Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hat schon jemand mal die original dachantenne abgemacht und statt dessen eine 16v heckantenne montiert? würde mich sehr interessieren, wegens dem aufwand.
gruß marco
also der Kosten / Nutzen aufwand steht meiner Meinung nach in keinem Verhältnis.
Innen den Himmel abbauen...antenne raus...Loch verzinnen lassen (oder was auch immer)...hinten neue Antenne drauf, vorher loch machen und kabel hinziehen. Das ganze Dache lackieren lassen....und wofür?
Optik? Radio hören??
Also wenn Du nicht gerade vorhast die normal Antenne gegen eine die Radio, GPS und GSM kann...würde ich es lassen.
Aber das spiegelt nur meine eigene Meinung wieder...
ich habe gerade bei meinem MK2 die Originalantenne gegen eine Hirschmann GPS 918 V Flex ausgetauscht. Eben wegen GPS, GSM und Radio. Und die fällt nicht sehr viel mehr auf, als das Original. Der Unterschied ist eben nur, dass der Sockel etwas grösser ist. Das sieht man aber auch nur, wenn man näher dran geht. Und wenn man es nicht weiss, sieht das normal aus.
Dafür wäre mir aber auch der Aufwand zu groß gewesen, extra ein neues Loch zu bohren und das vordere zu verschliesen (Diese "Blomben" die es zum aufschrauben gibt, finde ich häßlich).
Was anderes wäre es gewesen, wenn ich keine Dachantenne gehabt hätte. Dann hätte ich die Antenne auch hinten befestigt.
danke für eure meinung, sicher habt ihr recht, der aufwand ist zu groß nur wegen der optik, aber das hätte auch ford schon original haben können. aber sicher wollen sie sich auch in der hinsicht von anderen marken absetzen. mit dem kantenrost machen sie es ja auch im gegensatz zu anderen marken. wobei ich leise sein mus, bei mir hab ich toi toi toi noch nichts gefunden.
gruß marco
Ford hatte schon mal eine echt gute Lösung. Bei meinem 16 Jahre alten Sierra wird die Heckscheibenheizung als Antenne genützt. Das ist eine echt saubere und elegante Lösung und der Empfang ist obendrein auch besser als bei unseren Mondeos. Aber wahrscheinlich hat Ford wieder irgendwo 1,37€ gespart.
beim Galaxy ist die Antenne auch in der hinteren rechten Heckscheibe eingelassen...wenn man das orginal Radio rausschmeißt und gegen etwas "besseres" ersetzt ist der Empfang recht gut.
Nur mal so Offtopic, hat der S-MAX ne Antenne, oder hat Ford sich da was elegantes einfallen lassen???
Bei meinem 16 Jahre alten Sierra wird die Heckscheibenheizung als Antenne genützt. Das ist eine echt saubere und elegante Lösung und der Empfang ist obendrein auch besser als bei unseren Mondeos
War bei meinem Sierra auch so, wobei der Empfang nicht soo der Bringer war.
Mein Mondeo hat das 9000VNR mit Diversity-Tuner (zwei Antennen, eine auf dem Dach, die andere in der hinteren rechten Seitenscheibe), der Empfang ist einwandfrei. Beim MK 2 meines Bruders ist ebenfalls ein Ford-Radio mit Diversity-Tuner verbaut, auch er hat einen Spitzenempfang. Optisch ist die Dachantenne wirklich nicht der Bringer (erst recht nicht in der Ausführung mit integrierter GPS-Antenne wie bei mir). Aber der Aufwand zur Entfernung ist mir die Sache echt nicht wert.
Da ich bisher kein Problem mit dem Radioempfang hatte (Ich habe immer noch das Orginal 6000RDS Radio drin), kann ich nicht sagen, ob es besser ist. Schlechter ist es auf keinen Fall. Allerdings höre ich nur WDR2 und SWR3. Und die empfange ich perfekt (aber mit der alten Antenne auch).
Was aber deutlich besser ist, ist der GPS Empfang. Er war schon gut mit der GPS Maus auf dem Amaturenbrett (Hatte das mal in einem anderen Thread beschrieben). Aber jetzt habe ich eine neue GPS Maus mit Antennenanschluss unter das Armaturenbrett (Hinter dem Handschufach) montiert. Und viele "Funklöcher" sind jetzt verschwunden.