S
Summy
Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
bin gerade dabei, den Schließzylinder meiner Kofferraumklappe instandzusetzen. Das Ausbauen aus der Klappe war einfach, doch mit dem Öffnen des Schließzylinders selbst, um verdreckte Stellen bzw. den Zylinder von Grund auf zu reinigen, hapert es. Am besten schaut ihre euch das mitgelieferte Bild an.
Es geht um den "Ring", der vorne am Schließzylinder sitzt, der in irgendeiner Art (fest?) mit dem Rest des Zylinders verbunden ist. Diesen kann ich nicht entfernen. Gibt es da einen Trick oder geht das nur mit Gewalt, um ihn zu entfernen?
Mit der Wasserpumpenzange bin ich mittlerweile so weit, dass sich dieser Ring drehen lässt. Es scheint sich aber nicht um ein Gewinde zu handeln, da er sich nicht "abdrehen" lässt...
Noch eine Kleinigkeit: Ist der Sprengring, der alles beisammen hält (siehe Bild), sehr wichtig? Er ist ja, wie zu sehen, kaputt gegangen. Ich hatte als Alternative an ein paar Umwicklungen Tesaband o.ä. gedacht, damit sich die diversen Teile, die nachher beim Zusammenbau wieder draufgeschoben werden, nicht lösen können (eben die Aufgabe des Sprengrings).
Gruß,
Summy
bin gerade dabei, den Schließzylinder meiner Kofferraumklappe instandzusetzen. Das Ausbauen aus der Klappe war einfach, doch mit dem Öffnen des Schließzylinders selbst, um verdreckte Stellen bzw. den Zylinder von Grund auf zu reinigen, hapert es. Am besten schaut ihre euch das mitgelieferte Bild an.
Es geht um den "Ring", der vorne am Schließzylinder sitzt, der in irgendeiner Art (fest?) mit dem Rest des Zylinders verbunden ist. Diesen kann ich nicht entfernen. Gibt es da einen Trick oder geht das nur mit Gewalt, um ihn zu entfernen?
Mit der Wasserpumpenzange bin ich mittlerweile so weit, dass sich dieser Ring drehen lässt. Es scheint sich aber nicht um ein Gewinde zu handeln, da er sich nicht "abdrehen" lässt...
Noch eine Kleinigkeit: Ist der Sprengring, der alles beisammen hält (siehe Bild), sehr wichtig? Er ist ja, wie zu sehen, kaputt gegangen. Ich hatte als Alternative an ein paar Umwicklungen Tesaband o.ä. gedacht, damit sich die diversen Teile, die nachher beim Zusammenbau wieder draufgeschoben werden, nicht lösen können (eben die Aufgabe des Sprengrings).
Gruß,
Summy
An die komme ich soweit ich das bei meinem Instandsetzungsversuch gesehen habe, nicht ran ohne den oben sitzenden Pressring (mit noch mehr Gewalt) zu entfernen. Durch die schmalen Öffnungen (am Zylinder gibt es zwei: Eine kleinere, wo auch die Mine drin sitzt und eine etwas größere, wo man deutlich die Plättchen sieht) lassen sich die Plättchen wohl kaum entfernen. Da der Rest des Zylinders meines Wissens aus einem Stück gefertigt ist (siehe obige Anlage) ... ja wie soll man denn überhaupt an die Plättchen kommen? Oder habe ich dich da nicht richtig verstanden? Über eine zusätzliche Info würde ich mich freuen. Vielleicht kann ich dieses leidige Thema dann doch noch mit Erfolg abschließen...
