Drehzahlschwankungen bis zum absaufen

M

MondeoRulleD

Gast im Fordboard
Hey,

ich habe gestern beim fahren mitbekommen das meine Drehzahl, z.B. an Ampeln in den Keller sackt, sprich bis auf ca 400 runter, dann aber meistens wieder auf 900 .. so hin her eben, naja nix bei gedacht, an der Tanke nen Bier geholt, dann Auto gestartet, ... jetzt kommt das Problem: Drehzahl geht auf 900-1100 rauf und geht in den Keller.. bis 200 oder so ,, jednfalls säuft auto ab.. hab das dreimal jemacht un immer wieder abgesoffen.. naja musst ich eben bisschen gas geben beim starten .

Und heute früh beim kaltstart isser nich abjesoffen sondern drehzahl war gleich mal bei 1500!

Wer hat rat?? .. =)

MFG
 
M

MondeoRulleD

Gast im Fordboard
Joah aber was isn LLRV und nen LMM ?? die Schriitte und tipps in dem anderen Thread isn für mich zu unverständlich, vll könntwe mir das mal einer genauer und einfacher rüber bringen?! MFG
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Also:

LLRV: = Leerlaufregelventil; sitzt unter dem Ansaugkrümmer an der Motorrückseite. (MK1+MK2 4 Zylinder). Am besten von unten ausbauen und mal in Waschbenzin einlegen dann mit Bremsenreiniger evtl. auch WD40 saubermachen.

LMM: = Luftmassenmesser; direkt hinter dem Luftfilter Richtung Drosselklappe.
Ein breiter Stecker drauf MAF (Mass Air Flow). Den Stecker und die beiden Schlauchschellen lösen. Den LMM versuchsweise gründlich mit Bremsenreiniger einsprühen. Vorallem die feinen Drähte, jedoch nicht mit Wattestäbchen oder ähnlichen Versuchen. Dabei könnten die Drähte sehr leicht beschädigt werden.

Gruß Micha
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Schau mal auf meine Homepage! Dort sind das LLRV und der LMM gezeigt/beschrieben.

Schau mal auf die Seite "Motorprobleme"

Schau dir auch mal den Tip mit dem T-Stück an.

MfG
 
N

nukem

Gast im Fordboard
Hi, ich hatte da mal ein ähnliches Problem.

Einmal war es die Lambdasonde, die breit war und ein anderes mal ein ganz gut versteckter durchgekokelter Unterdruckschlauch (oder Entlüftungsschlauch) irgendwo in den tiefen Tiefen unter der Resonatorbox (oder so ;))
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Original von nukem
....
ein ganz gut versteckter durchgekokelter Unterdruckschlauch (oder Entlüftungsschlauch) irgendwo in den tiefen Tiefen unter der Resonatorbox (oder so ;))

Das besagte T-Stück unter der Zündspule.
tstueck.jpg


Wenn das in der Mitte (wo es fast immer durch ist!) hin ist, läuft der Motor total bescheiden und geht auch aus. Fühlt sich an, als wenn er nur auf 3 Zylindern läuft.

Oft ist im Motorraum in Richtung Resonator ein Zischen zu hören...

MfG
 
Oben