Empfehlung Hecklautsprecher Scorpio MKII?

N

Notator

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
ich brauche mal Eure Erfahrungswerte :happy:

Ich möchte mir in meinen Scorpio MKII (Cosworth) neue Hecklautsprecher einbauen. Nun bin ich alles andere als ein Audio-Fachmann ?(

Ich möchte die serienmäßigen Lautsprechermulden weiter verwenden, aber doch auf jeden Fall ein wenig mehr "Power" reinbringen.
Nein... ich möchte nicht zu hören sein, bevor ich gesehen werde :D

Aber ein wenig mehr Bass und "nicht verdröhnte" Lautstärke soll es schon sein. Geht das überhaupt auf dieser Basis?

Ich habe ein SONY CDX-F5500 (muss ich noch einbauen).
Würde mich wirklich freuen, wenn Ihr ein paar Tips für eine sinnvolle Anschaffung habt.
Hoffentlich bekomme ich das Radio überhaupt angeschlossen... von wegen ISO-Adapter :wand

Gruss,
Notator
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Hast du dir sschon mal Gedanken gemacht, erst mal die vorderen Lautsprecher zu wechseln?? :denk

Falls nein: Würde auf jeden Fall erheblich mehr bringen :idee Wenn ja ... Hab nicht gefragt :D

Den Adapter von Ford auf ISO bekommt man bei :ebay, beim fFH oder gutsortierten HiFi-Händlern für 8-20€ ...
 
N

Notator

Gast im Fordboard
Hi Kimson,

ähhmm.... also wie gesagt... bis totaler AUDIO-Laie.
Wieso die vorderen? Ich dachte, dass die Bassleistung von hinten kommt?
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Ich weiss nun nicht, welche Lautsprecher in die vorderen Türen passen, aber ein vernünftiges 16er 2-Wege-System an einer Endstufe in den Vordertüren klingt um Welten besser, als wenn der Sound von Hinten kommt. Du stehst beim Konzert ja auch nicht mit dem Rücken zur Bühne :idee

Wenn du mehr Bass haben willst, wirst du um irgendeine Art Subwoofer wohl nicht drum herum kommen, da die "kleinen" Lautsprecher meistens nicht in der Lage sind, so tief und sauber zu spielen.
 
N

Notator

Gast im Fordboard
Also vorne düften das 13er Lautsprecher sein. Das wird dann wohl leider nicht klappen. Gibt es da auch was in der Größe?
Und eine SUB kann ich ja in die Hutablage nicht einsetzen, oder?

Oder meintest Du eine "Basskiste" ?
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Auch im 13er Bereich gibt es richtig gute Systeme!! Aber miss mal nach, wie groß die sind ... wenn das 5x7-Zoll sind, könnte man evtl mit Adapterplatten auf 16cm kommen :idee

Und ich meinte ne Kiste im Kofferraum ... keinen Teller in der Heckablage!!
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
Die besten Hecklautsprecher sind KEINE Hecklautsprecher ;)
 
N

Notator

Gast im Fordboard
Also nochmal...:
Wenn ich Euch also richtig verstehe, dann sind HECKLAUTSPRECHER (ganz entgegen meiner Laienkenntnis) im Prinzip Mumpitz.

- Basskiste (um welchen zu haben!) in den Kofferaum
- Monoendstufe für Basskiste
- gutes Lautsprechersystem in die Türen.
- Endstufe für Lautsprechersystem

Soweit so gut. Ihr habt da sicherlich einen ganzen Koffer voller Ahnung, im Gegensatz zu mir.
Doch wenn ich mir im Scorpio die kleinen "Beulen" angucke, aus denen da Sound rauskommt, frage ich mich, wohin mit einem guten Lautsprechersystem :rolleyes:

Hilfeeeee :denk
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Hi

Ich fahre auch einen MK II und habe mich folgendermaßen Aufgerüstet:

Autoradio: Sony Blablabla mit 4x50 W

Vordere Lautsprecher (nur für Hochtöne verwendet) : Pyle PLM 2.4

Hutablage: 2 6x9er Infinity Reference (Vergrößerung des Aussschnitts war nötig , aber kein Problem mit ner Metallschere ;D)

Kofferraum:

Rechte Hälfte der Rückbank:
Hifonics Hercules mit 300 W -> NUR FÜR SUBWOOFER

Linke Hälfte der Rückbank:
Sony 10x Cd-Wechsler

Davor: 30 cm Tube mit Infinity Subwoofer.



Die Mischung machts. Der subwoofer wird vom Amplifier "befeuert" und die Innenraumspeaker vom Autoradio. Reicht eigentlich völlig aus. Habe nen satten Bassklang und gute Höhen ohne dass nerviges Knistern oder "Hilfe,ichfliegegleichindieLuft-Geräusche von den Lautsprechern kommen"

Habe es jetzt so eingestellt, dass die Hohen Töne nur vorn kommen mit ein wenig Mitteltonbereich, Hutablage nur Mittelton und ganz leicht Bass , Subwoofer nur Tieftonbereich und tlw. auch kickbass.

Habe jetzt etwas weniger Volumen im Kofferraum , aber dafür nen Spitzenklang :)


Wenn du noch Lautsprecher brauchst, meld dich mal bei mir , hab noch einiges rumliegen.

mfg Dane
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
*meld* :D

@Dane-Scorpio
Ich habe einen 1er Scorpio mit 13er (?) Lautsprecher vorne.
Leider ist der rechte tot und der linke dröhnt...
Sound per Fader hach hinten stellen ist 1. klangmässig nüscht und 2. hab ich oftmals meinen Sohn an Board. Ich höre also sowieso nur "Zimmerlautstärke".

Hast du noch ein paar halbwegs vernünftige rumliegen???
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Also für vorn hab ich nurnoch die orig. MKII Lautsprecher.

Die klingen ja ganz in Ordnung für den Hausgebrauch ;D

Gepasst haben se zu ner "Lauten" Anlage wie meiner net , daher mussten se raus. Für Sonst hätt ich nurnoch 2 Kickbässe ca in der Größe , was aber net für vorn geeignet wär denk ich

WEnn die dir net reichen, würd ich dir zu Infinity raten:

13 cm Speaker

10 cm Speaker

mfg Dane
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Doch wenn ich mir im Scorpio die kleinen "Beulen" angucke, aus denen da Sound rauskommt, frage ich mich, wohin mit einem guten Lautsprechersystem

Wenn es vernünftige "kleine Beulen" sind, können die mehr Alarm machen wie große :wow :wow

Ich würde erst mal gucken, wie groß die Lautsprecheraufnahmen sind. Oder hat einer der anderen Scorpio-Fahrer hier eine verlässliche Angabe??? ?(
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Also, ein 3-Wege-Triax fürs Heck halte ich für net sinnvoll, wenn schon Lautsprecher im Heck, dann nimm das 2er.
Für vorne, glaub uns, nimm ein gutes 2er Komposystem und bastel die Hochtöner in Spiegeldreieck bzw. A-Säule. Dann kommt der Klang von vorne und die Hecklautsprecher füllen dir den Raum...
PS: bei kleinen Aufnahmen vorne reichen gute 13er auch aus.
 
C

chj501

Gast im Fordboard
..Um die Frage zu dem Subwoofer noch zu beantwortetn... Ja... ich persönlich greife beim Subwoofer auch zu einem getrennten Monoblock.
Ist zwar nicht immer die günstigste Lösung, aber Musik von Bass zu Trennen (Verstärkertechnisch) macht schon sinn (da 2 getrennte Netzteile).

Klang... Klang bekommt man in erster Linie durch gute Lautsprecher vorne (Hochtöner getrennt macht da oft viel aus)... wenn diese noch an einem Verstärker hängen, sicherlich noch besser, als am Radio-Ausgang.

Die Hecklautsprecher "kann" man als Rearfill benutzen (auf entsprechende Verkabelung achten) - sollten dann aber eher dezent mitlaufen, denn die Ohrmuschel des Menschen zeigt nunmal in gewisser Weise nach vorne und Klang von hinten bringt daher meist nicht den gewünschten Effekt.

Bass aus den kleinen Tröten kann man getrost vergessen. Da müssen mindestens Tieftöner her - für das beliebte kribbeln im Bauch wirst um einen Subwoofer aber nicht herumkommen ;)

Mein Minimum für guten Klang ist ein Radio mit mindestens 2 Stereo Vorverstärkerausgängen (vorne / hinten), einem guten Frontsystem, einem Subwoofer und natürlich für beides einen Verstärker (2-Kanal für Front / 1-Kanal oder brückbarer 2-Kanal für Subwoofer).
Sollte man die hinteren als Rearfill mitlaufen lassen wollen, so empfiehlt es sich, eine 4-Kanal zu holen, wo man sowohl Front als auch Heck mitlaufen lässt. Hier wäre allerdings ein Radio mit 3 Vorverstärkerausgängen nützlich, da man dort den Bass getrennt regeln kann (aber nicht zwingend erforderlich).

Greetz
Chris
 

Neptuns_KA

Foren Ass
Registriert
1 März 2004
Beiträge
443
Alter
42
Ort
Flensburg
Website
www.nepi.de.vu
das man von 13ern oder 16erm keinen richtigen Tiefgang erwarten kann ist schon richtig, dass kann nur ein Subwoofer.
Aber je besser man die Lautsprecher einbaut (Türdämmung mit Bitumen, Feste Adapter aus MDF/Multiplex oder am besten aus Stahl) desto sauberer, lauter und tiefer können sie spielen.
Bei meinem Frontsystem vermisse ich noch keinen Subwoofer...


Hecklautsprecher sind Grütze!
Sinnvoll wären sie nur bei einem High-End ausbau inkl. gutem DVD System etc.
Wobei man sie da auch beim normalen Musikhören stummschalten sollte.
Solche installationen kosten fangen dann aber auch bei 2000-3000€ an und gehen in weit höhere Bereiche hoch.

Im normalen Preisbereich sind Hecklautsprecher rausgeschmissenes Geld.
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Rausgeschmissenes Geld?

Das ist wohl eher Geschmackssache, denn ich persönlich lege auf den Rearfill Wert... gerade in Verbindung mit einem Subwoofer ;)

Meist reicht ein kleineres Dualkonus oder Zweiwege-Stereo-System (z.B. 13cm Koax), das jedoch nicht das Stereosignal, sondern das Differenz-Signal wiedergibt.
Somit wird das Frontstaging nicht zerstört, da im Differenzsignal nur die Raumanteile enthalten sind.

Greetz
Chris
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
gleichfalls :) Bass und Mittelton aus m Rücken , hohe Töne von vorn.
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Naja... im KA braucht man es vielleicht wirklich nicht, da ja die Tür - Lautsprecher schon fast am Ende der Fahrgastzelle sind :D

*sorry 4 OT* ;) - wie gesagt, Geschmackssache, wie ich finde.
 

Neptuns_KA

Foren Ass
Registriert
1 März 2004
Beiträge
443
Alter
42
Ort
Flensburg
Website
www.nepi.de.vu
Darüber könnte man sich nun auch streiten, aber das wäre dann zuviel OT...

Testet halt was euch besser gefällt vom Klang her...

Wichtig ist, wenn sowas schon eingebaut werden muss, dass man sie wenigstens vom Subwoofer räumlich abtrennt und ihnen ein geschlossenes Volumen gibt, da sonst die "Luftverwirbellungen" vom Subwoofer die LS anspielen würden.
 
Oben