Dies & Das & tausend Fragen

D

deeepz

Gast im Fordboard
Hallo zusammen! Ich hab da mal folgende Fragen offen:

1. Mir fällt auf, dass mein Mondi (1,8L 112PS) nicht mehr auf die gleiche Endgeschwindigkeit kommt wie noch vor einem Jahr. Letztes Jahr hatte er etwa 60tkm, nun hat er 90tkm. Letztes Jahr fuhr er laut Tacho noch 230 km/h, nun schafft er bergab "nur noch" ca. 200 km/h. Ich fahre allerdings nicht mehr sehr oft sehr schnell (aber täglich Autobahn), ist er vielleicht eingeschlafen? Ich habe zudem seit diesem Sommer Alufelgen drauf, 15" 195er, wie auch die Stahlsommerräder waren. Kann's daran liegen? Oder wird er alt? Oder wird der Sprit schlechter? Oder oder oder...

2. Beim letzten Check in der Werkstatt hat der Mechaniker gesagt, die Querlenkerbuchsen würden nicht mehr so prall aussehen. Noch ginge das, aber vor'm TÜV wären die fällig. Mir selber fällt auf, dass z.B. auf der Autobahn beim bremsen das Lenkrad "zittert" - liegt das daran? Woran erkennt man denn z.B. ausgeschlagene Querlenkerbuchsen? Und was kostet eine Reparatur so in etwa?

3. Ich hab lackierte Außenspiegel, silber (wie der Wagen - logisch). Also eigentlich sind sie mittlerweile nicht mehr silber, weil der Lack fast vollständig abgeblättert ist. Nun möchte ich wissen: hat noch jemand solche Außenspiegel und will die (günstig) loswerden? Ich hab Angst dass die wieder abblättern wenn ich die neu lacken lasse...

4. Mir ist auf der Autobahn letzten Herbst der Unterbodenschutz vom Motorraum abgesegelt, hab den dann wieder eingesammelt aber seitdem fahre ich ohne. Wie schlecht ist das genau? Braucht man den? Oder ist der vielleicht die Antwort für meine erste Frage (s.o.)? Macht der irgendwas mystisches mit dem Luftwiderstand?

5. Ich suche eine neue gebrauchte Hutablage, da ich bei mir Lautsprecher drin hab, aber mich nun die Optik stört. Und 165mm-Löcher stören mich auch. Kennt jemand im Raum Hamburg / Norderstedt einen Höker (außer Kiesow! Apothekerpreise!) wo man sowas günstig kriegen kann in diesem hübschen dunkelblau?

6. Nun ist der Sommer ja fast schon vorbei und damit auch die tropischen Temperaturen, aber ich hab keine Klima und hab pro 30 Minuten Fahrt locker 6 Kilo abgenommen. Von einer Nachrüstklima wird hier ja abgeraten. Aber hat jemand mal spannende Alternativen? Z.B. Peltier-Elemente oder sowas exotisches? Macht das Sinn?

7. Die Fernentriegelung meines Kofferraums ging von heut auf morgen nicht mehr. Wenn ich vorne am Hebel ziehe, passiert nix, kein Widerstand zu spüren. Die Tankverriegelung geht sowieso mieserabel, aber da hab ich eine Strippe im Kofferraum. Mit dem Schlüssel geht's normal - aber wie krieg ich den Hebel vorne wieder funktionstüchtig? Ist ja wohl ein Bautenzug, oder?

8. Mehr fällt mir (zu Eurem Glück) nicht ein, aber wenn jemand trotzdem wagemutig genug ist, auf diesen Irrsinnsthread zu antworten, sei ihm mein Einschluss ins Nachtgebet und etwaiger Erwähnung in meinem hoffentlich noch fernen Testament sicher.

LG
deeepz
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Na denn ,die Aussicht aufs Testament reicht mir als Antrieb !

1. Das kann ne Menge Ursachen haben. Mein erster Gedanke war verstopfte Filter, Luftfilter oder Benzinfilter oder sowas. Genaues kann sicher nur die Werkstatt sagen. Aber altersbedingt sollte bei 90tkm sowas nicht auftreten.

2. kann ich leider nix zu sagen, hatte ich noch nicht - aber wie alles bei Ford kostet das sicher wieder Unsummen !

3. Ein guter Lackierer sollte die Spiegel eigentlich so vorbehandeln, das da nix abblättert. Ansonsten ist das wohl eher was fürs "Ankauf" Forum.... ***aufdieboardregelnverweis***

4. Sicher ist der auch für Luftleitung zuständig, aber 30 km/h weniger ??? Neeee, vorrangig dient der zum Schutz vor Dreck der von unten hochspritzen kann oder irgendwelche Teile die hochfliegen und was kaputt machen können genauso wie als Aufsetzpuffer, damit nicht gleich was wichtiges Schrott ist wenn man mal wo hängen bleibt.

5. ebay, Google, Ankauf-Forum

6. Boah, igitt, da will ich mal nicht den Sitz sehen..... :kotz:

7. Da ist entweder der Bowdenzug gerissen oder ausgehängt. Oder die Aufnahme des Zuges ist irgendwo abgebrochen.

8. Watt gibts denn so zu holen bei dir ???

:applaus
 
D

deeepz

Gast im Fordboard
Hi stab23, Du bist gerade 15 Plätze in meinem Buch der coolen Leute nach oben geklettert... ;o)

1.) Das ist natürlich kein schlechter Gedanke, ich sollte Luftfilter und Benzinfilter mal kontrollieren. Der Benzinfilter ist noch original, sieht von außen auch schon mächtig tot aus... ich fahre die Karre aber nie ganz leer, und ich tanke auch meist nur Shell oder Aral, MANCHMAL Jet... aber ich denke so ein Filter wird mit der Zeit und den Jahren sicherlich nicht besser. Und zum Luftfilter kann ich nichts sagen. Aber: mein Auto zieht bis 180 noch locker durch, und im 1-4 Gang in der Statt geht der auch noch wie ne Rakete...

2.) Ich hab gehört dass das eine typische Ford-Macke ist. Bräuchte nur mal so eine Größenordnung, ob 100, 200 oder 500 Euro.

3.) Also wenn Du das sagst - ich denke mal, dass ich da vielleicht auf der Bahn mal einen kleinen Steinschlag hatte und mir jetzt der Rest abflattert... viel Rest gibt's schon nicht mehr... ;o) Dann werd ich mal nen Lacker befragen...

4.) Na dann werd ich den bei Gelegenheit mal wieder drannageln. Ford neigt ja nicht gerade dazu, unnütze Teile dranzudängeln...

5.) Schon gecheckt, gibt kaum was zu finden.

6.) HEY! Vielleicht habe ich ein WENIG übertrieben... *g*

7.) Also? Dran gewöhnen oder komplett erneuern? Wie aufwendig?

8.) Also Du hast es nicht mit nem Millionär zu tun sonst hätte ich nicht gepostet sondern das Auto verkauft oder weggeworfen - sorry! Wollte Dir keine Hoffnungen auf baldigen Reichtum machen... außerdem geht's mir auch noch gut... ;o)
 

thorstyde

Eroberer
Registriert
31 Mai 2004
Beiträge
90
Alter
56
Ort
Hamburg
Hallo jetzte will ich auch was dazu sagen.

Also zu 1: keine ahnung dieses problem hatte ich selber aber nachdem ich meinen Kopf komplett gesäubert und die ventile neu eingeschliffen hab war es weg.

zu 2:Also ich habe mir bei Ebay komplette Querlenker gekauft habe glaube ich pro st. 50 Euro bezahlt und selber eingebaut.


zu 5:
Also du solltest einmal bei Ford kibek oder bei ford weiß nachfragen sind beide im branchenbuch vorhanden wegen der telnr.


Falls Du hilfe brauchst mit den Querlenker schicke mir ne pn wohne auch in hamburg.


gruß Thorsten
 

rischy

Jungspund
Registriert
19 August 2006
Beiträge
48
Alter
57
Ort
Schwartau
Hallo!
Ich kann Dir zwar nicht extrem viel helfen, aber ich werde es mal versuchen. 8)

1. 200 ist doch für ´nen 1,8 normal würde ich sagen (Laut Schein glaube ich 190?)!
Schafft meiner auch nur mit Mühe und Not und das Bergab und Rückenwind( 1,8l MK2 Turnier)! ?(
Aber im ernst!
Es kann schon sein das er langsamer fährt, wenn Du Ihn nur noch 1/2 Gas oder 3/4 Gas fährst.
Ansonsten könnten sich noch Rückstände im Zylinder abgelagert haben.
Evtl. mal Reiniger in Sprit mit geben (Liqui Moly oder so´n Zeug).

2. Habe gerade meine Querlenker gewechselt (TÜV wollte es so! Gemerkt hatte ich davon aber nichts.) :kotz:
Über Ebay vom Händler gekauft für ca.75 Eus (Links und rechts zusammen!),
habe ich mir dann einbauen lassen für nochmal 90 Eus. :applaus
Bei Ford wäre es weitaus teurer geworden.
Laut ATU sollte das mit Einbau ca. 500 kosten.
Das Zittern im Lenkrad beim Bremsen kann sonst auch
von der Bremsscheibe kommen!
Ist vielleicht 'n leichter Schlag oder so drin.

3. Habe keine Spiegel abzugeben,
aber eigentlich dürften die nach dem Lackieren nicht wieder abblättern
wenn der Kunststoff ordentlich mit Silikonentferner, Kunststoffhaftvermittler usw. behandelt worden ist.

4. Wenn das Ding aus Plastik ist, kann das schon was mit der Endgeschwindigkeit zu tu haben.
Aber keine 30 KM/H.
Da du das Teil noch hast, baue es doch einfach wieder ran
und probiere es aus.

5. Kann ich auch nur sagen Ebay o.ä.

6. Keinen blassen Schimmer

7. Hört sich für mich danach an, als wäre der Seilzug gerissen.

Ich hoffe, ich konnte Dir vielleicht ein ganz kleinwenig helfen,
Gruß :happy:
Rischy
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
So,so 90 000 bei nem MK I? lol ...wieviel is denn an dem Tacho gedreht worden? :mua

Anyway, bei 90 K is der Benzinfilter fällig ( glaub sogar bei 45 K) und du solltest dir mal deinen Zahnriemen ink. Spannrollen erneuern lassen.

Zu deinen Querlenker - die Kosten so um die € 145.- p.St. und evtl. schaust du dir nochmal deine Koppelstangen an,die machen auch sehr gerne nen Abflug.

Nicht vergessen die Spur neu einstellen lassen. :happy:
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
1) Kann richtig, aber auch falsch sein. Ermittel erstmal die reale Geschwindigkeit, mit Hilfe von GPS oder Messung der Tachoabweichung. Benzinfilter halte ich für eher unwahrscheinlich, der führt zu ruckeln. Eine Verschmutzung vom MAF, Verstopfung in Kat oder Auspuff, defekte Lambda... teilweise auch am Verbrauch zu erkennen, halte ich da für realistischer.
2) Querlenkerbuchsen kostet um die 20, Querlenker ab 50 bis so 120... je nach Qualität auch. Wenn neue Querlenker, dann die vom Mk2, da dort größere Buchsen drin sind, rest identisch. Wenn die Möglichkeit besteht reichts aber auch dicke nur die Buchsen zu wechseln. Wenn beim Bremsen das Lenkrad zittert ist es meist eher die Bremsanlage, mag aber auch mit an den Querlenkern liegen... auf jeden Fall fährt er schwammiger
3) Ab platzt der Lack nur wenn falsch lackiert worden ist, oder Steinschläge ihn zerstört haben. Gegen ersteres gibt es bei neu lackierten Gewährleistung, gegen zweiteres kann man sich nicht schützen. Also kein zwingender Bedarf für neue
4) Dient vor allem der Geräuschdämmung, ist eh schon ab Werk nicht bei jedem Mondeo verbaut
5) ich hätte noch eine, aber in Nürnberg... weiss jetzt nich ob irgend ein Versender sowas mitnimmt... wenn dir ein Weg einfällt meld dich per Mail
6) kauf dir ein andere Auto. um mit Peltierelementen die Leistung des Klimakompressors zu ersetzen müsstest du erstmal einige Lichtmaschinen nachrüsten. Der Kompressor frisst ein paar kW an Leistung, elektrisch ist da nichts zu reißen in gleicher Größenordnung
7) Schau dir erstmal das Schloss an. Bei einigen kann man mit einem Hebelchen am Schloss hinten den Seilzug abkoppeln. Ansonsten dürfte sich der Seilzug gelängt haben, dann ist Austausch fällig, sofern sich nichts mehr nachbiegen lässt
8) Ich hoffe dann mal, dass du bis zu deinem Ableben ein anständiges Vermögen anhäufst...
 
D

deeepz

Gast im Fordboard
Grins... hätt´ ich doch bloß den Spruch mit´m Testament weggelassen... jetzt wird´s weniger für euch alle... *g*

Also der Verbrauch hat sich nicht verändert, aber der Benzinfilter könnte trotzdem mal erneuert werden. Ablagerungen halte ich für unrealistisch, da der Wagen ja täglich 80km Autobahn bewältigt und dann so zwischen 140-160 fährt. Aber ich bin einem "Schnaps" im Benzin durchaus aufgeschlossen.

Der Mechaniker sagte nur was zu den QuerlenkerBUCHSEN, also werd ich wohl auch erstmal nur die wechseln. Mal sehen, ob das Ruckeln dann weg ist. TÜV werd ich auf jeden Fall dann wohl kriegen (muss im Januar 07 hin).

An dem Tacho ist nix gedreht, war ein Vorführwagen, gehörte dann einem Opa und von dem hab ich den. Der hat den kaum bewegt, was man auch daran gemerkt hat, dass der arme Mondi mieserabel eingefahren war. Hat mich fast ein halbes Jahr gekostet, dass der vernünftig lief und zieht.

200 ist zwar gemäß Schein völlig okay und mehr kann man auf den hiesigen Autobahnen eh selten fahren, mich wundert nur, dass er mal schneller war.

Das mit dem Lacken hab ich mal erfragt, mich Haftgrund etc. 70 Euro für beide Spiegel, wenn ich Material kaufe. Dann macht der das nach Feierabend. Nur muss ich dann 1 Tag ohne Spiegel rumfahren. Also brauch ich Urlaub.

Nürnberg ist nicht gerade um die Ecke, selbst wenn Du da nicht viel haben willst würde mich der Versand vermutlich teuer zu stehen kommen. Ich versuch´s erstmal bei den anderen genannten Hökern. Melde mich aber notfalls nochmal per PN.

Also mache ich einen Haken hinter das Thema "Klima" und such mir für den nächsten Sommer ein neues Auto... :eek:(

Am Schloss hab ich geguckt, aber das ist so mistig verbaut, dass ich da kaum rankomme. Der Seilzug vom Schloss zur Entriegelung funktioniert einwandfrei, und wenn ich an dem anderen (weißen) "Knopf" ziehe, an dem wohl die Fernentriegelung hängt, dann geht es auch auf. Also ist wohl der Seilzug plötzlich länger geworden. Denn die Tankklappe geht ja auch (manchmal).

So long,
antwortet ruhig weiter,
ihr steigt alle in meinem Buch der coolen Leute.

LG
deeepz
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Dieses Reinigergeraffel kannst du dir schenken, das hilft allerhöchstens wenn er ruckelt und stottert. Als erstes kannst du natürlich mal kontrollieren, ob die Drosselklappe überhaupt ganz öffnet. Der Gaszug längt sich mit der Zeit, im einfachsten Fall liegt es schon daran.
Ob Buchsen oder Querlenker getauscht werden hängt von der Ausstattung ab. Um die Buchsen zu tauschen braucht es eine Presse. Hat man die nicht (gerade als Hobbyschrauber selten vorhanden), dann bleiben nur komplette Querlenker.
70 Euro ohne Rechnung und du musst auch noch den Lack kaufen? Da will sich aber jemand eine goldene Nase verdienen, oder? Frag mal weiter rum, das erscheint mit zu teuer.
Wegen der Heckablage findet sich im Laufe des Oktobers vielleicht auch eine Möglichkeit, dass ich die nach HH transportiert bekomme.
Der Seilzug is natürlich net plötzlich länger geworden... aber es reicht jetzt halt net mehr zum Entriegeln. Oder es hat sich halt was verbogen weshalb es nicht mehr geht.
 
D

deeepz

Gast im Fordboard
OKAAAYYY... dann lass ich das Schnäpschen weg und guck erstmal nach der Drosselklappe.

Die Buchsen würde ich nicht selber tauschen sondern bei einem kleinen Hinterhofschrauber, der auch die Autos von meinen Kollegen immer macht.

Aber der kann nicht lacken. Und wenn 70 zu teuer sind, such ich erstmal weiter. Ich halte es zur Not auch noch 1-2 Monate so aus.

Lustig ist übrigens, dass der Fahreraußenspiegel unter dem Lack schwarz ist, während der auf der Beifahrerseite rot ist. Kann mir das jemand erklären?

Kann man einen Seilzug denn um einige Millimeter kürzen, ohne dass man den zerschnippeln muss? Vielleicht mit einer Art Wegverlängerung? Oder gibt es da irgendwo eine Einstellschraube?

Dann sollten wir im Oktober nochmal mailen... falls ich vorher eine hab, meld ich mich bei Dir.

LG
deeepz

P.S.: hat jemand schon diese neuen "nicht-schradder"-Wischblätter, die von VW und Audi jetzt immer an den Autos dran sind? Gibt´s die auch für´n Mondeo oder zumindest passende?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Der Seilzug ist verstellbar. Kurz vor der Drosselklappe ist eine schwarze Verdickung, wo oben eine Sicherungsklammer drin steckt. Die rausziehen und das Teilchen zurückziehen. Innen soll jemand das Pedal durchtreten, du ziehst dann den Zug soweit auseinander, dass die Klappe komplett geöffnet ist und steckst die Klammer wieder rein.
Ist unter dem Lack denn noch weiterer Lack? Der rote ist vermutlich bereits einmal getauscht, eventuell dann schlecht überlackiert worden. Vielleicht auch beide. Das Plastik selber dürfte schwarz sein, da kommt dann aber halt noch Grundierung die unterschiedliche Farben haben kann... dann eventuell 'ne Lackschicht vom Vorbesitzer... und dann deine Lackreste.
Wischerblätter gibts SWF Viseoflex oder wie sie sich schimpfen für den Mondeo, und glaube von Bosch auch ein System... aber da kanns sein, dass du die Wischerarme wechseln musst.
 
D

deeepz

Gast im Fordboard
dridders, Du bist ja ungewöhnlich flott. Sitzt Du auf deinem PC? *g*

Also das mit der Drosselklappe werde ich gerne probieren. Aber eigentlich meinte ich eine Verstellschraube wegen der Heckklappenentriegelung.

Und das mit den unterschiedlichen Grundierungen kann ja sein, aber dürfte doch eigentlich nicht, wenn die von Werk aus dran sind, oder? Ansonsten hat mir der Verkäufer evtl. einen Vorschaden verschwiegen.

Werd mal bei ATU nachfragen wegen der Wischerblätter. Hätt ich mir aber geschenkt wenn ihr gesagt hättet die gibt´s nicht.

LG
deeepz
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Ab Werk sind die Spiegel sicher nicht mehrfarbig, aber was die Ursache für den Tausch war ist da natürlich schwer zu sagen. Kann von einer Umrüstung auf elektrisch über Schrammenbeseitigung bis hin zu'nem kapitalen Karosserieschaden alles sein
Für die Heckklappe gibts soweit ich weiss keine Verstellmöglichkeit. Da hab ich mir die 1er Mechanik, gerade vom Fließheck, aber noch net so im Detail betrachtet.
Und ich sitze vor, net auf dem PC... sonst könnt ich nix lesen, außerdem würd mein Chef mich fragen warum ich net den Stuhl benutz
 
D

deeepz

Gast im Fordboard
Hast Recht, Dein Chef würd´ vermutlich doof gucken... ;o)

Ich werd am Wochenende mal sehen, ob ich den Seilzugweg nachempfinden kann und ob ich da was finde.

LG
deeepz
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von deeepz


Der Mechaniker sagte nur was zu den QuerlenkerBUCHSEN, also werd ich wohl auch erstmal nur die wechseln. Mal sehen, ob das Ruckeln dann weg ist. TÜV werd ich auf jeden Fall dann wohl kriegen (muss im Januar 07 hin).

An dem Tacho ist nix gedreht, war ein Vorführwagen, gehörte dann einem Opa und von dem hab ich den. Der hat den kaum bewegt, was man auch daran gemerkt hat, dass der arme Mondi mieserabel eingefahren war. Hat mich fast ein halbes Jahr gekostet, dass der vernünftig lief und zieht.

lol ...Ahhja! Dann sind dir wohl auf den Ersten KM Autobahn Volllastfahren die € 5,- Scheine aus dem Auspuff rausgeflogen? lol

So is das mit den Rentnerautos. Aber denk dran der Zahnriemen is auch fällig,spätestens nach 5 Jahren oder halt die 90 000 KM. :wow

Es gibt nen REperatursatz für die Quelenkerbuchsen, allerdings über den Zübehör Handel.Nicht FORD! Die Verkaufen dir den Kompletten Querlenker,da es nach deren Ansicht leiter wär das Dingens auszuwechseln. :öhm
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Caprinegro:
Leider wieder falsch. Da er 112PS hat hat er den Zetec-E und nicht den Zetec. Und der Zetec-E ist nur alle 120tkm fällig, nicht alle 90tkm. Und Querlenkerbuchsen kann man nicht reparieren, dementsprechend gibt es da auch keinen Reparatursatz für. Man kann allerhöchstens Querlenker reparieren, nämlich indem man (wie ich oben bereits geschrieben habe...) neue Buchsen einpresst. Und das macht dir sowohl Ford als auch eine freie Werkstatt, vorausgesetzt sie hat eine Presse. Hat sie keine bleibt ihr gar nichts anderes übrig als den ganzen Querlenker zu tauschen. Und natürlich ist es ohne Presse leichter den Querlenker komplett zu tauschen, etwas anderes ist nämlich gar nicht machbar für die. Jemandem also einfach so einen neuen Satz Buchsen zu empfehlen darauf hinzuweisen was es braucht sie zu verbauen kann ein ziemlich teurer Rat sein.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von dridders
Caprinegro:
Leider wieder falsch. Da er 112PS hat hat er den Zetec-E und nicht den Zetec. Und der Zetec-E ist nur alle 120tkm fällig, nicht alle 90tkm. Und Querlenkerbuchsen kann man nicht reparieren, dementsprechend gibt es da auch keinen Reparatursatz für. Man kann allerhöchstens Querlenker reparieren, nämlich indem man (wie ich oben bereits geschrieben habe...) neue Buchsen einpresst. Und das macht dir sowohl Ford als auch eine freie Werkstatt, vorausgesetzt sie hat eine Presse. Hat sie keine bleibt ihr gar nichts anderes übrig als den ganzen Querlenker zu tauschen. Und natürlich ist es ohne Presse leichter den Querlenker komplett zu tauschen, etwas anderes ist nämlich gar nicht machbar für die. Jemandem also einfach so einen neuen Satz Buchsen zu empfehlen darauf hinzuweisen was es braucht sie zu verbauen kann ein ziemlich teurer Rat sein.

:bier: PAX...nun es begab sich im Jahre 1999 da ich für mein Gefährt 0928 / 868 ein def.Lager hatte an besagtem Querlenker. Der KfZ Meister zu dem ich damals ging zeigte mir zwei Lösungmöglichkeiten. 1.) Querlenker neu. 2.) Neues Lager aus Zübehörhandel.Selbiges is ja nur mit 3 Nieten festgemacht,soweit Richtig? Fein. :applaus

Und nach meinen Unterlagen sollte der Zahnriemen alle 90 K gewechselt werden.

Geht dat nu,oder geht dat nit...? :D
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Dann sind deine Unterlagen falsch oder nicht für den Zetec-E, denn bei dem ist es von Anfang an alle 120tkm. Und was du meinst sind nicht die Querlenkerbuchsen sondern der Lagerzapfen fürs Schwenklager. Das Ding geht in den allerseltensten Fällen kaputt und davon dürfte hier auch nicht die Rede sein... ob es den einzeln bei Ford gibt weiss ich jetzt auch nicht.
Und ehrlich gesagt... ICH würde wenn das Teil hin ist wirklich nur den ganzen Querlenker tauschen. Denn ICH würde mich nicht drauf verlassen, dass irgend eine Bude das Zeug wieder so zusammengenietet bekommt, dass es die dort anliegenden Kräfte aushält. Tut es das nämlich nicht, dann macht dein Schwenklager mal eben einen Abgang. Da ist dann alles drin, von einem wegknickenden Rad über ein Querstehendes Rad... nur eins ist eigentlich sicher: Die Kiste wird absolut unkontrollierbar.
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Original von Caprinegro
Es gibt nen REperatursatz für die Quelenkerbuchsen, allerdings über den Zübehör Handel.Nicht FORD! Die Verkaufen dir den Kompletten Querlenker,da es nach deren Ansicht leiter wär das Dingens auszuwechseln. :öhm

Ich hab bei meiner Ford-Bude die Buchsen anstandslos ab Lager in die Hand gedrückt bekommen, gar kein Problem. Beim dridders seinen Querlenkern habe ich ebenfalls vor nen paar Monaten die Buchsen getauscht, gekauft bei der örtlichen Ford-Bude.
Kosten 5,xx Euro und 6,xx Euro das Stück je nach Typ.
Also sabbel ned, dat geit! ;-)

Die eine Buchse am Querlenker ist zwischen MK1 und MK2 identisch, die andere ist lediglich im Durchmesser verschieden (48 zu 52mm glaub ich).
Vorher nachmessen hilft Ärger zu ersparen. Ich habe gemerkt daß ich die andere Buchsen brauche als ich den Querlenker dann raus hatte...
 
D

deeepz

Gast im Fordboard
Original von Caprinegro

lol ...Ahhja! Dann sind dir wohl auf den Ersten KM Autobahn Volllastfahren die € 5,- Scheine aus dem Auspuff rausgeflogen? lol

HEY! Das ist nicht mein erstes Auto und ich habe den fast 3000km BEHUTSAM gefahren, dabei die Geschwindigkeit immer LANGSAM erhöht! Und auf der ersten Fahrt auf der Bahn nicht über 3000u/min gedreht. Hab so getan als wär er noch nie gefahren, und bislang hat er mir´s gedankt.

Im Übrigen bin ich ein wenig verwirrt, da ihr euch nicht so richtig einig seid. Richtig, ich hab den 112PS, heisst das, dass der Zahnriemen erst nach 120tkm fällig ist?

Und zum Thema Querlenker, heisst das denn nun, dass ich tatsächlich erstmal nur die Buchsen wechseln muss aber wenn der Schrauber sagt er kriegt das nicht hin, dann eben doch den ganzen Querlenker?

*stirnrunzel*

LG
deeepz
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Dein Zahnriemen ist alle 120tkm bzw. alle 5 Jahre, was zuerst eintritt, fällig. Bei den Querlenkern sind die Buchsen kaputt. Wenn dein Werkstattheini sagt er kann die wechseln, dann kann er das... sonst ist es sein Problem. Wenn er sagt er kann es nicht, dann kannst du dir entweder einen anderen suchen, oder diesen stattdessen neue Querlenker einbauen lassen, was auch immer für dich günstiger kommt.
 
D

deeepz

Gast im Fordboard
Ich LIEBE klare Ansagen!

GENAU SO werde ich auch verfahren.

Vielen lieben Dank.

So, hat einer noch eine Idee bzgl. Heckklappe / Seilzug? Wenn ich den tauschen müsste, wie hoch wäre der Aufwand? Muss man dafür den ganzen Innenraum zerlegen?

LG
deeepz
 

Bombig

Doppel Ass
Registriert
19 August 2003
Beiträge
170
Alter
60
Ort
Bielefeld
Original von dridders
. Denn ICH würde mich nicht drauf verlassen, dass irgend eine Bude das Zeug wieder so zusammengenietet bekommt, dass es die dort anliegenden Kräfte aushält. .
brauchst du auch nicht weil die werden dann nicht genietet sondern felsenfest verschraubt die teile kosten bei werthenbach ca 35 € .

@ deepz wie kommst du den darauf das diese aberwitzige geschwindigkeit richtig sein könnte ?? mach ma wie dridders sagte mit gps aber wein nicht bei dem ergebniss .
die platte unten ist zum schutz vor schmutz und lärm wenn sie nicht drunter ist macht das eigentlich auch nix weil schmutzig wird der motor sowiso. und mit dem heckklappenschloss nimm mal die abdeckung am schloss runter da ist eine kleine schraube mit der du das einstellen kannst .
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Selbiges is ja nur mit 3 Nieten festgemacht,soweit Richtig?
Weil du es nicht schreibst? Deiner Aussage nach muss man davon ausgehen, dass es auch anschließend vernietet wird. Davon mal ganz ab: wie schon festgehalten gibt das Lager nur selten den Geist auf, im Gegensatz zu den Gummibuchsen.
 
D

deeepz

Gast im Fordboard
230 stand nach etwa 10 Minuten Vollgas auf dem Tacho, wieviel das in der realen Welt ist weiss ich nicht da ich kein Navi zum Vergleich benutzt hab.

Was mir noch eingefallen ist: ich hab vor etwa 3 Monaten eine Ölwechsel machen lassen, kann es sein dass die mir vielleicht gar kein 5w30 reingetan haben sondern z.B. 10w40? Würde ein anderes Öl den Unterschied erklären? Im Drehzahlbereich bis 5000 hat sich am Fahrverhalten nichts geändert...

LG
deeepz
 

Bombig

Doppel Ass
Registriert
19 August 2003
Beiträge
170
Alter
60
Ort
Bielefeld
also im realen bereich düften das so um die 195 kmh sein vieleicht auch 200 . das öl ist der maschine so ziemlich egal das ist für die schmierung zuständig nicht für die leistung .
 

Misterandreas

Haudegen
Registriert
11 August 2006
Beiträge
533
Alter
46
Ort
18437, Stralsund
Website
MisterAndreas.hat-gar-keine-homepage.de
Na ich hab ne automatik und da fahr ich bei knapp 5000 touren (mehr kommt auch nicht) 230 laut tacho. Ich hab mich heut mal mit meinem kumpel unterhalten der fährt ein audi A4 125 PS und er sagt das er auch seine 225 fährt (laut tacho). Irgendwie kommt mir das so vor als wenn ford nicht die besten motoren hat. Wenn meiner nur 230 läuft ,denn brauch ich mir kein auto mit 170 Ps kaufen
 
Oben