühkerzen auch Saft? Kleiner Tip, wenn du Morgens mal ins Auto einsteigen willst nehme ein Starthilfekabel und verbinde mit dem den Batterie + mit der Glühbrücke bzw. mit einer Glühkerze (bekommen ja trotzdem alle Saft). Nach ca. 10 Sekunden klemmst du ab und startest sofort ohne extra Vorglühen den Motor (besser wenn einer startet und ein anderer klemmt ab). Wenn er dann besser anspringt hat die Glühbrücke, ne Sicherung, das Vorglührelais oder der Zuheizer (nennt sich glaube ich so) ne Macke.
Luft im System könnte aber auch fürs schlechte Anspringen schuld sein. Am besten auch an einem Morgen probieren, beim Dieselfilter sitzt ne Handpumpe (nur so'n Drücker), wenn Luft drin ist lässt sich der reindrücken. Wenn ja, so lange gleichmäßig langsam pumpen (drücken) bis Wiederstand da ist und er sich (ohne Gewalt!) nicht mehr reindrücken lässt. Dann mal starten.
Zwischen den Einspritzdüsen sind kleine Schläuche die eine Düse mit der anderen verbindet. Wenn da ein Schlauch porös oder rissig ist kann z.b. dort Luft rein.
Daß mit 100tkm schon die Kompression futsch ist kann ich mir nicht vorstellen.
Bei mir wars vor ca. 2 Jahren der Kontakt der Glühbrücke. Der Kabelringschuh wurde locker weil die Gummihalterung durch die Temperaturen und durch das Alter mit der Zeit "geschrumpft" ist.
