Elektrik-Probleme bei 86er Mercury

F

farout60

Gast im Fordboard
Hallo allerseits!
Mein 86er Mercury Grand Marquis will z.Zt. nicht anspringen, da irgend etwas einen totalen Spannungsabfall verursacht mit der Folge, dass dann der Magnetschalter lediglich ein paar mal klackert und das war's dann auch. Erstes Messresultat war, dass die Batterie die nötige Spannung liefert und diese auch hält, wenn man den Zündschlüssel dreht. Die Ladespannung liegt im Ruhezustand (!) allerdings auch am Magnetschalter an: Muss das so sein und wenn ja, wo soll-kann-muss ich sonst noch messen, basteln, schrauben oder so oder wie...???
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Godi? :wow Kollege, bist Du das? :happy:

Ich wundere mich nur über "Braunschweig" als Herkunft, eigentlich ist der Wohnort gemeint, das passt dann auch eher zu Deiner PLZ. Siehe hier in der Spalte links, ich stamme ja auch ursprünglich nicht aus Bayreuth.

Tja, zu Deinem Problem kann ich (im Moment) wenig sinnvolles sagen. Klar ist nur, dass am Magnetschalter Dauerplus ankommt. Dieses wird ja durch den Magnetschalter erst bei Betätigung des Zündschlüssels auf den Anlasser durchgeschaltet. Weil es richtig fett Saft ist, gibt es da keine Sicherung, Schalter oder sowas davor.

Meinst Du mit "Spannungsabfall" ein Zusammenbrechen der kompletten Bord-Spannung? Also auch Radio, Licht usw. Dann wäre eine Vermutung, dass (z.B. durch Verunreinigung) am Anlasser bzw. am Magnetschalter Strom direkt auf Masse abgeleitet. Das macht die Batterie aber nicht recht lange mit.

Oder andernfalls: macht der Anlasser gar keinen Mux mehr? Dann schließt der Magnetschalter vielleicht den Arbeitskontakt nicht richtig, um den Haupt-Saft auf den Anlassermotor zu führen. Er könnte klemmen oder die Kontakte könnten "abgebrannt" sein.

Bei Europäern würde ich sagen, es läuft auf Anlasser-Tausch raus (ist immer eine Einheit mit dem Magnetschalter). In Deinem Fall rate ich Dir, z.B. zum Baretta zu gehen und dem mal die Sache zu erzählen. Vielleicht kann er Dir einem Gebraucht-Anlasser anbieten.

Grüße nach Mch, :D
Uli
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Ich bin da eher auf die Batterie aus, weil das hatte ich die Woche auch wo ich mein Zweitwagen aus der Garage holen wollte, der steht da seid dem einigen monaten mit abgeklemmter Batt. Einen Tag zuvor mit nen Ladegerät hin und erst mal das gute Stück schon mal nachgeladen. Aber he denkste, der ist trotzdem nicht angesprungen ob wohl die Volle Voltzahl an der Batterie gemessen wurde. Auch alle Verbraucher funktionierten, nur eben für den Anlasser zum Drehen reichte es nicht und machte nicht mal anstalten den zugmagneten durch zu ziehen. Sprich: klack klack klack....
So mal die Säure gemessen und siehe da, eine der mittleren Zellen war tot...also doch pech gehabt. Nun ja was blieb anderes übrig als eine neue Batterie zu kaufen und nun läuft er wieder.

Im übrigen war es eine nicht ganz so günstige Batt. von A.T.(x). und erst gute drei Jahre alt, natürlich Garantie um ein paar Wochen abgelaufen, wie sollte es auch anderst sein.
 
K

Knuddel

Gast im Fordboard
Hallo,

du müßtest an Deiner Spritzwand Nähe Scheibenwischermotor ein Anlasserrelais sitzen haben. Notfalls im Haynes-rReparaturbuch nachsehen. DU HAST DOCH EIN HAYNES-REPARATURBUCH?!?
Das Relais ist wahrscheinlich etwas malade und schält nicht richtig durch. Versuch mal das Relais zu überbrücken, bzw am Anlasser direkt Strom anzulegen ob er dann anspringt.
Falls Dein Anlasser kaputt sein sollte Tip von mir an den 5.0-V8-Maschinen passen alle Anlasser untereinander. Mustang,Fairmont, Pick ups usw,.... außer Schaltgetriebanlasser passen nicht an Automatikgetriebemotoren.
Die Anlasser kann man auch auseinanderbauen und reinigen, zum Ausbau wird ein Halbzoll-Schlüssel bzw. Nuss gebraucht.

Grüsse
Kirsten
 
Oben