Gestern hatte ich die Möglichkeit mit dem Mondeo auf ne Grube zu fahren und den Unterboden in Augenschein zu nehmen.
Mich hat nicht gewundert was ich gesehen habe:
-äußerst spärlich aufgetragener Unterbodenschutz, zum Großteil nur lackiert
-Blechüberlappungen so gut wie nicht versiegelt und deswegen schon leicht am rosten
-in den Hohlräumen war auch nur teilweise was gelbliches zu sehen.
Man soll ein Auto ja auch nicht ewig fahren, und die Herstellung ist so natürlich auch billiger.
:wand
Vor nem Jahr hatte ich mir wegen dem MK1 ne Druckbecherpistole, Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz zugelegt (Fluidfilm und Permafilm), kam aber nicht dazu ihn untenrum richtig und überall zu behandeln. Demnach hatte ich noch einiges von dem Zeug da, und das haftet nun unterm MK3.
Sämtliche Hohlräume sind jetzt mit Fluidfilm ausgesprüht (per Hohlraumsonde), auch der Unterboden hat überall per Handdüse ne Schicht bekommen (löst angeblich bereits vorhandenen/alten UBS an) bevor der Unterbodenschutz (mit Farbrolle/Pinsel) drauf kam.
Bilder währenddessen/danach:
Für die Schweller sucht man sich übrigens nach Gummistopfen im Radkasten zu tode, die sind an der Unterseite der Schweller.
Verbraucht habe ich ca. 1,5L Hohlraumkonservierung (er tropft noch bissel aus den Schwellern) und ca. 2L Unterbodenschutz.
Im Laufe der nächsten Woche bekommen noch die hinteren Radkästen innen (vom Kofferraum aus) ihre Portion Konservierung, irgendwann beim Wechsel auf Winterreifen werden die Radkästen noch eingepinselt und dann dürfte glaube ich für die nächsten XX Jahre Ruhe sein.
Ich hoffe es jedenfalls........
Mich hat nicht gewundert was ich gesehen habe:
-äußerst spärlich aufgetragener Unterbodenschutz, zum Großteil nur lackiert
-Blechüberlappungen so gut wie nicht versiegelt und deswegen schon leicht am rosten
-in den Hohlräumen war auch nur teilweise was gelbliches zu sehen.
Man soll ein Auto ja auch nicht ewig fahren, und die Herstellung ist so natürlich auch billiger.

Vor nem Jahr hatte ich mir wegen dem MK1 ne Druckbecherpistole, Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz zugelegt (Fluidfilm und Permafilm), kam aber nicht dazu ihn untenrum richtig und überall zu behandeln. Demnach hatte ich noch einiges von dem Zeug da, und das haftet nun unterm MK3.
Sämtliche Hohlräume sind jetzt mit Fluidfilm ausgesprüht (per Hohlraumsonde), auch der Unterboden hat überall per Handdüse ne Schicht bekommen (löst angeblich bereits vorhandenen/alten UBS an) bevor der Unterbodenschutz (mit Farbrolle/Pinsel) drauf kam.
Bilder währenddessen/danach:




Für die Schweller sucht man sich übrigens nach Gummistopfen im Radkasten zu tode, die sind an der Unterseite der Schweller.
Verbraucht habe ich ca. 1,5L Hohlraumkonservierung (er tropft noch bissel aus den Schwellern) und ca. 2L Unterbodenschutz.
Im Laufe der nächsten Woche bekommen noch die hinteren Radkästen innen (vom Kofferraum aus) ihre Portion Konservierung, irgendwann beim Wechsel auf Winterreifen werden die Radkästen noch eingepinselt und dann dürfte glaube ich für die nächsten XX Jahre Ruhe sein.
Ich hoffe es jedenfalls........
