D
djkaylai
Gast im Fordboard
moin leutz...
stell hier mal kurz meinen dicken vor... ich übernehme einfach mal den text unserer homepage und aktuallisiere ihn mal etwas... bilder findet ihr in meinem fotoalbum, welches ihr über den link in meiner signatur erreicht...
Fahrzeug: Ford Fiesta XR2i
Baujahr: 1991 (2002)
Motorisierung: 1.8i 16V Zetec
Farbe: Catalunya-Splash Metallic
Exterieur:
- Tieferlegung durch Königsport Gewindefahrwerk 45VA/60HA
- Spurverbreiterung VA:30 HA:50
- Motorhaube in Blech verlängert
- Wischerdüsen entfernt
- Blinker an der A-Säule entfernt
- Zierleisten entfernt
- Sicken rundum begradigt
- Schweller und Radverbreiterung in Karosserie integriert
- Schloss Beifahrertür entfernt
- Heckwischer, Kofferraumschloss und -Griff entfernt
- Front- u. Heckstoßstange modifiziert
- Dachleisten geglättet und in Wagenfarbe lackiert
- M3-Spiegel
- Chianti-Rückleuchten
- Wischerarme, Tankdeckel und Nebelscheinwerferhalterungen in Audis Vulkanschwarz-Metallic lackiert
Interieur:
- 2-Sitzer-Umbau
- FK Halbschalensitze
- 30er Sportlenkrad
- 75mm Schroth-Racing-Gurte mit Rolle
- Alle Schalter und Instrumente auf blau umgelötet
Car-HiFi / Elektronik:
- Naviflash Navigationsgerät mit blauer Beleuchtung
- 2 X 38cm Mac-Audio Bässe an Jackson 3800W Endstufe
- Sony Xplód Coax-Hecksystem an Alpine Endstufe
- Emphaser Frontsystem an Jackson Endstufe
- 2-Farad Kondensator
- Sony MEX-R1 mit 10-Fach CD-Wechsler
Motor:
- Umbau zum 1.8 16V EFI
- Walker Auspuffanlage mit 76er Endrohr
- Motorraum in Vulkanschwarz-Metallic von Audi lackiert
Felgen:
MIM Palermo in 7,5x15" mit BFGoodrich G-Force Profiler
- - -
Die noch geplanten Änderungen beziehen sich hauptsächlich auf den Innenraum. Am Exterieur wurde folgendes schon gemacht.
2001/2002 wurde der kleine XR2i komplett zerlegt. Die Karosserie wurde komplett überholt. gleichzeitig wurde die Heckklappe komplett gecleaned, das Schloss auf der Beifahrerseite entfernt und die Blinker an Der A-Säule entfernt. Kurzerhand wurden die Verbreiterungen mit der Karosserie vereint und der Motorhaube die Wischerdüsen geklaut. Dafür wurde die Haube in Blech verlängert und dem Xr2i so sein böser Blick verliehen. Die originalen Xr2i-Schürzen wurde ein wenig bearbeitet, sowie alle Zierleisten entfernt und die Sicken begradigt.
Zwei Jahre später musste der XR2i dann unters Messer. Ein neues Aggregat wurde Ihm geschenkt. Nicht das er es nötig gehabt hätte, jedoch sind knapp 50PS mehr, Ventile in doppelter Anzahl, sowie ein wesentlich besseres Drehmoment doch schon von Vorteil. So bekam der kleine Xr2i einen 1,8l 16V Zetec mit EFI-Einspritzung und 156PS eingepflanzt.
Neben einer ortungsfähigen Radar-GPS-Alarmanlage, wurde auch die Beschallung. Neben dem Multi Entertainment Xperience Steuergerät "R1" von Sony wird noch je ein 7"-TFT in die Sonnenblenden eingebaut. Ebenso findet eine Playstation2 ihren Platz im XR2i. Die Krachmacher hinter den Vordersitzen werden mit leistungsstärkeren Endstufen, sowie einem 20-Farad Kondensator ausgestattet.
Sämtliche Armaturen erhalten eine blaue Beleuchtung. Armaturenbrett, Türverkleidungen, Säulen, Himmel und Heckausbau werden noch mit champanger-creme-farbendem Diamant-Perlsamt bezogen.
Dj und Beifahrer werden mit den limitierten silbernen Speedline-Rallygurten, mit 75mm Schultergurten von Schroth, in den Halbschalen gehalten.
Auch wird noch eine Nebelmaschine mit Blitzern Im Heckausbau verbaut werden, sowie eine steuerbare UBB in blau...
ja... das wars erstmal...
stell hier mal kurz meinen dicken vor... ich übernehme einfach mal den text unserer homepage und aktuallisiere ihn mal etwas... bilder findet ihr in meinem fotoalbum, welches ihr über den link in meiner signatur erreicht...
Fahrzeug: Ford Fiesta XR2i
Baujahr: 1991 (2002)
Motorisierung: 1.8i 16V Zetec
Farbe: Catalunya-Splash Metallic
Exterieur:
- Tieferlegung durch Königsport Gewindefahrwerk 45VA/60HA
- Spurverbreiterung VA:30 HA:50
- Motorhaube in Blech verlängert
- Wischerdüsen entfernt
- Blinker an der A-Säule entfernt
- Zierleisten entfernt
- Sicken rundum begradigt
- Schweller und Radverbreiterung in Karosserie integriert
- Schloss Beifahrertür entfernt
- Heckwischer, Kofferraumschloss und -Griff entfernt
- Front- u. Heckstoßstange modifiziert
- Dachleisten geglättet und in Wagenfarbe lackiert
- M3-Spiegel
- Chianti-Rückleuchten
- Wischerarme, Tankdeckel und Nebelscheinwerferhalterungen in Audis Vulkanschwarz-Metallic lackiert
Interieur:
- 2-Sitzer-Umbau
- FK Halbschalensitze
- 30er Sportlenkrad
- 75mm Schroth-Racing-Gurte mit Rolle
- Alle Schalter und Instrumente auf blau umgelötet
Car-HiFi / Elektronik:
- Naviflash Navigationsgerät mit blauer Beleuchtung
- 2 X 38cm Mac-Audio Bässe an Jackson 3800W Endstufe
- Sony Xplód Coax-Hecksystem an Alpine Endstufe
- Emphaser Frontsystem an Jackson Endstufe
- 2-Farad Kondensator
- Sony MEX-R1 mit 10-Fach CD-Wechsler
Motor:
- Umbau zum 1.8 16V EFI
- Walker Auspuffanlage mit 76er Endrohr
- Motorraum in Vulkanschwarz-Metallic von Audi lackiert
Felgen:
MIM Palermo in 7,5x15" mit BFGoodrich G-Force Profiler
- - -
Die noch geplanten Änderungen beziehen sich hauptsächlich auf den Innenraum. Am Exterieur wurde folgendes schon gemacht.
2001/2002 wurde der kleine XR2i komplett zerlegt. Die Karosserie wurde komplett überholt. gleichzeitig wurde die Heckklappe komplett gecleaned, das Schloss auf der Beifahrerseite entfernt und die Blinker an Der A-Säule entfernt. Kurzerhand wurden die Verbreiterungen mit der Karosserie vereint und der Motorhaube die Wischerdüsen geklaut. Dafür wurde die Haube in Blech verlängert und dem Xr2i so sein böser Blick verliehen. Die originalen Xr2i-Schürzen wurde ein wenig bearbeitet, sowie alle Zierleisten entfernt und die Sicken begradigt.
Zwei Jahre später musste der XR2i dann unters Messer. Ein neues Aggregat wurde Ihm geschenkt. Nicht das er es nötig gehabt hätte, jedoch sind knapp 50PS mehr, Ventile in doppelter Anzahl, sowie ein wesentlich besseres Drehmoment doch schon von Vorteil. So bekam der kleine Xr2i einen 1,8l 16V Zetec mit EFI-Einspritzung und 156PS eingepflanzt.
Neben einer ortungsfähigen Radar-GPS-Alarmanlage, wurde auch die Beschallung. Neben dem Multi Entertainment Xperience Steuergerät "R1" von Sony wird noch je ein 7"-TFT in die Sonnenblenden eingebaut. Ebenso findet eine Playstation2 ihren Platz im XR2i. Die Krachmacher hinter den Vordersitzen werden mit leistungsstärkeren Endstufen, sowie einem 20-Farad Kondensator ausgestattet.
Sämtliche Armaturen erhalten eine blaue Beleuchtung. Armaturenbrett, Türverkleidungen, Säulen, Himmel und Heckausbau werden noch mit champanger-creme-farbendem Diamant-Perlsamt bezogen.
Dj und Beifahrer werden mit den limitierten silbernen Speedline-Rallygurten, mit 75mm Schultergurten von Schroth, in den Halbschalen gehalten.
Auch wird noch eine Nebelmaschine mit Blitzern Im Heckausbau verbaut werden, sowie eine steuerbare UBB in blau...
ja... das wars erstmal...