die ersten 1100 km ...

C

Christian22

Gast im Fordboard
Moin zusammen,

die dritte Tankfüllung ist drin, 1100 km auf der Uhr, und ich bin immer noch begeistert. Wir hatten zwar schon mal Motorruckeln (ein loser Stecker war die Ursache) und die Heckscheibenheizung wird demnächst noch gemacht (Scheibe musste bestellt werden), aber sonst finde ich alles wunderbar. Okay, die erste Stufe der Sitzheizung ist nicht wirklich zu spüren (vielleicht in einer Leinenhose mit String drunter?...), aber sonst finde ich sie total ausreichend, qualitativ hab ich auch nichts zu meckern, wie hier schon manch anderer. Klar sieht man Verarbeitungsmängel, aber hier wird immer gesagt, dass der Wagen ja 35.000 Euro kostet, da darf das nicht sein bla bla. Türlich darf das sein (in gewissen Grenzen). Es gibt Autos zu kaufen heutzutage zwischen sagen wir 8.000 Euro und etwa 200.000 Euro (sämtliche Exoten mal weggelassen). 35.000 Euro liegen da dann wo? Schuhe gibt es zwischen 10 Euro und 300 Euro (wieder nur die Großserien betrachtet), was erwartet man dann von einem Schuh, der sagen wir mal 40 Euro kostet? Regt man sich auf, wenn nach drei Jahren die Sohle abfällt? Regt man sich auf, wenn man nach einer Woche nach Kauf einen Ziehfaden entdeckt oder eine nicht ganz gerade Naht? Egal, ich jedenfalls finde in dem Mondeo alles ziemlich gut für das Geld, das ich dafür bezahlen musste. Wir waren gerade heute das erste Mal mit fünf Personen, Kinderwagen und drei Taschen unterwegs, also ganz gut beladen, und er rennt immer noch wie Sau. Der Motor und das Getriebe sind spitze (beim 2.5), die Lenkung ist gut, wir haben trotz Regens und vielen "Atmern" die Scheiben gut beschlagsfrei bekommen, die Sitzheizung hinten erfreut jeden Mitfahrer, die Bedienung ist absolut intuitiv (ich hatte vorher noch nie ein Navi und auch keinen Wechsler), das Geräuschniveau bei 120 kmh ist rekordverdächtig (schneller waren wir noch nicht unterwegs) und unterm Strich habe ich noch nicht wirklich was schlimmes entdeckt.
Irgendwo anders im Board wurde noch über die viele Elektronik gemeckert. Ein Kumpel von mir, der neidisch auf den Motor ist (fährt selbst 240er Volvo und hängt sehr daran, weil ohne Elektronik) ist auch so ein Verfechter dieser Meinung. Aber hat hier vielleicht jemand die neue AutoMotorSport aufmerksam gelesen? Die Fahrerassistenzsysteme sind dramatisch auf dem Vormarsch, die Vernetzung aller Bordsysteme wird unweigerlich kommen. In vier Jahren, so die Prognose, machen Elektronik und Software 40 Prozent des Neuwagenpreises aus. Das ist einfach so. Klar, wenn mal mein Abbiegelicht kaputt geht und ich ne neue Funzel brauche, die zehn Mal so viel kostet wie ne normale, dann bin ich sicher auch sauer, aber all dieser Sicherheitskram ist nicht aufzuhalten. Ich träume auch fast täglich von einem 6.6 TransAm Bj.1976 oder einem Charger RT 7.2 Bj. 1968, aber für den täglichen Gebrauch und eben auch die Familienangelegenheiten ist der Mondeo Turnier sicher das richtige Auto. Und ein schönes und bequemes noch dazu. Und darüber hinaus mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
H

horsti

Gast im Fordboard
Entschuldigung, wenn ich das so sage, aber das finde ich Unsinn ! Wenn man an die EUR 35,000 bis 40.000 für ein Auto zahlt, dann muß man schon erwarten, daß so banale Sachen wie eine Heckscheibenheizung funktionieren. Das hat vor 30 Jahren ja schon FIAT hinbekommen ! Wie kann man solchen Schund nur akzeptieren ! Funktionierende Sitzheizungen gibt es auch schon in Billigimporten seit Anno Schnee!
Solche Kunden sind sicher gern gesehen bei FORD !
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
Hi Horsti,

lass ihn mal, er freut sich doch so über sein neues Wägelchen. Was macht da schon eine defekte Heckscheibenheizung, bei der man gleich die ganze Heckscheibe wechseln muss, oder den losen Motorstecker und die vielen kleinen Mängeln, egal. Ist ja ein neues Auto und kostet bloss 35.000,00€.
Ist ja sein Geld.
Laut Fordpressespiegel (beim FFH erhältlich,naürlich kostenlos) hat der Karren in den ersten 36 Monaten (45.000km) einen jährlichen Wertverlust von 4600,00€!
Man kann sich sein Auto auch schön reden.

Übrigens Christian22 hier gibt es schon einen Fred dazu
Fazit nach 6 Wochen MK4
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von Shooter
Hi Horsti,

lass ihn mal, er freut sich doch so über sein neues Wägelchen. Was macht da schon eine defekte Heckscheibenheizung, bei der man gleich die ganze Heckscheibe wechseln muss, oder den losen Motorstecker und die vielen kleinen Mängeln, egal. Ist ja ein neues Auto und kostet bloss 35.000,00€.
Ist ja sein Geld.
Laut Fordpressespiegel (beim FFH erhältlich,naürlich kostenlos) hat der Karren in den ersten 36 Monaten (45.000km) einen jährlichen Wertverlust von 4600,00€!
Man kann sich sein Auto auch schön reden.

Übrigens Christian22 hier gibt es schon einen Fred dazu
Fazit nach 6 Wochen MK4


Anscheinend hast du ja massig "Erfahrungen" mit dem MK4 :besserwisser

Ich für meinen Teil bin rund 6500 km seit September 2007 mit dem 2.5er Titanium Turnier ohne Probleme gefahren. :applaus
 
W

Woodworm

Gast im Fordboard
Moin.
@ horsti:
wieso findet sich der Thread-Eröffner damit ab, dass was nicht fuktioniert?
Lese ich da nirgendwo !!
Die Heckscheibenheizung wird doch ersetzt - wo ist das Problem?
Wird ja sicherlich ein Garantie-Fall sein.
Und die Sitzheizung hat ichweiß nicht wieviele Stufen? Drei oder vier?
Wenn da Stufe 1 bei Aussentemperaturen um die 10 Grad nur wenig bis gar nicht wärmt scheint auch nachvollziehbar, oder?

Alles in allem hätte der erste Bericht wesentlich negativer ausfallen können.
So finde ich ihn eher positiv.

Gruß
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also ich find da auch kein Problem. Wenn ich da unseren Firmen-Vectra denke (BJ 2003, 2,5l-TurboDiesel mit 177PS), dann find ich da Probleme: Als wir die Karre bekommen haben war gleich bei der Auslieferung mal ein Brenner von den Bi-Xenons hinüber. Dann hat der Regensensor der WSS nicht so funktionoiert, wie man sich das erwartet. Die Automatik hat ziemlich geruckelt beim Fahren (Ansage der WS: Das gibt sich in den ersten 1000 Km - nix hat sich gegeben - es wurde schlimmer), ... Das schlimmste aber war Anfang 2006: während einer Einsatzfahrt auf der AB schaltete der Motor plötzlich (bei etwa 170Km/h) ins Notlaufprogram --> max. 40Km/h :wow In der WS stellte man dann fest, dass im Fehlerspeicher nichts abgelegt war und somit fand man den Fehler natürlich auch nicht. Das Spiel ging dann fast ein Jahr lang so weiter bis sie dann endlich (aber auch nur auf Verdacht) den Turbolader austauschten und siehe da: Problem gelöst.
Im Allgemeinen ist die Mühle zwar recht gut, aber von OPEL war ich besseres gewohnt.
Man sieht also: bei gleichwerigen Produkten gibt es schlimmere Probleme, als eine defekte Heckscheibenheizung, die dann sofort getauscht wird.

So weit ich das beurteilen kann sehe ich das genau so, wie Christian22: der Mondeo MK4 ist ein gutes Auto zu einem vernünftigen Preis. Ich würde ihn mir aber wegen dem hohen Wertverlust nur gebraucht kaufen.
 
H

horsti

Gast im Fordboard
Zitat von oben:
Klar sieht man Verarbeitungsmängel, aber hier wird immer gesagt, dass der Wagen ja 35.000 Euro kostet, da darf das nicht sein bla bla. Türlich darf das sein (in gewissen Grenzen)


Das ist doch die Akzeptanz von Mängeln an einer Ware die mehrere 10tausend EUR kostet. Und die Beseitigung von Mängeln und Schlampereien kostet dann den Besitzer Zeit, Geld und Nerven. Und diese Beseitigung ist damit noch nicht einmal kostenneutral für den Kunden.

Ich kann nicht verstehen, daß man Herstellern sowas durchgehen läßt und noch argumentiert, bei OPEL oder anderen Herstellern sei das auch so oder sogar noch schlechter. Schlechte Arbeit wird nicht dadurch besser, daß andere auch schlecht arbeiten !

Ich will das deshalb gar nicht nur auf den Mondeo oder Ford beziehen; da habe ich selbst genug schlechte Erfahrungen mit diversen anderen deutschen Fabriakten und Werkstätten gemacht.

Und gerade deshalb und trotz der jahrelangen Qualitätsoffensive mit ISO-Zertifizierung usw. usw. hat sich nix gebessert ? Wenn der Kunde seine Ansprüche runter schraubt, dann kann sich die Industrie ja zurück lehnen.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von horsti
Zitat von oben:
Klar sieht man Verarbeitungsmängel, aber hier wird immer gesagt, dass der Wagen ja 35.000 Euro kostet, da darf das nicht sein bla bla. Türlich darf das sein (in gewissen Grenzen)
...
Ich kann nicht verstehen, daß man Herstellern sowas durchgehen läßt ...
Das widerspricht sich aber, meinst Du nicht?
... und noch argumentiert, bei OPEL oder anderen Herstellern sei das auch so oder sogar noch schlechter. Schlechte Arbeit wird nicht dadurch besser, daß andere auch schlecht arbeiten !
Da stimme ich Dir vollkommen zu. Wer sich stets an schlechteren misst wird nie besser werden. Mein Posting hätte den Leidgeplagten auch nur ein wenig Trost spenden und die Augen öffnen sollen, denn sie sind nicht mit ihren Problemen allein.
Und gerade deshalb und trotz der jahrelangen Qualitätsoffensive mit ISO-Zertifizierung usw. usw. hat sich nix gebessert ? Wenn der Kunde seine Ansprüche runter schraubt, dann kann sich die Industrie ja zurück lehnen.
Auch das stimmt (leider)




Anregung an einen Mod: wäre es nicht sinnvoll dieses Thema mit "Fazit nach 6 Wochen MK4" zu vereinen?
 
C

Christian22

Gast im Fordboard
Da will ich mich doch auch noch mal zu Wort melden, auch wenn sich diese Themen hier wirklich langsam wiederholen (ich habe die ganze Latte "Fazit nach 6 Wochen", auf die ich hier freundlicherweise verwiesen wurde, schon eine ganze Zeit mitgelesen). Ich, als Eröffner dieses Themas, soll also nicht akzeptieren, dass irgendwas so ist wie es ist, der Industrie nichts durchgehen lassen und für 35.000 Euro hat alles super zu sein.
Ja, ich verstehe all die Einwände hier. Und ich bin auch kein lahmarschiger Kerl, der nichts mehr merkt. Nur denke ich, hat man im täglichen Leben schon so viel Ärger, warum soll ich mir also wegen Dingen, die ich nicht wirklich schlimm finde (weil sie nichts mit Bösartigkeit, Mutwilligkeit, Täuschung, Betrug usw. zu tun haben, denn auch davon gibt es genug!), graue Haare wachsen lassen? Die Heckscheibe wird ersetzt. Der Stecker wurde aufgesteckt. Für die Wartezeit habe ich Fahrkarten erhalten (hätte auch ein Auto haben können). Und die Fahrt hin und zurück, die natürlich nicht kostenneutral ist, fand ich auch nicht schlimm, so hatte ich einen Grund, ein bisschen im schönen neuen Auto durch die Gegend zu fahren.
Vielleicht bin ich ja schuld, dass die Industrie sich nun zurücklehnen kann, aber ich bin wenigstens nicht vorzeitig gealtert.
Und ich sage es noch einmal: Unterm Strich ist der 2.5 Turnier Ghia X ein fantastisches Auto. Ich könnte jetzt bestimmt an die 100 Funktionen aufzählen, die gut funktionieren, von der Bedienbarkeit und Wirkungsweise positiv überrascht haben, da finde ich es in Ordnung, das zwei Fehler passieren. Vielleicht wird das Auto nicht von Menschen gemacht und die Fehlerquote darf bei Maschinen nicht sein, aber die Maschinen wiederrum haben Menschen gemacht. Überall passieren Fehler. Dann wird reklamiert und gut is. Deswegen muss mir doch nicht der Kragen platzen.
Und zu bedenken gibt es noch eine Sache: Bei den Aufpreislisten heutzutage kann man davon ausgehen, dass in einer bestimmten Ausstattungskonstellation ein Auto pro Tag nur einmal gebaut wird. Da passieren zwangsläufig Fehler, weil irgendwas jetzt mit irgendwas anderem nicht harmoniert.
Vielleicht tue ich ja dem einen oder anderen hier leid, weil ich soviel Geld ausgegeben habe und dann noch einen Wertverlust von 4.600 Euro pro Jahr in Kauf nehme, was mir vorher bekannt war, und dann noch so blind und naiv "alles Mögliche" in Kauf nehme. Aber erstens mal ist der Wertverlust mir egal, weil der Wagen so wie der Vorgänger auch wieder bis zum Ende gefahren wird, und dann ist kein Auto mehr irgendwas wert, ausser vielleicht ursprünglich vier Mal so teure Autos. Und ausserdem muss ich sagen, tun mir die Leute leid, die so viel Geld ausgeben und dann nicht ein bisschen glücklich mit dem angeschafften Teil sind bzw. deren persönliches Glück dann an einer Heckscheibenheizung hängt, obwohl die Karre sonst der absolute Hit ist. Glücklicherweise ist ja niemand gezwungen, unvorbereitet einen Mondeo zu kaufen.
Des weiteren werden ich dann mal lieber auf zukünftige Erfahrungsberichte verzichten, vielleicht passen die nicht ganz in dieses Umfeld hier. Vielleicht sollte ich lieber im VW-Passat-Forum schreiben.
 

BlackPearl

Triple Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
214
Alter
42
Ort
Windsbach
Alle Neuwagen haben massiven Wertverlust, da is egal ob du VW, Audi oder Mercedes kaufst!!

Bei den genannten Herstellern bekommst du halt beim wiederverkauf nochn paar hunderter bzw tausender mehr als für den Mondeo. Diese zahlst du aber schon beim Neuwagenkauf drauf.

Ändern tut sich das erst im Alter, wo die audis und BMWs ihren wert halten, aber ein Ford fast nixmehr wert ist (Siehe Preise vom Mondeo MK1 und z.B. nen BMW E36, Audi 80 ect)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
@ Christian22
Ich glaub, da gibts ein paar Missverständnisse:

1.) Zwischen den Zeilen gelesen habe ich das Gefühl, dass Du meinst, dass wir der Meinung wären, dass Dein Auto schlecht ist, aber: das kann und will auch keiner ernsthaft behaupten, denn NUR DU kennst das Auto. Somit wären alle "schmeiss die Karre weg"-Ansagen unhaltbar.
2.) "Wenn der Kunde aber seine Ansprüche runter schraubt," ist bei mir so gemeint: Wenn es einen Mangel gibt und man reklamiert ihn nicht, "dann kann sich die Industrie ja zurück lehnen.", denn die könen dann daraus schliessen, dass es ja sowieso egal ist.
3.) Wenn Du den Wagen fahren willst bist er auseinander fällt, dann ist der Wertverlust wirklich sch***egal, denn ob Passat oder Mondeo: wenns aus ist, sind beide nix mehr wert.
4.) es ist toll, dass Du mit Deinem Auto so zufrieden bist und auch all die positiven Dinge siehst - das schaffen leider nicht alle.

@ all
Wer darüber meckert, dass man für € 35.000,- ein Auto bekomt, wo nicht alles 100%ig OK ist, dem sollte bewusst werden, dass es überall Montags-Autos gibt.
Abgesehen davon: Qualität kostet nunmal Geld --> mehr Geld = mehr Qualität --> weniger Geld = weniger Qualität. Der Mondeo hat für seinen Preis ein echt gutes Preis-Leistungsverhältnis, aber man darf halt nicht dasselbe erwarten, wie für einen € 75.000,- Wagen - das wäre Utopie

In diesem Sinne :bier:
 

Pitt

Triple Ass
Registriert
11 Januar 2004
Beiträge
294
Ort
NRW
Website
www.Mondeo-MK4.de
Morgen

Also wenn es sich um so "Kleinigkeiten"handelt und die werden schnell und auf Garantie behoben kann man doch wirklich froh sein finde ich.

Andere lassen sich ein Haus (Rohbau) für X hunderttausende € bauen da macht die Baufirma pleite das ist schei....

Um sich hier auch noch mal ein ein paar gedanken über den Wertverlust zu machen.

Ich habe so das gefühl das manche einfach nur neidisch sind das Sie sich keinen neuen leisten können.
Wenn ich einen neuen kaufe muss ich mir darüber im klaren sein der in X Jahren nicht das 5 fache einbringt was man dafür bezahlt hat.
Mal abgesehen von ein paar "Edelkarossen".
Es heisst ja nicht umsonst das Deutschland eine Autofahrer Nation ist.

Dann denkt doch noch mal nach wo bekommt Ihr denn einen Gebrauchten her wenn sich keiner mehr einen neuen kauft.
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
Oh, werte MK4 Gemeinde ich gestehe, ich habe keine Erfahrungen mit dem neuen. Ich will auch keinen. Ich hab drin gesessen und einen Probe gefahren. Und für die Menge Kies kauf ich mir dann, wenns soweit ist ein Auto was nicht so viele Mängel hat.

Eigentlich ist es mir langsam, auf deutsch gesagt wurscht was ihr euch an euren Autos schönredet. 80% von den hier vertretenen neugekauften Mondeo haben mehr oder weniger gravierende Mängel beschrieben. Ich kann nur nicht verstehn, dass man selbst nicht so ehrlich ist und zugibt sich zu ärgern. Ihr unterstellt denen, die diese Mängel mißbillgen Intolleranz und Unkenntnis.
Dabei ärgert es euch selbst am meisten solche Mängel an eurem Neuwagen festgestellt zu haben, nur wollt ihr dies nicht zugeben.
Und fangt nicht immer mit anderen Marken an, hier geht es um den Mondeo und nicht um O***, M******* usw..

Und ich sage es nocheinmal, bei einem Neuwagenpreis jenseits der 30.000€ erwarte ich Qualität. Egal welche Fahrzeugmarke.
 
H

horsti

Gast im Fordboard
Hallo Shooter,

Danke für das Statement - ist genau mein Reden ! Mit dem Unterschied, daß ich ein solches Auto bestellt habe....für 'nen A6 hat es leider nicht gereicht.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Eigentlich ist es mir langsam, auf deutsch gesagt wurscht was ihr euch an euren Autos schönredet. 80% von den hier vertretenen neugekauften Mondeo haben mehr oder weniger gravierende Mängel beschrieben.
Natürlich ist das so. Das ist ja der Sinn dieses Forums...
Man sieht hier immer nur die schlechten Nachrichten, die anderen tausende Besitzer schreiben hier ja nicht.
In Relation zu den bisher insgesamt verkauften Mk4 denke ich, dass die Fehlerquote normal ist, auch ist es ganz normal, dass ein grade frisch raus gekommenes Auto nunmal ein paar Kinderkrankheiten hat, das ist nunmal so, damit muss man aber rechnen, wenn man die Kiste bestellt.

Ein Auto ist nunmal ein komplexes Gebilde, da ist IMMER irgendwas mal dran, und zwar recht unabhängig vom Preis. Willst du ein perfektes Auto, musst du wohl einen Rolls Royce kaufen...
 

BlackPearl

Triple Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
214
Alter
42
Ort
Windsbach
Man muss auch bedenken:

Wenn jemand ein Problem mit dem Auto hat schreibt man es ins Forum, is ja soweit ok!
Aber niemand weiß wieviele Leute keine Preobleme haben, weil die sich ja nicht melden!
Also könnt ihr ja garnicht sagen dass das Auto Mist ist, ihr wisst ja garnicht wievile Autos ohne Mängel ausgelietert werden.

Klar, nich jeder sucht ein Forum auf um die Mängel zu posten sondern geht gleich zum FFH.

Kinderkrankheiten gibt es bei jedem Hersteller, ihr müsst euch nur mal in andere Foren reinclicken, da ist es nich anders!
 
C

Christian22

Gast im Fordboard
Ja, mir ist das auch alles langsam egal. Ich weiss ja, dass ich mir nichts schön rede. Mein Auto hat keine gravierenden Mängel und entspricht der Qualität, die man für das Geld erwarten kann.
Shooter, Du sagst, dass man nicht immer mit anderen Autos kommen soll, es ginge ja um den Mondeo, aber dann sagst Du, wenn es soweit ist, kaufst Du Dir ein Auto, das nicht so viele Mängel hat. Wie jetzt, einen Mondeo, der nicht so viele Mängel hat? Bist Du scharf auf meinen? Nee, mal Spaß beiseite. Ich finde es recht kühn, sich in die Diskussion über die Zufriedenheit einzuschalten und daran rumzumeckern, wenn Du keinen hast. Dass Du so schön sarkastisch von der MK4-Gemeinde sprichst, sagt ja schon alles, findest Du nicht?
Damit ist das Thema dann erstmal durch. Ich melde mich dann wieder, wenn ich mal was zu meckern habe, das passt dann wohl besser in dieses Forum.
So long...
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von Shooter
Oh, werte MK4 Gemeinde ich gestehe, ich habe keine Erfahrungen mit dem neuen. Ich will auch keinen. Ich hab drin gesessen und einen Probe gefahren. Und für die Menge Kies kauf ich mir dann, wenns soweit ist ein Auto was nicht so viele Mängel hat.

Eigentlich ist es mir langsam, auf deutsch gesagt wurscht was ihr euch an euren Autos schönredet. 80% von den hier vertretenen neugekauften Mondeo haben mehr oder weniger gravierende Mängel beschrieben. Ich kann nur nicht verstehn, dass man selbst nicht so ehrlich ist und zugibt sich zu ärgern. Ihr unterstellt denen, die diese Mängel mißbillgen Intolleranz und Unkenntnis.
Dabei ärgert es euch selbst am meisten solche Mängel an eurem Neuwagen festgestellt zu haben, nur wollt ihr dies nicht zugeben.
Und fangt nicht immer mit anderen Marken an, hier geht es um den Mondeo und nicht um O***, M******* usw..

Und ich sage es nocheinmal, bei einem Neuwagenpreis jenseits der 30.000€ erwarte ich Qualität. Egal welche Fahrzeugmarke.

Schön, jetzt hast du deine Meinung kundgetan und wir haben sie gelesen. Wir wären dir aber dankbar, wenn du echte Erfahrungen mit dem neuen Mondeo (den du dir ja nicht kaufen wirst, weil = zu schlecht für dich) kund tun oder sonst schweigen würdest. Deine Beiträge haben nämlich NICHTS mit dem eigentlichen Thema zu tun, sondern gehören eher in die Ecke "Laberei"!
:btt
 

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
Und Zack :D
Klar, daß hier im Forum meistens über irgendeinen Ärger geschrieben wird.
Und man sich Rat holen will.
Die vielen Fahrer, die zufrieden sind, findet man hier ja auch nicht.

Unsere Melli glaubt ja auch, daß sämtliche CD4E-Automatiken sch*** sind.
Nur weil sich in den Foren nur die mit Defekten rühren :mua

Klaus
 
C

Christian22

Gast im Fordboard
Ich bin hier im Forum, weil ich dachte, da findet Meinungsaustausch statt, aber offenbar benutzen es viele Menschen als Meckerecke. Und wenn man das nicht tut, gibt es wieder andere, die sich anmaßen beurteilen zu können, in welchem Zustand mein Auto ist und sogar meinen, Grundzüge meiner Persönlichkeit zu kennen.
So weit so gut.
Also noch ein letztes Mal: Eine Beanstandung an meinem Wagen wird demnächst behoben, dann gibt es da nichts mehr, was mich stört.
Mein Wagen geht nicht während der Fahrt aus, er springt auch immer an, die Spaltmaße an Kofferraum und Haube sind in Ordnung, die Motorhaube flattert nicht (bin vor zwei Tagen das erste Mal 190 kmh gefahren, da bewegt sie sich überhaupt nicht, weiss nicht, wie es bei 250 kmh aussieht, aber bis dahin fahr ich ihn erstmal noch etwas besser ein), und darüber hinaus hab ich gerade vergessen, was hier immer noch so erzählt wurde.
Mein Wagen hat demnach keine "gravierenden Mängel", etwas Plastik an der Türverkleidung ist in der Preisklasse akzeptabel, an den pappigen Handschuhfachdeckel und die schlecht verlegte Leitung für die Sitzheizung hinten gewöhnt man sich sehr schnell. Wenn ich bedenke, dass mein nahezu vollausgestatteter MK1 1995 an die 50.000 Mark gekostet hat (und da war viel mehr Plastik), ist der Preis für den neuen Mondeo sogar fast für die Verhältnisse von vor über 12 Jahren beinahe angemessen, wenn man die größeren Abmessungen, den stärkeren Motor, den Zuwachs an Komfort und den ganzen Schnickschnack einrechnet. Wenn ich dann noch die Teuerungsrate von diesem Zeitraum dazunehme, fühle ich mich mehr als fair behandelt.
Die Industrie kann sich so oder so nicht zurücklehnen, dazu ist die Konkurrenz viel zu groß.
Unterm Strich bin ich also einer, der nicht hier ist, um zu meckern, weil da nichts ist. Vielleicht ist da ja dann noch angekommen.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Christian22
Unterm Strich bin ich also einer, der nicht hier ist, um zu meckern, weil da nichts ist. Vielleicht ist da ja dann noch angekommen.
Also ich denke, dass das (bei den meissten) schon längst angekommen ist. Ich finde es aber toll, dass DU Dich (trotzdem) nicht zum Meckern bringen lässt, denn die meissten hätten in Deinem Fall nach Mängeln gesucht, damit sie nicht in Verruf geraten können --> :respekt Du hast offenbar eine starke Persönlichkeit - behalt Dir das bei! >nein, da ist kein Sarkasmus dabei<
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Nun ist doch der erste Fehler aufgetreten. Gestern am Abend wollte ich den Wagen mit der FB schliessen. Ging zwar, aber ohne zu blinken. Kam mir doch recht komisch vor. Habe daher alle Türen kontrolliert, ob sie auch geschlossen sind. Siehe da, die Türe hinten auf der Fahrerseite ging auf. :wand
Habe das Spielchen noch mehrmals probiert. Auch mit normalem sperren. Ging nicht. Habe dann als Notlösung den Verriegelungsknopf bei dieser Türe händisch gedrückt und die Türe zugemacht. Kann das Auto ja nicht über Nacht offen lassen. :rolleyes:
Heute werde ich gleich in der Früh zum FFH fahren. Mal sehen, was der dazu sagt. :denk

Teil 2:

Soeben zurück vom FFH:
Dort war es noch "lustiger". Zusperren ging plötzlich wieder. Nur beim Aufsperren sind alle Türen bis auf die eine aufgegangen. Mehrmals probiert. Einmal schloss sie auf, einmal nicht, einmal sperrte sie, einmal nicht. Fazit: Ich bekomme ein neues Schloss eingebaut (muß natürlich erst bestellt werden)

Teil 3:

Heute Vormittag vom "Freundlichen" Anruf bekommen, daß das Türschloß angekommen ist. Am Nachmittag hingefahren. Der Meister fragte, ob ich so ein Teil schon mal gesehen habe. Nach meiner Verneinung hat er es aus der Originalverpackung! genommen uns siehe da, von der Schutzabdeckung des Schlosses waren zwei Plastikteile abgebrochen. Ist schon toll für einen originalverpackten Ersatzteil. Da hat wohl einer damit den ersten Anstoß für die Fußball-EM gemacht. Der Meister meinte, das sei kein Beinbruch, da nehmen wir eben die "alte" Abdeckung. Ist im Prinzip ja wirklich egal. Wenn er mir das Teil nicht gezeigt hätte, wäre es eben ohne mein Wissen so gemacht worden. Dann wurde gleich mal die Türe "zerlegt". Kam mir als Laien gar nicht so einfach vor. Der Fordler dort hat insgesamt 50 Minuten dafür gebraucht - aber nur weil beim Wiederzusammenbau eine Schraube ausgebüchst ist und (wie könnte es anders sein) hinter die Verkleidung in die Türe gefallen ist. Im wahren Freudentaumel hat der Mechaniker die Unterseite der Verkleidung nochmals geöffnet und den "Ausbrecher" wieder zurückgeholt. Dann alles fertig gemacht, Endkontrolle und das war's. Hoffentlich macht es jetzt keine Zicken mehr.....
....So lange noch alles gratis ist, gehts ja noch (wenn man den eigenen Zeitaufwand außer acht läßt)
:happy:
 
C

Christian22

Gast im Fordboard
Moin,

das Thema "die ersten 1100km" ist nicht mehr aktuell. Es sind jetzt 2400km. Und bislang läuft und läuft und läuft er. Toi toi toi. Nun, ich mach mir keine Illusionen wegen der ganzen Elektronik, irgendwann wird auch mich der erste Systemabsturz heimsuchen, aber bislang bin ich noch so begeistert wie am ersten Tag. 100%.
 
M

MK4

Gast im Fordboard
Halli,

also ich finde es immer wieder erstaunlich, wie leichtfertig doch manche Autokäufer inzwischen ihre Erwartungen an die Verarbeitungsqualität nach unten geschraubt haben.

35.000 EUR - oder 40.000 EUR - das ist ein halbes Haus!
Schief eingeklebte Türblenden haben nix mit dem Preis eines Produktes zu tun, sondern sind einfach nur billige Schlamperei - hätten ja auch einfach gerade eingeklebt werden können, ohne Aufpreis!

Ein vermurkster Handschuhfachdeckel der nicht mal farblich zum Rest der Armaturentafel passt - das hat selbst ein Dacia für 8000,- EUR nicht nötig.

Also ich muß für 35.000 EUR sehr lange arbeiten und wenn ich dann schon so viel Geld in ein Auto investiere, dann habe ich zu meiner Person auch einige Erwartungen.

Ich hatte vor dem Ford einen Skoda Octavia II. Ein Hersteller der noch vor 10 Jahren massiven Murks produziert hat den kaum jemand haben wollte.
Inwischen haben diese Autos eine Materialqualität, da kann sich ein Hersteller wie Ford aber viele dicke Scheiben als Vorbild abschneiden.
Da wackeln keine Sonnenblenden, da hat ein Handschuhfach auch einen ordentlichen Deckel, da gibt es keine wackelnden Motorhauben, da hat es sogar gereicht die Mittelarmlehne zu polstern und nach vorn verschiebbar auszulegen.

Und naja - was die Servicequalität bei Ford betrifft, da musste ich inzwischen auch resignieren.
Und wehe dem, der einmal ernsthaftere Probleme mit einem Ford bekommt:
http://www.wdr.de/tv/markt/20080121/b_1.phtml
Soviel zum Thema, man kann sich ein Auto auch schön reden.
Klar, wer keine Sorgen hat, hat keinen Grund zu meckern. Wer aber in die Tinte gegriffen hat, der wird sehr schnell erfahren müssen, dass von Ford nicht viel zu erwarten ist.
Meine Sitzheizung funktioniert immer noch nicht richtig - ist halt Stand der Serie und damit hat sich das. Geprüft, gemessen, kontrolliert hat noch niemand, die Arbeit erspart man sich - vielleicht weil man bereits weiß das da stellenweise Murks eingebaut wurde?
Der Diesel geht nach dem Kaltstart nur ohne Gasgeben zu bewegen - blöd wann man dabei nicht völlig eben steht und der Motor beim gasgeben ausgeht. Lt. Ford - kennen wir nicht, hatten wir noch nie - usw.
Ford Dieselfahrer beklagen das seit über einem Jahr in allen Dieselfahrzeugen - Ford weiß natürlich nix. Auch die Thematik DPF - da werden Autos ausgeliefert bei denen man genau weiß, dass eine gewisse Quote unreparablen Ärger macht.
Wie oft verliert ein Neuwagen bereits nach 600km fast die Ölablasschraube, weil das Gewinde vermurkst war?
Ich hab es durch und eine primal Ölpampe auf dem Grunstück gehabt..

Ich mag mein Auto trotzdem - würde ich aber heute vor der Entscheidung stehen ein neues Auto zu kaufen - mit dem was ich in den letzten 3 Monaten dazu gelrnt habe, es würde kein Ford mehr sein!
 

NorbertV

Mitglied
Registriert
4 November 2007
Beiträge
61
Website
www.focusfan.info
Es gibt halt bei jeder Automarke bedauerliche Einzelschicksale.
In einem Internetforum melden sich meist nur die Leute die Probleme mit einem Fahrzeug haben.
Dafür fahren aber pro User der hier ein Problem hat, mehrere tausend rum ohne Probleme.

Also man kann ein Auto auch einfach nur schlecht reden nur weil ein Kundenbericht in einer Zeitung (oder Fernsehen) veröffentlicht wird
 
M

MK4

Gast im Fordboard
Also man kann ein Auto auch einfach nur schlecht reden nur weil ein Kundenbericht in einer Zeitung (oder Fernsehen) veröffentlicht wird
Wenn es denn ein Einzelfall wäre.

Galaxy, S-Max, MK3, MK4 - alle Dieselmodelle haben quer durch die Reihen identische Probleme.
Mein AH bestätigte mir auf meine Nachfrage ob der Diesel im neuen MK4 auch betroffen ist, mit "naja, ein paar waren schon da" die Situation.

Es betrifft nicht jeden Diesel, aber Einzelfälle sind es eben auch nicht.
Der Grund dafür ist ein Fehler den Ford seit Einführung des DPF nicht beheben kann - aber fleißg ausliefert und im Problemfall kalkuliert abwiegelt.
Das wird in dem Bericht ebenfalls bestätigt und wenn ein Hersteller schon sagt "ist nicht reparabel" dies einen Kunden mit gleich 2 Fahrzeugen hintereinader betrifft, dann braucht man nichts mehr schlecht zu reden.
Ein Fahrzeugfehler den der Hersteller nicht beheben kann und dem Kunden keine Lösung anbietet?

Verantwortung für das Produkt und dem Kunden gegenüber = 0.

Es ist also nicht so weil es einen Fernsehbericht gab, sondern weil ein Kunde alle Register gezogen hat und es erreichen konnte, dass es halt endlich mal öffentlich gemacht wurde. Wäre ja schlimm wenn jeden Monat soetwas im Fernsehen wäre.

Was speziell meine Probleme am MK4 betrifft - das FFH ist machtlos und hat mich zu Ford geschickt, Ford wiederum schickt mich zurück zum FFH.

Man steht total deppert da - das Geld hat man bezahlt und das war´s dann.

Wie gesagt - läuft der Bolide ist Sonnenschein, gibt es technische Probleme lernt man Ford von einer ganz anderen Seite kennen.
Dann fühlt man nämlich die "Differenz" - so wie im Werbeslogan.
Ich hab z.B. seit 2. Dezember eine Anfrage bei Ford laufen, diese ist bis heute unbeantwortet!
Terminsetzung bis Ende Januar und mit anschließendem Rechtsweg gedroht - Reaktion keine.

Das kann so nicht sein und selbst mit der rosaroten Fordbrille auf, vergeht einem da der Spaß.
Das Auto ist schon gut, aber wenn was dran klemmt, dann steht man verdammt dumm da und dann nützt der schönste Wagen auch nichts mehr.
Ich möchte also keinesfalls das Auto schlecht reden, aber wie der Hersteller hinter seinem Produkt steht ist nicht mehr lustig.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Mondeo Turnier 2,5 T - angemeldet am 19.09.2007. Gestern, am 24.01.2008 und noch immer voll zufrieden (leider schlechtes Handyfoto): :D
 
H

horsti

Gast im Fordboard
Diese Schlampereien und technischen Mängel sind schon schlimm genug. Aber alles wird noch durch das Verhalten von FORD verschlimmert.
Es mag ja sein, daß manchmal Probleme bei Autos in der Produktion "eingebaut" werden und andere Probleme erst später ausgeräumt werden - aber mit Fehlern (und dem Kunden) dann so besch...eiden umzugehen, ist dilettantisch, unprofessionell und skandalös. Was für eine miese Masche, es vom Hersteller an den FFH abzuschieben und der dann wieder zurück - und dann ist der Kunde ja erst mal wieder weg.

Ich denke, der Hersteller ist bei Fehlern an der Ware haftbar ? So war es doch bei den chinesischen Spielzeugen auch - ist es bei Autos anders ?
 
M

MK4

Gast im Fordboard
So war es doch bei den chinesischen Spielzeugen auch - ist es bei Autos anders ?
Recht haben und Recht bekommen.
Es gibt in Deutschland das Produkthaftungsgesetz - aber scheinbar gilt das nicht für jeden.
Sinnlos sich darüber aufzuregen, man vergeudet nur seine Nerven.
 
T

toenne

Gast im Fordboard
Ich denke, der Hersteller ist bei Fehlern an der Ware haftbar ?
Dein Vertragspartner ist einzig und allein der Händler, der hat dir mängelfreie Ware zu liefern. Was der sich im Falle eines Falles von Ford zurückholen kann oder auch nicht ist sein Bier, jemanden einfach an den Hersteller abwimmeln darf er nicht...auch wenn es für ihn natürlich weitaus bequemer ist ;).

Gruss
Toenne
 
Oben