C
Christian22
Gast im Fordboard
Moin zusammen,
die dritte Tankfüllung ist drin, 1100 km auf der Uhr, und ich bin immer noch begeistert. Wir hatten zwar schon mal Motorruckeln (ein loser Stecker war die Ursache) und die Heckscheibenheizung wird demnächst noch gemacht (Scheibe musste bestellt werden), aber sonst finde ich alles wunderbar. Okay, die erste Stufe der Sitzheizung ist nicht wirklich zu spüren (vielleicht in einer Leinenhose mit String drunter?...), aber sonst finde ich sie total ausreichend, qualitativ hab ich auch nichts zu meckern, wie hier schon manch anderer. Klar sieht man Verarbeitungsmängel, aber hier wird immer gesagt, dass der Wagen ja 35.000 Euro kostet, da darf das nicht sein bla bla. Türlich darf das sein (in gewissen Grenzen). Es gibt Autos zu kaufen heutzutage zwischen sagen wir 8.000 Euro und etwa 200.000 Euro (sämtliche Exoten mal weggelassen). 35.000 Euro liegen da dann wo? Schuhe gibt es zwischen 10 Euro und 300 Euro (wieder nur die Großserien betrachtet), was erwartet man dann von einem Schuh, der sagen wir mal 40 Euro kostet? Regt man sich auf, wenn nach drei Jahren die Sohle abfällt? Regt man sich auf, wenn man nach einer Woche nach Kauf einen Ziehfaden entdeckt oder eine nicht ganz gerade Naht? Egal, ich jedenfalls finde in dem Mondeo alles ziemlich gut für das Geld, das ich dafür bezahlen musste. Wir waren gerade heute das erste Mal mit fünf Personen, Kinderwagen und drei Taschen unterwegs, also ganz gut beladen, und er rennt immer noch wie Sau. Der Motor und das Getriebe sind spitze (beim 2.5), die Lenkung ist gut, wir haben trotz Regens und vielen "Atmern" die Scheiben gut beschlagsfrei bekommen, die Sitzheizung hinten erfreut jeden Mitfahrer, die Bedienung ist absolut intuitiv (ich hatte vorher noch nie ein Navi und auch keinen Wechsler), das Geräuschniveau bei 120 kmh ist rekordverdächtig (schneller waren wir noch nicht unterwegs) und unterm Strich habe ich noch nicht wirklich was schlimmes entdeckt.
Irgendwo anders im Board wurde noch über die viele Elektronik gemeckert. Ein Kumpel von mir, der neidisch auf den Motor ist (fährt selbst 240er Volvo und hängt sehr daran, weil ohne Elektronik) ist auch so ein Verfechter dieser Meinung. Aber hat hier vielleicht jemand die neue AutoMotorSport aufmerksam gelesen? Die Fahrerassistenzsysteme sind dramatisch auf dem Vormarsch, die Vernetzung aller Bordsysteme wird unweigerlich kommen. In vier Jahren, so die Prognose, machen Elektronik und Software 40 Prozent des Neuwagenpreises aus. Das ist einfach so. Klar, wenn mal mein Abbiegelicht kaputt geht und ich ne neue Funzel brauche, die zehn Mal so viel kostet wie ne normale, dann bin ich sicher auch sauer, aber all dieser Sicherheitskram ist nicht aufzuhalten. Ich träume auch fast täglich von einem 6.6 TransAm Bj.1976 oder einem Charger RT 7.2 Bj. 1968, aber für den täglichen Gebrauch und eben auch die Familienangelegenheiten ist der Mondeo Turnier sicher das richtige Auto. Und ein schönes und bequemes noch dazu. Und darüber hinaus mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
die dritte Tankfüllung ist drin, 1100 km auf der Uhr, und ich bin immer noch begeistert. Wir hatten zwar schon mal Motorruckeln (ein loser Stecker war die Ursache) und die Heckscheibenheizung wird demnächst noch gemacht (Scheibe musste bestellt werden), aber sonst finde ich alles wunderbar. Okay, die erste Stufe der Sitzheizung ist nicht wirklich zu spüren (vielleicht in einer Leinenhose mit String drunter?...), aber sonst finde ich sie total ausreichend, qualitativ hab ich auch nichts zu meckern, wie hier schon manch anderer. Klar sieht man Verarbeitungsmängel, aber hier wird immer gesagt, dass der Wagen ja 35.000 Euro kostet, da darf das nicht sein bla bla. Türlich darf das sein (in gewissen Grenzen). Es gibt Autos zu kaufen heutzutage zwischen sagen wir 8.000 Euro und etwa 200.000 Euro (sämtliche Exoten mal weggelassen). 35.000 Euro liegen da dann wo? Schuhe gibt es zwischen 10 Euro und 300 Euro (wieder nur die Großserien betrachtet), was erwartet man dann von einem Schuh, der sagen wir mal 40 Euro kostet? Regt man sich auf, wenn nach drei Jahren die Sohle abfällt? Regt man sich auf, wenn man nach einer Woche nach Kauf einen Ziehfaden entdeckt oder eine nicht ganz gerade Naht? Egal, ich jedenfalls finde in dem Mondeo alles ziemlich gut für das Geld, das ich dafür bezahlen musste. Wir waren gerade heute das erste Mal mit fünf Personen, Kinderwagen und drei Taschen unterwegs, also ganz gut beladen, und er rennt immer noch wie Sau. Der Motor und das Getriebe sind spitze (beim 2.5), die Lenkung ist gut, wir haben trotz Regens und vielen "Atmern" die Scheiben gut beschlagsfrei bekommen, die Sitzheizung hinten erfreut jeden Mitfahrer, die Bedienung ist absolut intuitiv (ich hatte vorher noch nie ein Navi und auch keinen Wechsler), das Geräuschniveau bei 120 kmh ist rekordverdächtig (schneller waren wir noch nicht unterwegs) und unterm Strich habe ich noch nicht wirklich was schlimmes entdeckt.
Irgendwo anders im Board wurde noch über die viele Elektronik gemeckert. Ein Kumpel von mir, der neidisch auf den Motor ist (fährt selbst 240er Volvo und hängt sehr daran, weil ohne Elektronik) ist auch so ein Verfechter dieser Meinung. Aber hat hier vielleicht jemand die neue AutoMotorSport aufmerksam gelesen? Die Fahrerassistenzsysteme sind dramatisch auf dem Vormarsch, die Vernetzung aller Bordsysteme wird unweigerlich kommen. In vier Jahren, so die Prognose, machen Elektronik und Software 40 Prozent des Neuwagenpreises aus. Das ist einfach so. Klar, wenn mal mein Abbiegelicht kaputt geht und ich ne neue Funzel brauche, die zehn Mal so viel kostet wie ne normale, dann bin ich sicher auch sauer, aber all dieser Sicherheitskram ist nicht aufzuhalten. Ich träume auch fast täglich von einem 6.6 TransAm Bj.1976 oder einem Charger RT 7.2 Bj. 1968, aber für den täglichen Gebrauch und eben auch die Familienangelegenheiten ist der Mondeo Turnier sicher das richtige Auto. Und ein schönes und bequemes noch dazu. Und darüber hinaus mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.