almani
Jungspund
Moin Moin,
also nachdem ich mein Schsssaaatz jetzt schon seit etwa einem Monat habe und schon über 2000 km damit gefahren bin möchte ich einen kleinen Bericht über meine Eindrücke verfassen. Vielleicht gibt es jemanden der mit dem Gedanken spielt sich auch einen V6 zu kaufen. Für den könnte der Bericht eine kleine Orientierungshilfe sein.
Der Mondeo hatte beim Kauf 89.000 km und war lückenlos Scheckheft gepflegt. Der Preis betrug 6000 schweizer Franken.
Also erstmal die positiven Eindrücke. Der Mondeo ist ein echter Cruiser und wie geschaffen für lange Strecken. Die Fahrer und Beifahrersitze sind sehr bequem und man kann damit locker viele Kilometer machen ohne Rückenschmerzen zu bekommen.
Das Fahrwerk ist eher weniger das eines Sportwagens trotzdem finde ich es gut abgestimmt und auch nicht zu schwammig. Der Wagen bleibt auch in engen Kurven super in der Spur und man hat ein sehr stabiles fahrgefühl.
Der V6 Motor ist einfach fantastisch. Allein das Motorengeräusch beim beschleunigen zwingt einem jedesmal ein Grinsen ins Gesicht. Es hat wirklich was raubkatzenhaftiges. Was den Verbrauch angeht so ist wirklich zwischen 400km bis beinahe 700km pro vollem Tank alles drin. Der Motor reagiert überaus deutlich auf die Fahrweise. Zumindest viel stärker als ich es bisher von anderen Autos kannte.
Was die Preis/Leistung angeht so ist der Mondeo, finde ich, Konkurenzlos. Mein Wagen, eine sogenannte Swiss Edition, hat nahezu alle Extras. Klimaautomatik,Tempomat,BC, alles elektrisch, TC, Airbags usw. Und das für einen schon fast lächerlichen Preis. Man muss nur schauen was ein vergleichbarer VW, Audi aber sogar auch Madzda oder Toyota kostet. Für Ersatzteilkosten habe ich bisher kaum Erfahrungswerte. Aber ich weiss z.B. das die Zündkerzen die man bei einem V6 immer original von Motocraft kaufen sollte, bei Ebay etwa 40 Euro kosten. Das geht in Ordnung. Die Wasserpumpe die man bei etwa 100.000 km wechseln sollte kostet zwischen 80 und 100 Euro (z.B. A.T.U.). Also ich denke das hier die Kosten auch im Rahmen sind.
Die Innenverarbeitung allgemein ist eher Durchschnitt würde ich sagen. Die Materialien sind nichts besonderes. Die Kunststoffe weisen nach 90.000 km schon Alterungsspuren auf und auch alle bewegbaren Teile wie Aschenbecher usw. zeigen ihr Alter.
Auch das Design ist eher langweilig oder zumindest unaufällig. Aber das ist definitiv Geschmackssache.
Ein paar negative Seiten habe ich auch entdeckt. Gerade bei der Inneneinrichtung ist überall ein quietschen, knarren und klappern zu hören.
Ich hab ein Fliessheck, die Abdeckung ist über zwei Seile mit dem Kofferraum verbunden. Die zwei Ösen die dranhängen sind ein Witz. Ich habe eine beim Versuch sie einzuhängen eine abgebrochen ohne das ich irgendwas zu stark gezerrt hätte.
Was die Klimaautomatik angeht so hab ich auch schon welche gesehen die feiner regulieren. Also ich bin permanent am nachjustieren. Mal zu kalt, mal zu warm. Vielleicht mach ich auch was falsch, aber ich denke wenn ich 23° Celsius einstelle dann sollte irgendwann genau diese Temperatur zumindest im Fahrerbereich hergestellt sein.
Am Motor sind mir kleine Ruckler, in Form von minimalen Leistungsabbrüchen aufgefallen. Sie sind nicht sehr störend aber man bemerkt sie. Beim Blick ins Scheckheft habe ich jedoch festgestellt das in den 90.000 km nie die Zündkerzen gewechselt wurden deswegen gehe ich einfach mal davon aus das es daran liegen wird.
Ich habe das Werksradiosystem 5000 drin. Naja, das Dingen verträgt keine zu hohe db. Wenn ich über die Hälfte der Lautsärkenskala gehe knistern die Boxen. Aber das wäre schon überdurchschnittlich laut.
Also zusammengefasst finde ich den Wagen, für den Preis, fantastisch. Er hat seine Mängel, aber die nur im Detail. Grundsätzlich bekommt man für wenig Geld einen zuverlässigen, super ausgestatteten, leistungsstarken und sehr bequemen Wagen. Allerdings sollte man einen Wagen nehmen der wirklich Scheckheft gepflegt ist und allgemein in einem gepflegten Zustand. Die bekannte Schwachstelle "Rost" habe ich bei meinem nicht. Aber ich hab schon Mondeos gesehen...Na ja...
OK, das wars. Also ich bin kein Fachmann und betrachte den Wagen aus den Augen eines normalen Autofahrers. Vielleicht konnte ich dennoch dem einen oder anderen eine Art Entscheidungshilfe sein.
In diesem Sinne, wer Ford fährt, fährt länger...
also nachdem ich mein Schsssaaatz jetzt schon seit etwa einem Monat habe und schon über 2000 km damit gefahren bin möchte ich einen kleinen Bericht über meine Eindrücke verfassen. Vielleicht gibt es jemanden der mit dem Gedanken spielt sich auch einen V6 zu kaufen. Für den könnte der Bericht eine kleine Orientierungshilfe sein.
Der Mondeo hatte beim Kauf 89.000 km und war lückenlos Scheckheft gepflegt. Der Preis betrug 6000 schweizer Franken.
Also erstmal die positiven Eindrücke. Der Mondeo ist ein echter Cruiser und wie geschaffen für lange Strecken. Die Fahrer und Beifahrersitze sind sehr bequem und man kann damit locker viele Kilometer machen ohne Rückenschmerzen zu bekommen.
Das Fahrwerk ist eher weniger das eines Sportwagens trotzdem finde ich es gut abgestimmt und auch nicht zu schwammig. Der Wagen bleibt auch in engen Kurven super in der Spur und man hat ein sehr stabiles fahrgefühl.
Der V6 Motor ist einfach fantastisch. Allein das Motorengeräusch beim beschleunigen zwingt einem jedesmal ein Grinsen ins Gesicht. Es hat wirklich was raubkatzenhaftiges. Was den Verbrauch angeht so ist wirklich zwischen 400km bis beinahe 700km pro vollem Tank alles drin. Der Motor reagiert überaus deutlich auf die Fahrweise. Zumindest viel stärker als ich es bisher von anderen Autos kannte.
Was die Preis/Leistung angeht so ist der Mondeo, finde ich, Konkurenzlos. Mein Wagen, eine sogenannte Swiss Edition, hat nahezu alle Extras. Klimaautomatik,Tempomat,BC, alles elektrisch, TC, Airbags usw. Und das für einen schon fast lächerlichen Preis. Man muss nur schauen was ein vergleichbarer VW, Audi aber sogar auch Madzda oder Toyota kostet. Für Ersatzteilkosten habe ich bisher kaum Erfahrungswerte. Aber ich weiss z.B. das die Zündkerzen die man bei einem V6 immer original von Motocraft kaufen sollte, bei Ebay etwa 40 Euro kosten. Das geht in Ordnung. Die Wasserpumpe die man bei etwa 100.000 km wechseln sollte kostet zwischen 80 und 100 Euro (z.B. A.T.U.). Also ich denke das hier die Kosten auch im Rahmen sind.
Die Innenverarbeitung allgemein ist eher Durchschnitt würde ich sagen. Die Materialien sind nichts besonderes. Die Kunststoffe weisen nach 90.000 km schon Alterungsspuren auf und auch alle bewegbaren Teile wie Aschenbecher usw. zeigen ihr Alter.
Auch das Design ist eher langweilig oder zumindest unaufällig. Aber das ist definitiv Geschmackssache.
Ein paar negative Seiten habe ich auch entdeckt. Gerade bei der Inneneinrichtung ist überall ein quietschen, knarren und klappern zu hören.
Ich hab ein Fliessheck, die Abdeckung ist über zwei Seile mit dem Kofferraum verbunden. Die zwei Ösen die dranhängen sind ein Witz. Ich habe eine beim Versuch sie einzuhängen eine abgebrochen ohne das ich irgendwas zu stark gezerrt hätte.
Was die Klimaautomatik angeht so hab ich auch schon welche gesehen die feiner regulieren. Also ich bin permanent am nachjustieren. Mal zu kalt, mal zu warm. Vielleicht mach ich auch was falsch, aber ich denke wenn ich 23° Celsius einstelle dann sollte irgendwann genau diese Temperatur zumindest im Fahrerbereich hergestellt sein.
Am Motor sind mir kleine Ruckler, in Form von minimalen Leistungsabbrüchen aufgefallen. Sie sind nicht sehr störend aber man bemerkt sie. Beim Blick ins Scheckheft habe ich jedoch festgestellt das in den 90.000 km nie die Zündkerzen gewechselt wurden deswegen gehe ich einfach mal davon aus das es daran liegen wird.
Ich habe das Werksradiosystem 5000 drin. Naja, das Dingen verträgt keine zu hohe db. Wenn ich über die Hälfte der Lautsärkenskala gehe knistern die Boxen. Aber das wäre schon überdurchschnittlich laut.
Also zusammengefasst finde ich den Wagen, für den Preis, fantastisch. Er hat seine Mängel, aber die nur im Detail. Grundsätzlich bekommt man für wenig Geld einen zuverlässigen, super ausgestatteten, leistungsstarken und sehr bequemen Wagen. Allerdings sollte man einen Wagen nehmen der wirklich Scheckheft gepflegt ist und allgemein in einem gepflegten Zustand. Die bekannte Schwachstelle "Rost" habe ich bei meinem nicht. Aber ich hab schon Mondeos gesehen...Na ja...
OK, das wars. Also ich bin kein Fachmann und betrachte den Wagen aus den Augen eines normalen Autofahrers. Vielleicht konnte ich dennoch dem einen oder anderen eine Art Entscheidungshilfe sein.
In diesem Sinne, wer Ford fährt, fährt länger...