S

SweetKA

Gast im Fordboard
Halli Hallo,

mein Kugelblitz ist grad in der Werkstatt (TÜV/AU und Inspektion) und nun hat der Meister angerufen und mir erzählt, dass ein Domlager ausgeschlagen ist und mich gefragt, ob das gemacht werden soll (ca. 95 €). Unwissend wie ich bin, hab' ich natürlich "Ja" gesagt, will ja kein kaputtes Auto!
Nun aber meine Frage: Das Auto wird im Mai grad mal 3 Jahre alt und hat jetzt knapp über 40.000 km weg. Ist da sowas normal?? Und wodurch kann das kommen?
Bin ziemlich verzweifelt, weil mich alles zusammen nämlich 430 € kosten wird :(
 
1

16V98

Gast im Fordboard
"Normal" sind kaputte Domlager bei 40000 absolut nicht, es sei den davon waren 20000 Stoppelfeldrennen (kleiner Scherz *G*), die halten in der Regel, bei "normalen" Fahrwerken, weit über 100.000 ;)

Da Du ja schon den Auftrag erteilt hast, hilft evtl. nur der Tipp bei Abholung des Fahrzeugs darauf zu bestehen die ausgebauten, kaputten Lager mit zu nehmen, und dann weiter sehen :)
 
S

SweetKA

Gast im Fordboard
Tja, was in den 20.000 km mit dem Auto gemacht wurde, bevor ich es hatte, weiß ich ja nicht. War vorher ein Mietwagen, also wer weiß ?(

Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, ob ich mich richtig entschieden hab, dass sie es gleich wechseln sollen. Ich habe nämlich bis 5. Mai noch Remarketing-Garantie bei Ford, wäre das Domlager etwa in diese Garantie mit reingefallen?? Das wär ja jetzt blöd!
 
1

16V98

Gast im Fordboard
Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, ob ich mich richtig entschieden hab, dass sie es gleich wechseln sollen. Ich habe nämlich bis 5. Mai noch Remarketing-Garantie bei Ford, wäre das Domlager etwa in diese Garantie mit reingefallen?? Das wär ja jetzt blöd!


... das sollte egtl. egal sein und aus den, diese Garantie beinhaltenden Reparaturen bzw. Garantieleistungen, hervorgehen.

Wenn eine Garantie besteht ist die Werkstatt verpflichtet sich dbzgl. mit dem "Garantiegeber" in Verbindung zu setzen, vorausgesetzt, die Werkstatt hatte überhaupt Kenntnis über bestehende Garantievereinbahrungen.
 
S

SweetKA

Gast im Fordboard
Das heißt jetzt was genau?
Wenn ich es richtig verstanden hab, müsste sich also die Werkstatt, in der mein Auto jetzt ist, sich mit Ford in Verbindung setzen wegen der Garantie?? Ich hab dem Chef der Werkstatt am Telefon gesagt, dass ich noch bis Mai die Remarketing-Garantie hab, aber er meinte, das wäre ein Verschleißteil.

Also morgen kann ich ihn dann hoffentlich endlich abholen, mal sehen.
 
1

16V98

Gast im Fordboard
Ein (die) Domlager sind keine Verschleißteil(e), Verschleißteile sind Bremsbeläge, Bremsscheiben, Kupplung, Keilriemen, Benzinfilter und und und ;)

...es sei denn, das die Domlager als Verschleißteil in den Garantiebedingungen angegeben wären, wäre natürlich dann eine Klasse Garantie :aufsmaul:

(sonst wäre ja auch z.b. die Kofferraumklappe ein Verschleißteil, wenn die nach 3 Jahren abfällt, wenn man diese zu oft auf und zu gemacht hat)
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Wir haben die auch schon häufig gewechselt bei ähnlicher Laufleistung.
Bei komplett entlasteter Achse kannst du den Dämpfer hoch und runter schmeissen und das poltert nett beim fahren.
Generell sollte ein Domlager ein Autoleben halten aber das vom Ka taugt leider nichts.
Wird dein Auto da repariert wo auch die Garantie besteht?
Würde bei Ford einen Kulanzantrag stellen.
An den Altteilen wirst du nichts erkennen aber es schadet nichts wenn du sie dir geben läßt.
 
S

SweetKA

Gast im Fordboard
Nein, das Auto ist nicht in der Ford-Werkstatt, da mir bei Ford die Inspektion einfach zu teuer ist! Gibt es denn trotzdem eine Möglichkeit, Ford die Kosten überzuhelfen?? Zumal ich ja nun nicht bei Ford zur Durchsicht war, da sagen die doch bestimmt "Pech gehabt, hätten Sie gleich zu uns kommen müssen!", oder??
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Ich denke da hast du über den Kulanzweg von Ford schlechte Karten.
Du kannst versuchen dir eine seperate Rechnung nur über das Domlager erstellen zu lassen und dann mal mit dem gewechselten Domlager zum freundlichen.
Kulanz heißt aber nicht das alle Kosten übernommen werden aber ein Versuch ist es Wert und wenn man freundlich nachfragt könnte vielleicht was gehen.
 
1

16V98

Gast im Fordboard
Öhm, eine "normale" Inspektion bei dem Alter und der Laufleitung mit den von Dir angebenen 350€ (ohne Domlager) würde ich in einer "freien" Werkstatt alles andere als günstig bezeichnen, imho wäre die eh erst bei 45000 fällig und wäre "die kleine", wenn ich jetzt nicht was mit dem Mondeo und dem Ka meiner Frau durcheinander bringe um diese Zeit :pfeif

edit @cos86: da besteht eine Ford Garantie ;)
 
S

SweetKA

Gast im Fordboard
Original von 16V98
Öhm, eine "normale" Inspektion bei dem Alter und der Laufleitung mit den von Dir angebenen 350€ (ohne Domlager) würde ich in einer "freien" Werkstatt alles andere als günstig bezeichnen, imho wäre die eh erst bei 45000 fällig und wäre "die kleine", wenn ich jetzt nicht was mit dem Mondeo und dem Ka meiner Frau durcheinander bringe um diese Zeit :pfeif

edit @cos86: da besteht eine Ford Garantie ;)

Es war ja nicht nur die Inspektion, sondern auch HU, AU, Räder wuchten und die Sache mit dem Domlager. Letztendlich hab ich dann doch "nur" 351,49 € bezahlt. Ich hänge die Rechnung mal mit ran, könnt ihr euch ja angucken und sagen, ob das immer noch zu teuer ist.

Die kleine Inspektion war übrigens letztes Jahr bei Ford und in der freien Werkstatt, wo ich jetzt war, gibt's keinen Unterschied zwischen kleiner oder großer.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Hatte 5 und nicht 3Jahre gelesen aber eigentlich egal.
Garantie nach 2 Jahren nur mit Schutzbrief und dann nur wenn bei Ford gewartet also bleibt es bei Kulanz.
Wenn das Scheckheft den Garantiebedingungen entsprechend richtig ausgefüllt ist und nur die letzte Wartung in einer (sehr teuren!) freien gemacht wurde besteht Garantie aber es ist schwierig mit einem reparierten Auto und der dadurch entstandenen Rechnung dann nach Ford zu gehen und zu sagen" Zahl mal".

Solange die den Wartungsplan von Ford einhalten.
Bei Ford ist es ein Unterschied im Wartungsplan.
 
S

SweetKA

Gast im Fordboard
Original von cos86
[...] in einer (sehr teuren!) freien [...]

Was genau ist denn an der Rechnung so teuer? An sich fnde ich die 76,72 € für die Inspektion + Ersatzteile nicht teuer, bei Ford waren es bei der kleinen 180 €!
 

Jörni

Kaiser
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
1.193
Alter
48
Ort
Berliner Umland
ist aber nicht immer teuer bei Ford, wenn du da nen stammautohaus hast, mit denen du dich auch gut verstehst, dann zahlste z.b. für die kleine Inspektion auch nur 140-150,- komplett mit allem.

in ne freie werkstatt würde mich nicht mal der Teufel treiben :mua
 
S

SweetKA

Gast im Fordboard
Original von J.D.
ist aber nicht immer teuer bei Ford, wenn du da nen stammautohaus hast, mit denen du dich auch gut verstehst, dann zahlste z.b. für die kleine Inspektion auch nur 140-150,- komplett mit allem.
Ich versteh mich aber nicht gut mit denen, der Meister ist immer so mürrisch. Und außerdem mögen die mich bestimmt nicht, weil sie nämlich letztes Jahr den rechten Scheinwerfer auf Neuwagen-Garantie auswechseln mussten, obwohl sie schon ein paar Tage vorher geendet hätte :D


in ne freie werkstatt würde mich nicht mal der Teufel treiben :mua
Ist ja schön für dich, wenn du dir das leisten kannst und 'ne tolle Ford-Werkstatt hast! ;)
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Wenn ich deine Rechnung grob überschlage komme ich auf knapp 140€ für deine Inspektion plus 35€ fürs Bremsflüssigkeit wechseln,also 175€.
Wenn du dann noch das Domlager addierst welches du bei Ford evtl. durch deine Garantie nicht bezahlt hättest kannst du dir die Frage selbst beantworten ob eine Fordvertragswerkstatt teurer ist.
Ist die Bremse hinten aufgemacht worden?
Macht deine freie Werkstatt eine Fahrgestellnummerabfrage bei Ford um festzustellen ob speziell bei deinem Auto was vorliegt?
Tatsache ist halt das eine Inspektion nicht gleich eine Inspektion ist.
Würde aber trotzdem versuchen mit dem Altteil und der Rechnung bei Ford was zurückzubekommen.
Warum sollen die dich nicht mögen wenn auf NW Garantie was gewechselt wird? Davon leben wir!
 

Neptuns_KA

Foren Ass
Registriert
1 März 2004
Beiträge
443
Alter
42
Ort
Flensburg
Website
www.nepi.de.vu
Ist beim KA normal, dass man das im entlasteten Zustand bewegen kann. Ist daher kein Fehler etc den man beheben sollte. Wer sich auskennt wird das normal nicht direkt bemängeln
 

knutschkugel-ela

Eroberer
Registriert
17 Juli 2005
Beiträge
90
Ort
13591, Berlin-Spandau
Website
www.cougarclub.eu
Original von SweetKA

Nun aber meine Frage: Das Auto wird im Mai grad mal 3 Jahre alt und hat jetzt knapp über 40.000 km weg. Ist da sowas normal?? Und wodurch kann das kommen?
:(

Da kann ich mich nun mit fast 28000km nun anschließen :rolleyes: :mua

Morgen sind beide sieten dran, und nun macht sich meine Verlängerungsgarantie bezahlt. :applaus :applaus
Hätte mich sonst die Platze geärgert, weil mein Wagen erst im Januar`06 erst 2 Jahre alt wurde.

Hoffe nur dass das nicht alle 2 Jahre fällig wird :kotz: :idee
 
S

SweetKA

Gast im Fordboard
Original von knutschkugel-ela
Original von SweetKA

Nun aber meine Frage: Das Auto wird im Mai grad mal 3 Jahre alt und hat jetzt knapp über 40.000 km weg. Ist da sowas normal?? Und wodurch kann das kommen?
:(

Da kann ich mich nun mit fast 28000km nun anschließen :rolleyes: :mua

Morgen sind beide sieten dran, und nun macht sich meine Verlängerungsgarantie bezahlt. :applaus :applaus
Hätte mich sonst die Platze geärgert, weil mein Wagen erst im Januar`06 erst 2 Jahre alt wurde.

Hoffe nur dass das nicht alle 2 Jahre fällig wird :kotz: :idee

Aber eins hat dein Beitrag immerhin bewirkt: Ich bin beruhigt, dass es nicht nur mir so geht und mach mir nicht mehr so viele Gedanken, ob ich dran Schuld bin :D
Ohnehin könnte ich sonst die Berliner Straßen dafür verantwortlich machen :aufsmaul:
Andererseits zeigt es mir auch, dass ich da wenig Einfluss drauf hab, da es also wahrscheinlich auch nichts bringen würde, wenn ich gaaaanz langsam und vorsichtig durch sämtliche Schlaglöcher fahre (zumal ich dann wohl doppelt so lange für meinen Weg zur Arbeit brauchen würde). :kotz:
 
1

16V98

Gast im Fordboard
...ich sag nix, außer: s. meine damaligen posts :D
 
Oben