Drehzahlmesser zuckt herum

P

Peter Pan

Gast im Fordboard
Hi Leutz,

heute morgen ist mir aufgefallen das mein Drehzahlmesser nicht richtig funzt. Das Teil zuckt herum wie blöde und ab und an bleibt er auch einfach irgendwo stehen. Der Zeiger bewegt sich immer nur ruckartig zwischen den Drehzahlbereichen zumeist in Tausenderschritten.

Wer hat einen Rat für mich wie ich das beheben kann ?? Sollte ich die Suchfunktion nicht genügend bedient haben bitte ich um Entschuldigung......

Greetz,
Stefan
 
P

Peter Pan

Gast im Fordboard
Original von Caprinegro
EZ von deiner Schüßel? Es geht darum ob du schon die Elek.Version hast oder "noch" mit Wellen fährst. :rolleyes:

MoinMoin :D

der Mondi ist von 12/93. Aber ist ein Drehzahlmesser nicht eh immer elektrisch angetrieben ??

Greetz,
Stefan
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
..nö..muß nicht. Es gab meines Erachtens auch noch ( grad bei der Erstserie) auch noch die Dinger mit Welle.Schau doch mal nach ob auf deinem Getriebegehäuse nur ne Welle rein geht oder in der Mitte so´n Ding mit ner Schwarzen Kappe und nem Stecker is. Wenn letzeres hast du die Elektrische Version. ( ..kann ich mir aber nicht Vorstellen) :mua
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@Caprinegro: Drehzahlmesser mit Welle?? :wow Bist Du sicher, dass Du nicht den Tacho meinst?
Das Drehzahlsignal bekommst Du auch nicht am Getriebe, sondern an der Kurbelwelle, also am Motor. Und das hat das Steuergerät sowieso schon (Kurbelwellensensor), also kann es das auch gleich an den DZM weitergeben. Und der wiederum wandelt elektronisch die Impulsfrequenz des Signals in einen Zeigerausschlag um. Das wurde schon zu Zeiten so gemacht, als es noch keine Steuergeräte gab. Damals nahm man das Signal von der Zündspule. blah

@Peter Pan:
Hört sich leider so an, als ob die Elektronik auf der Rückseite Deines Kombiinstrumentes einen Hau weg hat. Da sind auf einer Folie zahlreiche Leiterbahnen und Bauelemente untergebracht. Und wenn die z.B. durch Alterung oder Korrosion Schaden bekommen,......
Dein Motor läuft aber normal rund, oder?

Wenn Du kannst, bau das Instrument mal aus und betrachte es gründlich auf der Rückseite. Dann such Dir beim Verwerter oder sonst wo mal ein Gebrauchtes und probier es damit. Hilfe zum Ausbau bekommst Du mit der Suchfunktion, war hier schon ein paar Mal dran.

Viel Erfolg,
Uli
 
P

Peter Pan

Gast im Fordboard
Danke @MucCowboy,

mein Motor läuft absolut rund und sauber. Da stellt sich aber nun die für mich nächste Frage: Wie bekomme ich das Kombiintrument ausgebaut ?? Ist es wie bei anderen Fahrzeugen auch oben und unten verschraubt ?? Der Platz zwischen Lenkrad und Armaturenbrett erscheint mir recht eng.

Greetz,
Stefan
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Instrumentenblende wech. Dazu mußt du hinter der Uhr,und den anderen Schaltern die Schrauben rausnehmen.

Dann ziehst du die Blende wech, und kommst an das Kombiinstrument welches nochmal versraubt is.

Im Vergleich zu Taunus und anderen FORD Produkten hast du massig Platz.

Nu kommts halt, wenn du die ganze Sache in Elektrisch hast brauchst du "nur" die zwei Stecker von der Rückwand popeln. Hast du noch Wellen verbaut kommt jetzt die Rohrzange ins Spiel. :happy:

Ich hatte das mal bei Instrumentenfolie das mich Tacho und Trehzahlmesser nicht mehr mochten. :rolleyes:

Ergo kam die Kündigung für die Teile... :mua

Wenn du zum Verwerter gehst achte drauf ob´s auch für dein Triebwerg ist. Da steht dann in der mitte ne 4 oder ein V6 drauf. :idee,

@ Muccowboy

..Sorry.. ja ich weiß das noch, hab genug TZM an Klemme 1 angeschloßen oder Überprüft. ( darf ich auch mal Müde sein..? ) :peinlich
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Zum Ausbau das Lenkrad weit nach hinten und nach unten einstellen, dann klappt das!

Unten hinter den Blenden für Nebelscheinwerfer bis Uhr sind denke ich 2 oder 3 Schrauben (eine links vom Lenkrad zwei rechts?).
Dann noch oben im Instrument die Schrauben lösen und schon ist der Tacho lose.

Da Deiner 12/93 ist hat er noch eine Tachowelle, hier muss nochmal jemand Anderes weiterhelfen - eiß nicht mehr wo und wie die gelöst wird.
 
P

Peter Pan

Gast im Fordboard
Oki, dann will ich mich mal um passenden Ersatz kümmern. Der Tacho ist auf jeden Fall ´mit Welle da man diese im Motorraum an der vorderen Spritzwand sehen kann.

Vielen Dank für die Hilfe & Greetz,
Stefan :D
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Caprinegro
@ Muccowboy...
( darf ich auch mal Müde sein..? ) :peinlich

[offtopic]@Caprinegro: Na klar doch, wollte nicht belehren, nur Peter Pan helfen, da er sich nicht so auszukennen scheint. :happy:[/offtopic]
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von Barks
Also die Tachowelle abbauen is wirklich kein Drama znd ne Rohrzange braucht man schon gar nicht.... :wow
Sicherungsring einfach zusammendrücken und dann abziehen...... :D

Barks

:D das Sacht der so ohne Rot zu werden.. :happy:

Ich gedenke an so manchen vergeblichen Versuch diese Shxx welle aus zu Bauen, bis mir´s gereicht hatte und die kleine Rohrzange zu Hilfe nahm. :aufsmaul: ...da ging´s Plötzlich ganz Einfach. :D
 
Oben