defekte Heckscheibenheizung

F

fixy 7

Gast im Fordboard
Hallo ihr Mondifahrer da draußen. Hab da mal ne Frage. Hat jemand ne Ahnung wo ich eine Heckscheibe für meinen Mondi turnier herbekommen kann (gebraucht). Hab mein Autochen seit April 05 und musste zu Beginn des winters feststellen, dass die Heckscheibenheizung nicht einwandfrei funktioniert. Sind ca. 6 Drähte/ Lamellen defekt. Fährt sich echt sch... wenn die Scheibe zugewachsen oder gefrohren ist.

Wäre über ein paar Tips echt dankbar...
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Das Problem ist, dass die Scheinben geklebt sind und kaum heil rausgeht... :wand
 
P

Peter

Gast im Fordboard
da gibt es ein spezielles Leitsilber... damit kann man die Unterbrechungen in den Heizdrähten wieder überbrücken...
damit sollte dein problem eigentlich gelöst sein... es sei denn du hast tönungsfolie drüber.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Mir ist, bei einem Opel Astra, mal an der Ampel die Heckscheibe geplatzt. :wow
Nach einer lustigen Diskussion mit dem Autoglaser lief das über die Kaskovers.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Ich würde es auch über die Kasko laufen lassen...

müssen ja nich immer nur WSS kaputt gehen, oder??

Wenn deine TK auch Glasbruck mit abdeckt und nicht nur Steinschlag biste doch auffer sicheren Seite...

und ich muss Micky recht geben, die Kombischeiben sind extrem schwer heile rauszubekommen...
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Also die Reparatur mit Leitsilber funktioniert einfach und wie folgt:

Die Unterbrechung mittels Multimeter oder Prueflampe ausfindig machen: Den Drahtverlauf von der Seite beginnend Punkt fuer Punkt abtasten, da, wo Licht aus - Bumm.
Die Bruchstelle links und rechts moeglichst genau mittels Isoband abkleben, dann hauchduenn mittels Leitsilber nachpinseln - je weniger, desto gut, weil sonst der Innenwiderstand stark ansteigt. Moeglichst NUR die Stelle ueberbruecken und NICHT die halbe Heizung nachpinseln, dort wird es dann nicht warm.
Klebeband abziehen, trocknen lassen, einschalten, freuen.

Bernhard
 
P

Peter

Gast im Fordboard
Original von MarkusMondeo
Ich würde es auch über die Kasko laufen lassen...

müssen ja nich immer nur WSS kaputt gehen, oder??

Wenn deine TK auch Glasbruck mit abdeckt und nicht nur Steinschlag biste doch auffer sicheren Seite...

und ich muss Micky recht geben, die Kombischeiben sind extrem schwer heile rauszubekommen...

wie du schon richtig geschrieben hast... die TK deckt Glasbruch mit ab... ABER: eine defekte Heizung nicht...

bin mit sowas ähnlichem in der Firma schonmal auf die Nase gefallen: haben bei einem Kundenfahrzeug die Heckscheibe erneuert und der TK des Kunden die extrem verkratzte Heckscheibe in Rechnung gestellt.
Die Versicherung hat die Übernahme des Schadens im Nachhinein abgelehnt, weil eben kein Glasbruch vorlag.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von MarkusMondeo
Ich würde es auch über die Kasko laufen lassen...

müssen ja nich immer nur WSS kaputt gehen, oder??

Wenn deine TK auch Glasbruck mit abdeckt und nicht nur Steinschlag biste doch auffer sicheren Seite...

und ich muss Micky recht geben, die Kombischeiben sind extrem schwer heile rauszubekommen...



:dududu: Wir wollen dem User doch keinen Versicherungsbetrug vorschlagen...
 

Dispo-Gott

Foren Ass
Registriert
27 August 2005
Beiträge
381
Alter
47
Ort
Bernsdorf
Website
frank.hat-gar-keine-homepage.de
@Hombre: Geht auch einfacher: Scheibe anhauchen und Heizung anschalten. Bei den Drähten, wo sich nix tut nach der Unterbrechung suchen.

Ach ja, hatte ich auch schon mal durch. Sieht trotz abkleben nicht wirklich dolle aus. Am besten hinterher mit ner Klinge über die ausgebesserte Stelle schaben. Da die Drähte in ner Vertiefung laufen, siehts fast wieder "orischinaal" aus.
 
F

fixy 7

Gast im Fordboard
Original von Largix
da gibt es ein spezielles Leitsilber... damit kann man die Unterbrechungen in den Heizdrähten wieder überbrücken...
damit sollte dein problem eigentlich gelöst sein... es sei denn du hast tönungsfolie drüber.

:D Danke für die tollen Tips schon mal.
Die Unteerbrechungen mit Leitsilber zu überbrücken habe ich schon probiert. Hat nicht funktioniert. Sind wie gesagt 6 Drähte im A... und teilweise sind die Unterbrechungen bis zu 4 cm lang. Ich frag mich da was der Vorbesitzer mit der Scheibe gemacht hat, das solche Schäden entstehen. "Passiert ja nicht einfach mal so im Winter beim Scheibe kratzen."
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
4cm? Dann kannst es vergessen, normalerweise sind das nur ein paar mm, wenn ueberhaupt. Tja, als Alternative gaebe es noch diese kleinen elektrischen Heizgeblaese, so was hatte ich mal in meinem Suzuki, hat aber auch nur so lala funktioniert. Irgendwo hab ich auch schon mal Heckscheibenheizungen zum Aufkleben gesehen, schien aber auch nicht das Gelbe vom Ei zu sein.
Versicherung via TK wuerde ich nicht machen, die Beitraege sind eh schon hoch genug. Und wenn man wirklich mal was braucht, schaut die Versicherung sehr wohl auf den Deckungsbeitrag ;-)

Scheibe mit talentiertem Schrauber selber tauschen? Scheibe allein kann soooo teuer ja nicht sein oder?

Bernhard
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Original von fixy 7

:D Danke für die tollen Tips schon mal.
Die Unteerbrechungen mit Leitsilber zu überbrücken habe ich schon probiert. Hat nicht funktioniert. Sind wie gesagt 6 Drähte im A... und teilweise sind die Unterbrechungen bis zu 4 cm lang. Ich frag mich da was der Vorbesitzer mit der Scheibe gemacht hat, das solche Schäden entstehen. "Passiert ja nicht einfach mal so im Winter beim Scheibe kratzen."

Also vom Eiskratzen kanns nu wirklich nicht kommen weil sich Eis im Normalfall ja aussen befindet - während die Drähte auf der inneren Seite der Heckscheibe verlegt sind...

wohl eher vom unsachgemässen transport sperriger güter :mua

4 cm ist natürlich schon ne welt bei so dünnen leitungen, hat das leitsilber denn überhaupt keinen draht retten können?

im zweifelsfall mal opas briefmarkenlupe stibitzen und die drähte genau und sprichwörtlich unter die lupe nehmen... manchmal sind die unterbrechungen so klein dass man die mit bloßem auge nicht sieht...

joschy
 
F

fixy 7

Gast im Fordboard
Original von joschy
Original von fixy 7

Also vom Eiskratzen kanns nu wirklich nicht kommen weil sich Eis im Normalfall ja aussen befindet - während die Drähte auf der inneren Seite der Heckscheibe verlegt sind...

wohl eher vom unsachgemässen transport sperriger güter :mua

4 cm ist natürlich schon ne welt bei so dünnen leitungen, hat das leitsilber denn überhaupt keinen draht retten können?

im zweifelsfall mal opas briefmarkenlupe stibitzen und die drähte genau und sprichwörtlich unter die lupe nehmen... manchmal sind die unterbrechungen so klein dass man die mit bloßem auge nicht sieht...

joschy

Danke für den Hinweis das die Drähte innen sind, wusst ich aber schon. Das mit dem Eis kratzen war auch nicht ernst gemeint. Zur Frage ob das Leitsilber überhaupt keinen Draht retten konnte, sag ich nur leider nein. Mit der Briefmarkenlupe von Opa nette Idee (musste schmunzeln) aber brauch ich nicht. Bei gutem Licht in unserer Halle sieht man die Unterbrechungen auch so, da sie wie gesagt so groß sind.
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Original von fixy 7

Danke für den Hinweis das die Drähte innen sind, wusst ich aber schon. Das mit dem Eis kratzen war auch nicht ernst gemeint. Zur Frage ob das Leitsilber überhaupt keinen Draht retten konnte, sag ich nur leider nein. Mit der Briefmarkenlupe von Opa nette Idee (musste schmunzeln) aber brauch ich nicht. Bei gutem Licht in unserer Halle sieht man die Unterbrechungen auch so, da sie wie gesagt so groß sind.

jooo - und dann brückt man die wunderschön sichtbaren breiten krater und übersieht die hauchzarten unterbrechungen, die dann letztendlich verhindern, dass strom fliesst - :mua

dass du die lücken siehst hab ich nicht in zweifel ziehen wollen, aber manchmal steckt der teufel im detail....

joschy
 
F

fixy 7

Gast im Fordboard
Original von joschy
Original von fixy 7

Danke für den Hinweis das die Drähte innen sind, wusst ich aber schon. Das mit dem Eis kratzen war auch nicht ernst gemeint. Zur Frage ob das Leitsilber überhaupt keinen Draht retten konnte, sag ich nur leider nein. Mit der Briefmarkenlupe von Opa nette Idee (musste schmunzeln) aber brauch ich nicht. Bei gutem Licht in unserer Halle sieht man die Unterbrechungen auch so, da sie wie gesagt so groß sind.

jooo - und dann brückt man die wunderschön sichtbaren breiten krater und übersieht die hauchzarten unterbrechungen, die dann letztendlich verhindern, dass strom fliesst - :mua

dass du die lücken siehst hab ich nicht in zweifel ziehen wollen, aber manchmal steckt der teufel im detail....

joschy

Sorry is ja gut nich so böse! Vielleicht nehm ich mir dann doch nochmal opas Lupe. Vielleicht klappt es ja.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Über und unter der Unterbrechung jeweils einen Streifen Tesafilm aufkleben, mit Leitsilber drüber und Tesafilm wieder abziehen.

Wenn der Leitsilberstreifen zu "breit" ist, heizt er an der Stelle später nicht. ;)
 
A

alex666

Gast im Fordboard
Ich hoffe, es ist ok, wenn ich ne themenbezogene Frage hierdrin mit stell und keinen extra Threat für auf mach.

Folgendes: Bei Der Limousine (MK2) läuft der oberste Draht auch über die Brensleuchte. Dieser draht sollte ansich auch heizen oder? Tut er bei mir nämlich nicht. Und die beiden Drähte, die lnks und recht s von der Mitte von oben nach unten verlaufen, müssen die auch heizen, oder liefern die nur Strom?
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Original von alex666
Ich hoffe, es ist ok, wenn ich ne themenbezogene Frage hierdrin mit stell und keinen extra Threat für auf mach.

Folgendes: Bei Der Limousine (MK2) läuft der oberste Draht auch über die Brensleuchte. Dieser draht sollte ansich auch heizen oder? Tut er bei mir nämlich nicht. Und die beiden Drähte, die lnks und recht s von der Mitte von oben nach unten verlaufen, müssen die auch heizen, oder liefern die nur Strom?

Der obere Draht sollte eigentlich auch heizen, tut er es nicht ist er defekt, die Drähte rechts und links sind zu breit zum heizen, sie dienen lediglich der Stromversorgung.

Joschy
 
Oben