Erfahrungswerte Gewindefahrwerke und Spurverbreiterung

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
ich brauch mal ein paar erfahrungswerte von gewindefahrwerke

es stehen 3 zur auswahl: supersport; weitec und kw

wäre schöne wenn da mal paar leute was dazu schreiben die diese fahrwerke in ihren mondeo mk3 (limo) fahren!



und meine 2.frage; ich fahr mit meinen mondeo die 7,5x18" (ich glaube)et 52 mit 225/40er reifen! ich möchte hinten gerne spurverbreitung verbauen,ich habe so an 20mm pro seite gedacht, dann komm ich auf eine et von 32mm ,das könnte gerade so passen ohne karosserie arbeiten! bloß mein problem ist, ich habe keine unterlagen für die felgen, weil sie sind im fzs. eingetragen!

fährt vieleicht einer von euch diese felgen mit spurplatten?


danke schon mal in vorraus!

gruß marco
 
C

christian-christoph

Gast im Fordboard
Hallo Marco ,fahre zwar einen Turnier bin aber mit meinem KW sehr zufrieden .Es ist straffer als mein Serien Fahrwerk ,ist aber nicht zu hart für mich genau richtig.

Zu deiner Felgenfrage hatte stab weiter oben bei "Ankündigungen & wichtige Themen " etwas dazu geschrieben .



cc
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Uuuaahhh... *gähn*

Die SUCHE hilft weiter... oder Augen auf machen!!! Zumindest wegen der Felgenbreite / Spurverbreiterung usw.

Felgen / Spurverbreiterung

Fahrwerk: Wenn Du genug Geld hast, kauf Dir auf jeden Fall ein KW oder H&R Gewindefahrwerk, das ist PERFEKT. Bei billiger kauf Dir ein Weitec Gewindefahrwerk / Supersport-Gewindefahrwerk und in allen Fällen wirst Du glücklich!! 8)

Daui
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
die suche habe ich benutzt und leider nichts passendes gefunden ( ich bin ja nicht seit gestern hier angemeldet ;) )

christian-christoph danke für deine antwort, von kw habe ich bis jetzt noch nichts negatives gehört, mal von preis abgesehen ;)

meine 2.frage bezog sich nicht hauptsächlich auf die felgen und karosserie arbeiten, (das von stab habe ich mir schon mehr mals durch gelesen) das was möglich ist von der et ist mir klar ;)!

ich möchte mir jetzt nicht die spurverbreiterung kaufen und dann sagt der tüv "NEIN" bzw. im gutachten von den spurplatten sind diese felgen/reifen kombi nicht freigegeben!

deshalb hoffe ich das hier welche im forum sind die vieleicht die gleichen felgen haben in verbindung mit spurverbreitung!
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
KW und Weitec sind derselbe Laden. Das Weitec ist halt nur verzinkt, hat aber auch das verschleißfestere Gewinde (Trapezgewinde) was sich auch nach dem Winter noch verstellen läßt. Dafür ist es aber auch ne Ecke billiger als das Edelstahl KW Fahrwerk.

Zum Weitec Hicon GT muß ich sagen, dass es auch ziemlich runtergedreht noch nicht "knüppelhart" aber dennoch sehr sportlich zu fahren ist. Würde ich mir jederzeit wiederkaufen, fahre es jetzt seit Mai 2005.

Bei einem H&R Gewindefahrwerk hatte ich nach einem Winter bei ner Bekannten (Ka) schon das "putzt Du noch oder fährst Du schon" Erlebnis. Fazit: Eine Mutter ließ sich gar nicht mehr bewegen, mußten wir auftrennen. Naja, von H&R gab es wenigstens die neue Mutter kostenlos...
 
C

christian-christoph

Gast im Fordboard
Da ich für meine Spurplatten nur eine Herstellerfreigabe bekommen habe ,mußte das ganze über eine Einzelabnahme abgenommen werden ,soweit ich weiß geht es dann nicht mehr anders .
Es wurden also Felgen ,Gewindefahrwerk und Spurplatten in Kombination vom Prüfer überprüft.


cc
 

Mondeobergi

Jungspund
Registriert
20 Januar 2006
Beiträge
40
Ort
NRW-Werne
hallo marco ,

habe auch den 2,5V6 und dieselben felgen drauf .
Fahre vorne und hinten die 20mm platten von h&r .hatte mit 4 mann mal bei extremen bodenwellen leichtes kratzen hinten gehabt scheint aber nur am Innenkotflügel zu liegen .Hab den mondi von meinem Händler neben meiner arbeit so gekauft aber wie schon geschrieben geht das über einzelabnahme und es wird alles im zusammenhang geprüft .Meiner ist ca.35 tiefer .
zum fahrwerk kann ich am besten KW empfehlen .ist aus Edelstahl und gammelt nicht und ist noch angenehm zu fahren .

Habe die Tage gelesen das KW zu seinem Jubiläum für etliche Fahrweke die Preise senkt ,vielleicht ist das für den mondi ja dabei würde mich auf jeden fall mal schlau machen!!

gruss mondeobergi

PS. :Wollte eigentlich ja nicht mehr hier schreiben ,denn ich hatte vor einiger zeit mal ne Frage und keine sau hat irgendetwas geschrieben :wut ,

da war ich schon etwas enttäuscht .
Aber wenn ich helfen kann ,helf ich.
 

Mondeobergi

Jungspund
Registriert
20 Januar 2006
Beiträge
40
Ort
NRW-Werne
So weit ich weiß ist da nichts gemacht worden .
Als ich den wagen gekriegt habe musste der händler die sachen noch eben eintragen lassen .war ruckzuck erledigt aber das ist ist auch von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich .im zweifel vorher fragen.Stehen auf jeden Fall super in den Radkästen .

gruss mondeobergi
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
das hört sich sehr gut an! ist auch schön zu wissen das es möglich ist diese kombi. eintragen zulassen!

"mein" prüfer macht vieles möglich geht bis an die grenzen was erlaubt ist, bei meinen ex-escort hat er auch einiges eingetragen wo ich gedacht hat das klappt nie ;)
 

Mondeobergi

Jungspund
Registriert
20 Januar 2006
Beiträge
40
Ort
NRW-Werne
Hallo noch mal ,

war mal eben auf der page von H&R und da kannst du dir die gutachten anschauen .Unser Serienrad ist bei den Radgrössen dabei und dürfte so kein Problem darstellen .gibt zwar auch nen paar auflagen aber die sind Auslegungssache vom Prüfer und wenn deiner locker drauf ist wirds wohl klappen .
 

Mondeobergi

Jungspund
Registriert
20 Januar 2006
Beiträge
40
Ort
NRW-Werne
Hallo Marco

hab mal noch eben ein paar bilder in die galerie gestellt wie es mit den platten aussieht .die bilder wollten nicht mit in den beitrag rein ,bin ich wohl zu blöd zu.hab se nicht alle gedreht ,sorry . :wand :wand

gruss mondeobergi
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
hinten sieht das bald so aus als wenn ich da auch die 25er platten nehmen könnte wo die stehbolzen schon eingepresst sind, leider bietet h&r die DRM platten erst ab 25mm an! powertech bieten zwar schon ab 15mm pro platte dieses system an
aber leider werde ich aus den auflagen nicht schlau :wand


und danke noch mal das du dir die mühe gemacht hast um paar bilder zu machen :happy:
 

Mondeobergi

Jungspund
Registriert
20 Januar 2006
Beiträge
40
Ort
NRW-Werne
Hallo Marco

null Problem ,

rein optisch hast du recht aber wie gesagt hat meiner schon mal leicht gekratzt
hinten bei extremen Bodenwellen und noch mal 5mm mehr könnte eng werden .da muss man dann bestimmt ein bischen nacharbeiten!Dazu kommt ja noch das du ein Gewindefahrwerk einbauen willst und er noch etwas tiefer kommt wie meiner :mua

Gruss mondeobergi
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Ja gut, so schlimm ist das dann mit dem Stehbolzen Tauschen auch nicht beim Turnier hinten.

Stab23 hatte da mal ne tolle Anleitung hier eingestellt (Suchfunktion). Ich habe 15mm Scheiben pro Seite und dann halt längere Stehbolzen.
 
S

schoview

Gast im Fordboard
Wolff-Sportfahrwerk

Hallo,
in unserem Firmenfuhrpark laufen 2 identische MK3 Ghia X Turnier mit den schönen 18"Felgen, Baujahr 2004/2005.
Beide Fahrzeuge haben das Wolff-Sportfahrwek drin -soweit sehr geil zu fahren, macht einfach unheimlich Laune. :respekt
Allerdings leben die Hinterräder nie länger als 7.000 bis 8.000km :aufsmaul:. Dann sind die komplett runter. Vorderräder unterliegen aber nur dem normalen Verschleiß und halten so ca 40.000km
Bei 50.000km pro Jahr gehen die Hinterräder ganz gut ins Geld -und dann noch als 18"Zöller.
Habt ihr mit den anderen Fahrwerken ähnliche Erfahrungen sammeln müssen?

Gruß Schoview :happy:
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
RE: Wolff-Sportfahrwerk

Original von schoview
Allerdings leben die Hinterräder nie länger als 7.000 bis 8.000km :aufsmaul:. Dann sind die komplett runter. Vorderräder unterliegen aber nur dem normalen Verschleiß und halten so ca 40.000km
Bei 50.000km pro Jahr gehen die Hinterräder ganz gut ins Geld -und dann noch als 18"Zöller.
Habt ihr mit den anderen Fahrwerken ähnliche Erfahrungen sammeln müssen?

Gruß Schoview :happy:

Mahlzeit!!

Öhmn also mal ganz ehrlich, DAS ist garantiert nicht normal und hat auch nichts mit der Tieferlegung zu tun!!! Niemals nich.. da würde ich mal das Fahrwerk vermessen lassen und die Spur. 8000 KM hält der Hinterreifen von meinem Motorrad, aber das kann ja wohl kein Maß sein für einen frontgetriebenen Mondeo Kombi!! :wow :wow :wow
 
Oben