drehzahlproblem nach kopfdichtungswechsel

harryhurtig

Foren Ass
Registriert
27 April 2007
Beiträge
300
Alter
59
Ort
süd/west brandenburg
ich hab nun doch meine kopfdichtung wechseln lassen seit dem läuft der motor mit ca 2000u/min auch im warmen zustand bzw er will immer abtuoren auf norm 800 und wird dann wieder schneller dieses wiederholt sich mehrmals und pegelt sich wieder bei 2000 ein,ich nochmal zur werkstatt (frei) und der praktikat sagte was vom luftmengenmesser (kann sein aber vor der rep war es nicht so) alle kabelverbindungen sitzen fest.
beim abziehen vom stecker am lmm. wird er zwar kurz langsamer aber bleibt trotzdem hoch. liegt der kollege richtig mit seiner vermutung ? oder gibt es sowas wie ein regelventil welches sich verabschiedet hat.
ich schraub zwar viel aber mir fehlen die grundlagen :comp1:
:bier:
 
K

Knuddel

Gast im Fordboard
Hört sich für mich nach nem kaputten Unterdruckschlauch an. Am anfälligsten ist der , welcher in den Bremskraftverstärker reingeht. Am besten du nimmst irgendein harmloses Spray und sprühst mal großzügig in den Motorraum rein , ob sich dann was verändert. Diese komischen schwarzen Kunststoffleitungen reißen gern mal ein.
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Man man man manche werkstätten :wand .

Der hat KEINEN LUFTMENGENMESSER .

MAP Sensor heisst das ding und der misst den Unterdruck im Ansaugrohr .

Ist der Gaszug richtig eingestellt ?

Hast du ein KLR System ? Wenn ja wurde das wieder richtig angeklemmt ?

Ansonsten wie mein vorredner schon sagte alles mal absprühen am besten mit Bremsenreiniger , aber VORSICHT das zeug brennt schnell und GUT !!! also nicht auf den Auspuff sprühen !!!

MFG Christian
 

harryhurtig

Foren Ass
Registriert
27 April 2007
Beiträge
300
Alter
59
Ort
süd/west brandenburg
gut ich hab jetzt "mutti s perfüm-kasten"geplündert und mal kräftig reingesprüht - unverändert
dann hab ich die haube hochgenommen - keine drehzahlschwankung mehr-alle unterdruckschläuche abgesprüht eigentlich nichts gesehen (eventunell an dem t-stück woe eineseite an eine unterdruckdose geht einmal unten an den MAP-sensor und einer geht nach unten an eine leiste wo auch der schlauch vom klr rangeht.ich hab den schlauch an der unterdruckdose abgezogen drehzahl änderte sich kurz blieb aber hoch - den schlauch zugehalten es war unterdruck zu spüren, an der dose nicht , ich jetzt erstmal abgebrochen und prob morgen die aktion nochmal mit seifenwasser und pinsele diese stellen nochmal ab
das komische als ich die haube zu machte waren meine drehzahlschwankungen wieder da (er tourt ab normal geht dann gleich wieder hoch usw.)aber nur wenn die haube unten ist
KLR habe ich kann es sein schläuche sind alle drann aber kann es sein das der koll.den unterdruckschlauch (ich nen ihn so weis aber nicht obs einer ist)an eine falsche stelle gesteckt hat? ich vertrau dem knaben nicht richtig( " der weiß zuviel" ) und der chef war nicht da
 
S

Sierra Daniel

Gast im Fordboard
In der nähe vom Krümmer geht ein Schlauch von der Getriebeentlüftung zur EFI! Schau mal ob der noch ganz ist! War bei mir auch nach der Motor gemacht worden war! Habe mir aus dem VW-Teilelager eine Thermogewebe mit Druckknöpfen drumrum gemacht!
 

harryhurtig

Foren Ass
Registriert
27 April 2007
Beiträge
300
Alter
59
Ort
süd/west brandenburg
ich ahb jetzt alle unterdruckschläuche und verbindungen kontoll auch locker sitzende schläuche gewechselt bzw gekürzt das gleiche probl wie gehabt
aufgefallen ist mir - das t-stück in der wasserleiste wo der dünne schlauch vom KLR rangeht ich hab son teil noch vom opel da dort kann ich eine seite durchpusten andersrum aber nicht -beim sierra sind beide seiten zu-ich hab aber durch abziehen der schläuche und zuhalten keine veränderung der laufeigenschaften
2. am efi(ansaugkrümmer) wenn ich davor stehe rechts ganz hinten ist ein schlauch mit einem filter? der zu einem e-teil neben der batterie geht , wenn ich diesen abziehe geht die drehzahl runter und bleibt so aber der motor läuft unsauber aber wie gesagt vor der rep hat er diese probl nicht gehabt eins ist mir aufgefallen die batterie war wärend der rep nicht abgeklemmt kann es sein das dadurch das steuergerät einen knax gekriegt hat? ?( ?( ?( 8)
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Der hintere schlauch geht zum MAP Sensor .

Tipp mach mal die Batterie ab und warte MINDESTENS 15min besser länger .

Dann wieder anklemmen .

Ich weiß jetzt nicht auswendig wie rum dieses Rückschlagventil eingebaut werden muss !?

Kann ich aber morgen mal schauen an underem DOHC !

Ja sonst diese Teil an der Batterie dort wo der schlauch drangeht mal abmachen und mit Bremsenreiniger sauber machen . Also dort Reinblasen wo der schlauch dran sitzt .

Das mit dem Wasserteil ist richtig es geht nur auf "durchgang" ab einer bestimmten Temperatur , aber frag mich nicht ab wieviel Grad !!!

MFG Christian
 

harryhurtig

Foren Ass
Registriert
27 April 2007
Beiträge
300
Alter
59
Ort
süd/west brandenburg
ich hab die bat abgeklemmt ,den rest mach ich morgen früh
aus der werkstatt die reiten auf dem poti. ander drosselklappe ( das teil welches an den ansaugkrümmer angeschraubt ist , den poti hab ich gewechselt wie erwartt ohne erfolg ich soll jetzt mal prob den ganzen "klotz"zu wechseln ,ich glaub zwar nicht das dort "der hund begraben liegt" aber der "meister hat gesprochen"was meint ihr dazu ?zumal vor der rep lief der kollege ja
oder gibt es einen temp-geber der dem steuergerät "sagt"motor warm also auf normalbetrieb umstellen ( kein kaltstart) weil irgentwie muß ja das kaltstartverhalten geregelt sein? ?( :bier:
 
A

ARREIS

Gast im Fordboard
Ein Ausgangspunkt: Bei den alten Autos kommt es immer wieder vor, dass beim trennen von Schlauchverbindungen die Schläuche beschädigt werden. Bei Spritleitungen hat man den Vorteil, dass man es sieht aber auch riecht.

Bei Deinem Problem tippe ich ganz stark auf den Schlauch, der vom LRV zum Ansaugkrümmer geht.Hier ist eigentlich die größte Öffnung und darum dann auch die hohe Drehzahl.
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Hmmmm , das mit dem Leerlaufregelventil wäre auch eine möglichkeit .

Aber bevor du oder die Werksatt irgendwas auf verdaucht austauscht,würde ich den Fehlerspeicher mal auslesen .

Selbst wenn du den Temp. Fühler für die Motorsteuerung weglässt also den Stecker ab .
Macht das in 99% der fälle nicht so eine veränderung .

Habt ihr auch alle Kabel angeschlossen ?

Da kommt noch eine Masseverbindung an die Ansaugbrücke hinten hin dort wo die Öse ist um den Motor anzuheben .

MFG Christian
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
OHC oder DOHC?

Ist der Schlauch Motorbelüftung unten hinterm Krümmer in Ordnung falls es DOHC ist?
 

harryhurtig

Foren Ass
Registriert
27 April 2007
Beiträge
300
Alter
59
Ort
süd/west brandenburg
meinst du den echtwinklig gebogenen der vom luftfilter kommt und dann zur drosselklappe-ansaugkrümmer?
wie gesagt ich schraube viel aber mir fehlt es an fachwissen (hauptsächlich begriffe) lrv-leerlaufregelventil?
:bier:
 

harryhurtig

Foren Ass
Registriert
27 April 2007
Beiträge
300
Alter
59
Ort
süd/west brandenburg
masseverbindung hab ich noch nicht kontroll , motorenlüftung meinst du da den abgaskrümmer? muß ich auch noch gucken
ich fahre einen dohc
entschuldigt bitte meine "zerfahrenheit"ist heut ein wenig stressig bei mir :bier:
 

harryhurtig

Foren Ass
Registriert
27 April 2007
Beiträge
300
Alter
59
Ort
süd/west brandenburg
so hab jetzt die masseverbindung überprüft -ist drann , motorentlüftung auch und ganz
wenn ich den schlauch am efi hinten rechts der zum map-sensor? (schwarzer kasten neben bat an der seitenwand) abziehe und die öffnung zu halte geht die drehzahl runter und bleibt es , dort ist doch im schlauch ein vetil? sieb?eingebaut ich habs mal abgemacht und ich kann von beiden seiten durchpusten wenn es ein ventil wäre könnte das das probl. sein?? :bier:
 

harryhurtig

Foren Ass
Registriert
27 April 2007
Beiträge
300
Alter
59
Ort
süd/west brandenburg
so hab jetzt die masseverbindung überprüft -ist drann , motorentlüftung auch und ganz
wenn ich den schlauch am efi hinten rechts der zum map-sensor? (schwarzer kasten neben bat an der seitenwand) abziehe und die öffnung zu halte geht die drehzahl runter und bleibt es , dort ist doch im schlauch ein vetil? sieb?eingebaut ich habs mal abgemacht und ich kann von beiden seiten durchpusten wenn es ein ventil wäre könnte das das probl. sein?? :bier:
wenn ich den rechtw. schlauch an der drosselklappe-luftfilter abmache ist das probl. unverändert ?(
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Das müsste ein Rückschlagventil sein .

Unser Famielenhobel ist gerade unterwegs da kann ich nicht nachschauen .

Aber mache doch mal den Elektrischen anschluss ab an dem Teil .
Den schlauch aber dranlassen .

Geht dann die Drehzahl auf "Normalnivo" ist zu 99% der MAP Sensor fehlerhaft .

Ist den auf dem schaluch ein unterdruck zu merken ?

Was aber noch sein kann wie mein Vorredner schon gesagt hatte .

Die Kurbelgehäuseentlüftung .

Haube auf ,auf den Krümmer schauen und dann unter dem Krümmer ist ein Ventil dort geht ein schlauch dran bzw. der schlauch dient nur als Verbindsstück zu einem festen Metallrohr .
Dieser schlauch geht gerne mal kaputt , dort ist ja nicht gerade Kühl !!!
Dieses Rohr geht dann hinter dem Zyl.Kopf entlang und Hoch zur Ansaugbrücke dort ist wieder ein kleines Schlauchstück als verbindung dran .
Das mal noch überprüfen .

MFG Christian
 

harryhurtig

Foren Ass
Registriert
27 April 2007
Beiträge
300
Alter
59
Ort
süd/west brandenburg
ICH denk mal wir haben den fehler gefunden "Die Kurbelgehäuseentlüftung"
mir WIR meine ich EUch und bedanke mich vielmals für ure hilfe , mein schraubermeister lag da ganz schön weit daneben mit seiner vermutung mit dem drosselklappenpoti bzw der gesammten drosselklappe , na gut der verlässt sich auch nur auf die aussagen seiner "mitarbeiter" ich werd ihm aber trotzdem treu bleiben seine preise sind ganz gut ( ein zerschossener ford fista bj95 1.1 und 50€ für die rep) der fiesta hatte einen wirtschaftlichen auf dem schrott zerlagt hätte ich vieleicht 150€ gekriegt (wiegt ja nichts)und noch ne ganze woche arbeit zum zerlegen :affen
nochmals danke an euch :bier:
 
Oben