Eierndes Quietschen hinten rechts ?

C

Cossie 29

Gast im Fordboard
Moin Kollegen,

nun habe auch ich vom versunkenen Scorpio-Forum hierhergefunden.

Und gleich mal 'ne Frage:

Ich habe bei meinem '95er 24V von (wie ich meine) hinten Rechts ein eierndes, schleifend-quietschendes Geräusch. Das Geräusch tritt nur in Linkskurven auf, wenn das rechte Hinterrad belastet wird und ist geschwindigkeitsabhängig. Also leises und langsames Geräusch bei wenig Lenkeinschlag und langsamer Fahrt, lautes und schnelles Geräusch bei stärkerem Lenkeinschlag und schnellerer Fahrt.

Ich habe es jetzt erst festgestellt, aber vermutlich ist es schon länger da - war nur nicht zu hören wegen des Geräusches vom defekten Radlager rechts vorn. Nun sind beide Radlager vorne gewechselt, da höre ich den Krawall plötzlich von hinten rechts.

Irgendjemand dasselbe Problem schonmal gehabt und kann einen Tipp für die Fehlersuche abgeben ?

Gruß Cossie 29
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Ich tippe da mal auf die Radlager,am besten den Wagen aufbocken,das Rad muß spielfrei sein,sieh dir gleichzeitig auch mal die Manschetten an den Antriebswellen an ob die Feucht sind wenn ja tauschen.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...dem Tipp würde ich mich anschliessen.

Meine persönliche Erfahrung:

Die komplette Radnabe war gebrochen, so dass das Lager quasi in der Luft hing und nur noch durch die Nabenmutter gehalten wurde...

Bilder stelle ich bei Bedarf gerne ein....
 
C

Cossie 29

Gast im Fordboard
Ich habe vorhin mal aufgebockt und geguckt. Bremse schliesse ich aus, die Antriebswelle scheint auf der rechten Seite etwas mehr Spiel zu haben als links, Manschetten sind trocken. Beim ruckeln & drehen hört sich das im Kugellagerkäfig ziemlich hart an, ein metallisches Klacken, als wenn da auch Spiel ist. Das Radlager selbst hatte kein Spiel.

Mein Gedanke war, ohne viel Theater mal die Antriebswelle zu lösen und umzudrehen oder probehalber neu zu fetten und gucken, ob's dann weg ist. Wenn nicht, kann der ganze Mist hinten auch wieder komplett runter....

:wand
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Ich würde einfach erstmal das Radlager erneuern.
Die Lager der Achswellen würde ich auch mal neu fetten,denke darin wird es aussehen wie in einem trockenen Molykote Topf.
Die werden oft vernachlässigt und dann wirds teuer.

Hatte mal extreme Geräusche durch walken eines defekten Reifens die sich sehr ähnlich wie Radlagergeräusche bemerkbar gemacht haben.
Unter Kurvenlast dieses wummernde brummen und beim entlasten wars sofort weg.
 
C

Cossie 29

Gast im Fordboard
Den Reifen habe ich mir auch gründlich angesehn, aber den würde ich auch mal ausschliessen. Das klingt anders. Das ist schon hörbar ein mechanisches Geräusch. Das kaputte Radlager, was ich vorher vorne hatte, klang auch ganz anders. Eher so ein dumpfes Geräusch, wie Du schon sagst. Das hier ist ein helleres quietschendes Schleifen.

Tja, dann ist jetzt wohl wieder die Schritt-für-Schritt-Methode angesagt.

Erstmal Antriebswellenlager fetten und Welle umdrehen.

Falls das nix war, mal die Wellen untereinander tauschen.

Falls das nix war, Radlager erneuern.

Falls das nix war, Antriebswelle erneuern.

Falls das nix war..... :aufsmaul:
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Was macht das Geräusch wenn du die Handbremse während der Fahrt leicht angezogen hast?
Schwingungsgeräusch der Beläge? Mal einsprühen.
 
C

Cossie 29

Gast im Fordboard
Alles schon durchprobiert. Auch Handbremse in der Kurve, Unter Last stellen in der Kurve, Leerlauf in der Kurve - bringt alles keine Änderung. Gestern Abend haben wir alles nochmal abgesprüht und heute ist es schon ein gutes Stück leiser geworden, dafür hört man jetzt beim normalen Geradeauslauf ein helles metallisches Singen.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Sind die Bremsscheiben eingelaufen das vielleicht die Rostkante an den Belägen das Geräusch verursacht?
Kommt das Abschirmblech der Scheibe irgendwo gegen?
Vielleicht mal Beläge von links nach rechts wechseln um die Beläge auszuschliessen.
Ansonsten bleibe ich beim Radlager.
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
[offtopic]Bitte Präfixe benutzen. Edited

:mod:[/offtopic]
 
C

Cossie 29

Gast im Fordboard
Tja Benny, dann solltest Du noch das Präfix "Rätselhafte Geräusche" einführen.... :idee
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
[offtopic]Da du selbst ja nicht weißt in welchen Bereich es passt, habe ich "sonstiges" gewählt bis man der Sache auf die Spur gekommen ist. Dafür ist sonstiges auch gedacht.[/offtopic]
 
C

Cossie 29

Gast im Fordboard
So. Mittlerweile ist das Problem gefunden und behoben, also will ich euch des Bretzels Röstung nicht vorenthalten:

Schuld war ein kaputter Simmering des Radlagers. Durch jenenwelchen drang Wasser ins Lager ein und sorgte für hübsche Korrosion. Diese wiederum blockierte das Lager soweit, dass es anfing sich mitzudrehen und auf der Nabe zu schleifen.

Ergo: Lager neu und Nabe neu. Tolle Wurst. :wand
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von Cossie 29
So. Mittlerweile ist das Problem gefunden und behoben, also will ich euch des Bretzels Röstung nicht vorenthalten:

Schuld war ein kaputter Simmering des Radlagers. Durch jenenwelchen drang Wasser ins Lager ein und sorgte für hübsche Korrosion. Diese wiederum blockierte das Lager soweit, dass es anfing sich mitzudrehen und auf der Nabe zu schleifen.

Ergo: Lager neu und Nabe neu. Tolle Wurst. :wand


Hättest Du was gesagt, ich habe noch Nabe komplett mit Lager auf Vorrat...
 
C

Cossie 29

Gast im Fordboard
Danke, heb mal gut auf. Vorne komplett und hinten rechts ist ja inzwischen alles neu, also fehlt noch hinten links. Dürfte dann ja auch bald anfangen....

:denk
 
Oben