domstrebe, lackierung motorraumteile, etc.

K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
P1010012.jpg


mal fragen zum motorraum des DI. über den domen sind ja so verkleidungen, was haben die für einen sinn, ist das ne domstrebe ab werk oder was auch immer?

wenn es keine domstrebe ist, kann man das abbauen und eine domstrebe einbauen? hat die schon jemand?

http://www.roadsterbuegel.de/shop/autotuning-shop.html?domstreben_ford_mondeo_wiechers_racing.htm

kann man die motorverkleidung lackieren oder die batterieabdeckung oder den luftfilterkasten? hält das oder sind die teile zu instabil, reißt da der lack?
 

Ronny-10

Doppel Ass
Registriert
13 März 2007
Beiträge
193
Alter
43
Ort
nähe Nürnberg
Website
www.ronnys-world.com
Servus,

Diese Domtellerabdeckungen sind glaub ich nur zum Schutz und zur optischen Zierde gedacht.
Beim 1sten Facelift wurden die Dinger garnicht mehr eingesetzt. (Sparmaßnahme-Ford)

Ich habe meine Abdeckungen von meinem 1sten TDDI 2001 auf meinen aktuellen TDCI 2006 verbaut.
(auch da waren keine Vorhanden)

Die Deckel sind nur geklipst und lassen sich leicht entfernen.

Gruß Ronny
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von Kombifahrer
mal fragen zum motorraum des DI. über den domen sind ja so verkleidungen, was haben die für einen sinn, ist das ne domstrebe ab werk oder was auch immer ?

Diese 'Streben' mit den Plastikdeckeln sind eine Art Domstrebe und eine Zusätzliche macht nur optisch Sinn, technisch ist es nicht notwendig.

Die Kunststoffteile zu lackieren ist möglich, frag mal Deinen Lackierer ob er sich trauen würde diese dauerhaft zu färben.

GreetS Rob
 
B

bonnz

Gast im Fordboard
Richtig, is so ne Art Pseudo-Domstrebe von Ford, eine zusätzliche würde wohl auch blöd aussehen.

Die ganzen Plastikabdeckungen kannst auch ohne Probleme selber lackieren, hab ich auch gemacht (auch wenn beim V6 zum Glück net so ne große Abdeckung drüber is)
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
64
Ort
Sachsendorf
Hi Markus,

du solltest jedoch bei der Wahl des Lacks aufpassen: Speziell die große Motorabdeckung, aber auch die Batterieabdeckung (halt die Teile, wo man doch ab und zu mal ran muß) sind aufgrund ihrer Größe und Biegsamkeit anfällig dafür, dass dir der Lack wieder abplatzt, :kotz:
Nimm also keinen Billiglack sondern echten Autolack (ist nicht so spröde).

Gruß Frank :happy:
 

__Lacka__

Triple Ass
Registriert
9 September 2004
Beiträge
227
Alter
41
Ort
itzehoe
:happy:Also auf die Wahl des Autolacks solltest du natürlich auch ein Augenmerk setzen, viel wichtiger sind jedoch die richtigen Vorarbeiten.
Wichtig ist das du die Teile sehr gründlich Reinigst, und mit Silikonentferner behandelst, da es im Motorraum natürlich nicht grad Fett Öl und Dreck frei ist.
Beim Lackieren ist den das Wichtigste das du den Kunststoffhaftvermitler nicht vergißt sonst kannnst es wieder ab pulen
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ich hab die abdeckung beim v6 (wie bonnz seine blaue) mit bremseinreiniger sauber gemacht....dann einfach schwarzen lack drauf und darüber noch ein effektlack (ganz normal von faust) und das hält die hitze ohne probleme!

das geht auch prima ohne haftgrund und hält nun schon knapp ein jahr ohne probleme
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
nene, wenn das gemacht werden sollte, geht das zum lacker. hab eh noch ne stelle in der tür die gemacht werden muss und die stoßstangenansätze sollen auch noch...

bevor ich da die garage versaue oder die teile verpfusche, dann lieber ordentlich vom fachmann.
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Soweit ich weiß gibt es eine Domstrebe für den MK3. Mal bei Wiechers nachfragen.
Ich glaube jemand aus dem ST220 Forum hat sich eine anfertigen lassen.
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von WolfgangTW31
Soweit ich weiß gibt es eine Domstrebe für den MK3. Mal bei Wiechers nachfragen.
Für Geld gibts alles, nur macht die zusätzliche Strebe technisch keinen Sinn beim MK3.
Original von WolfgangTW31
Ich glaube jemand aus dem ST220 Forum hat sich eine anfertigen lassen.
Ja und sie letztendlich als relativ sinnlose Aktion bezeichnet.

Wem sowas als optisches Zubehör gefällt soll sich das gerne reinbauen, technisch Sinn machts nicht.

GreetS Rob
 
Oben