Endtopf abgegammelt - Wonach suchen (Preisfrage)

S

sun-man

Gast im Fordboard
Hi,

mir ist heute auf dem Weg zu Arbeit mein Endttopf abgebraochen bzw hängt dieser noch an einem kleinen Stück Metall....alles lose da hinten :(.
Da ich hier aber weder wegkomme noch weiß wonach ich suchen muß frage ich lieber mal hier:

Mondeo 2.0 TDDI, 115PS

Was kostet da ein Endtopf wenn er nicht vom Freundlichen ist. Kann man das selber umbauen? Gibt es Töpfe bei Ebay (Bucht ist hier gesperrt). Könnt Ihr mir helfen da auf die schnelle was zu finden? Ich hab noch die Hoffnung das ein Bastler das schweißen kann damit ich so 4 klamme Monate überbrücken kann :(

Thanks
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
RE: Endtopf angegammelt - Wonach suchen (Preisfrage)

Erstmal schlimmeres verhindern, also den Schrott mit Draht hochbinden.
Schweissen kannste nur, wenn da noch Metall vorhanden ist. Zur Not für einige Tage einfach ein Stück Blech um die Bruchstelle wickeln und mit Schellen festziehen. Ist aber wirklich nur für ein paar Tage gut. In der Zeit kannste ja mal den Markt abscannen, wo da was günstiges ist.
 
S

sun-man

Gast im Fordboard
Mhmm, also an der Seite vom Endtopf ist eigentlich nichts mehr woran ich ne Schelle ranbasteln könnte.
MFG
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Mich würde mal interessieren wie lange dein Auspuff durchgehalten hat. Kannste mal Bj., und gelaufene km des Auspuffs posten?
Ich frag nur weil ich letztens auch nen Urlaubscheck gemacht hab und die freundlichen gesagt haben dass mein Auspuff noch wie neu ist. Und der hat imerhin auch schon 99.919km und 4 Jahre hinter sich. :applaus

mfg Pum
 
S

sun-man

Gast im Fordboard
Hi,

erstmal frage ich noch was. Dank enes Kollegedas Ding n und eines verständnissvollen Chefs ist das Ding jetzt genau am Endtopf geschweißt. Wie lange sowas hält weiß ich nicht....egal :D.

- Endtopf geht direkt in den Vorschalldämpfer....ähm? Da muß ich dann Vorschalldämpfer und Endtops in einem kaufen? Is ja schlimmer als bei den Japanern :(

- sollte ich mir ?irgendeine?? Rostschutzfarbe/-spray kaufen und damit über die Schweißstelle gehen? Da wurde nichts gemacht, ich hab den Wagen so von der Bühne bekommen.


Zur Antwort:
Der Auspuff hat vermutlich ~135tsd km runter. Rohr und Töpfe sehen tiptop und einwandfrei aus, völlig rostfrei. Nur die Schweißstelle zum Endtopf war weggegammelt :(

MFG
 

Markus...

Triple Ass
Registriert
18 Dezember 2005
Beiträge
206
Ort
Köln
RE: Endtopf angegammelt - Wonach suchen (Preisfrage)

Hallo,

ich kann nur von meinem Escort berichten. Da ist mir auch der Übergang zum ESD irgendwann weggegammelt.

Original war das auch ein Stück. Hab mir nen neuen ESD gekauft, das originale Verbindungsrohr durchtrennt (mit Überstand natürlich) und dann den neuen ESD mit einer entsprechenden Schelle befestigt.

Mein originaler ESD hat sehr lange durchgehalten. Wenn du das Auto sehr lange noch fahren willst, dann nimm nen originalen Schalldämpfer. Wenn du damit leben kannst, dir die Arbeit früher oder später nochmal zu machen, dann nimm ruhig einen günstigen ausm Zubehör. Meiner hält nun schon etwa 4 Jahre, war aber auch seeehr günstig :)

Wenns beim Mondeo irgendwas besonderes zu beachten gibt, dann korrigiert meine Escort-Aussage :D

Gruß

edit: Bei mir hat die provisorische Schweißstelle nicht lang gehalten, war aber auch schon wirklich wenig Material nur noch vorhanden. Ich würde mich nach Ersatz umschauen. Dann hast du im Falle wenigstens das Ersatzteil schonmal. Wenns kostenmäßig übel ist, dann einfach alles so lassen, so lange es geht. Wäre mein Rat.
 
S

sun-man

Gast im Fordboard
Hmm,

dann müsste ich nen ESD bekommen der ein Stück Rohr auf der Motorenseite hat - ich glaub das wird schwierig. Ich muß mich einfach mal umschauen was es so gibt und evtl bei der freien Werkstatt nochmal vorbeifahren was die so beschaffen können und was das kostet. Eigentlich wollte ich den wagen eh nur bis nächstes Jahr fahre und dann evtl nen C-Max oder so holen.


Noch ne Meinung zu der Farbe/Rostschutz, macht das Sinn?

MFG
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Farbe aufm Auspuff wird glaub ich ziemlich schnell wegkokeln. Man könnte evtl. Auspuffkitt draufschmieren, das hält sicher die Temperatur aus, aber ich weiß nicht ob das Schutz vor Korrosion gibt. Eventuell gibts irgendein temperaturbeständiges Zink-zeug das man draufpacken könnte.
Prinzipiell hab ichs aber bisher nicht erlebt, das jemand aufm Auspuff Korrosionsschutz angewendet hätte.

Ein Bekannter hat mal den Sierra Auspuff meiner Mutter (nachdem der TÜV meinte Wechseln), noch 4 Jahre durch 2 mal Schweißen rausgeholt - danach ist der Auspuff aber restlos zerbröselt - dann kam einer aus dem Zubehör rein.

EDIT: Alle ESD (zumindest die von Sierras und Mondeos die mir bisher untergekommen sind) haben am Ende ein breiteres Rohr damit man Sie über das Rohr vom Mitteltopf schieben kann. Du musst Mitteltopf und ESD die ab Werk ein Stück sind, dann einfach nur an der richtigen Stelle auseinanderflexen und kannst dann den Ersatz ESD draufschieben. Würde dir bei so nem nem Auspuff ab Werk nur der Mitteltopf kaputt gehen müsstest Du den heilen Endtopf mit wegwerfen, weil man den ja nicht über das Rohr vom "neuen" Mitteltopf schieben könnte. Ich hab subjektiv das Gefühl, dass die Mitteltöpfe länger halten als die Endtöpfe - deshalb macht es auch nix aus, dass die ab Werk (war bei meinem Sierra glaub ich auch schon so) ein Stück sind - so kann zumindest mal die Verbindungsstelle nicht vergammeln.
 
S

sun-man

Gast im Fordboard
Danke Dir.

Die Mitteltöpfe sind wohl nicht so beansprucht (Spritzwasser etc) wiie die Endtöpfe. wobei ich hier eher von ner Mischung aus mechanischer Kraft (das wackeln) und vielleicht nem Haarriß oder dergleichen ausgehen. Schweißnaht eben :(

MFG
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Original von sierra089
Farbe aufm Auspuff wird glaub ich ziemlich schnell wegkokeln.


Ich habe bei meinem Motorrad den Auspuff zwerks Lautstärkeerhöhung bissel "zerschweißt", dann wieder glatt geflext, und Hitzebeständigen Lack draufgemacht. Hält seit 2 Jahren problemlos. Gibts bei ATU oder im Baumarkt und hält 600-800 Grad ab, habe Silber und schwarz gesehen.

Wir haben nachher teilweise 2cm größe Löscher zugemacht...also wenn man ordentlich schweissen kann, bekommt man einiges wieder hin...würde aber beim Endtopf a) nen Sportpuff drunter setzen, aus Edelstahl sollten die sehr lange halten, oder b)wenn nicht dann ein Originalteil. Viel mehr als Nachbauten kostet das auch nicht, hält aber 3x so lange.
Gibt zwar auch noch das ganz billige eBay Zeug, aber naja, dazu sag ich mal nix....für Sparfüchse mit dem Drang gerade so passende Teile passender zu machen...
 
S

sun-man

Gast im Fordboard
Ich hab noch keinen Diesel mit nem brauchbaren Sportauspuff gesehen der einem nicht das gesamte Heck geschwärzt hat...oder mir ists nicht aufgefallen ;)

MFG
 
Oben