M
MK4
Gast im Fordboard
Soweit kennen wir das und so wird es auch immer erzählt.Dein Vertragspartner ist einzig und allein der Händler
Ich sehe das dennoch etwas anders, denn letztlich steht immer der Hersteller für sein Produkt gerade und darf seine Pflichten nicht vergessen.
Als Käufer des Produktes X vom Hersteller Y habe ich (zumindest theoretisch) das Recht, den Hersteller für alle Sachmängel in Haftung zu nehmen. Der Hersteller kann jemanden beauftragen, der diesen Part für Ihn übernimmt.
Es soll ja Fälle geben, wo ein Händler plötzlich Pleite ist, oder aus sonstigen Gründen den Geschäftsbetrieb eingestellt hat.
Wenn ich mir jetzt im Internet eine Waschmaschine oder einen PC kaufen, 2 Wochen später ist das Teil kaputt und der Händler nicht mehr erreichbar, dann wende ich mich auch an der Hersteller - weil HERSTELLERGARANTIE.
Würde ich einen anderen Internethändler anschreiben, der mir Ersatz für ein Produkt zu leisten hätte das er mir gar nicht verklauft hat - ohje.
Nun stellen wir uns mal vor ich gebe ein Auto zurück, weil X Reparaturversuche stattgefunden haben, oder wie im Beispiel der Hersteller sagt "Ist nicht reparabel".
Dann muß mir gleichwertiger Ersatz gegeben werden, ohne Nachteile die beim Kauf "gedealt" wurden und bei der Rückgabe nicht mehr zum tragen kommen.
Jetzt gehe ich zum nächsten Fordhändler, erzähle dem das draussen ein Auto steht und ich jetzt 35.000 EUR von ihm bekomme. Ich denke der jagt mich von Hof. Und was würde den der Kaufvertrag interessieren, den ich mit einem Mitbewerber geschlossen habe?
Ford hat ja offiziell ein "Kundenzentrum" nur sollte man da nach nichts anderem fragen, als max. nach dem Wetterbericht.
Im vorliegendem Fall kann das der Händler aber nicht, weil er vom Hersteller keine Informationen zur Art der Mängelbeseitigung bekommt und diese daher nicht möglich ist, bzw. ohne Wirkung bleibt.allein der Händler, der hat dir mängelfreie Ware zu liefern
Dann sagt ein Händer auch " tut mir Leid, ich weiß nicht was ich machen soll. Der Hersteller sagt die Mängel sind bekannt, jedoch Stand der Serie. Wenden Sie sich doch selbst man an der Hersteller, vielleicht haben Sie mehr Erfolg"
So geschehen und eben dieser Hersteller lässt seinen Kunden dann spüren, was "Feel the difference" bedeutet, erteilt keinerlei Auskunft und verweist zurück zum Händler, obwohl er ganz genau weiß das der nicht helfen kann.
Das ist einfach nur unglaublich und genau so erlebe ich das seit Dezember.
Dem Kunden über den der WDR berichtet hat geht es nicht besser - fehlerhaftes Produkt und keine Abstellmaßnahme.
Wenn Rückgabe, dann nur mit Abzocke.
Das ist ganz schön fett was da läuft.