Cougar V6 Ruckeln um x-ten Mal

Thomas_R.

Jungspund
Registriert
29 April 2011
Beiträge
40
Hallo zusammen,
ja, ich weiss. Das Thema ist bis zur Genuege in diversen Threads behandelt worden.
Ich stelle es deshalb neu ein weil kein Thread wirklich so richtig gepasst hat.

Ich hatte Ende 2009 einen Motorplatzer. Daraufhin wurde ein gebrauchter Motor als Ersatz eingebaut (dieser hatte etwa 150000 km drauf).

Beim Umbau sind u.a. die Zuendkerzen und eine Lamdasonde (beim Ausbau ist das Kabel abgerissen) getauscht worden. Kupplung wurde auch neu gemacht.

Seit diesem Zeitpunkt habe ich sporadisch Ruckler. Und zwar fast genau bei 4000, 4500 und 5000 Umdrehungen wenn ich beschleunige.
Die Ruckler machen sich durch sofortigen Leistungsverlust bemerkbar. Beschleunigen ist nicht mehr drin.
Nehme ich dann das Gas zurueck ists sofort wieder in Ordnung.
Wenn ich nun ganz sachte Beschleunige komme ich auch ohne Probleme ueber diese Drehzahlen hinweg.

Ostermontag z.B.:
Das ganze Osterwochenende kein Problem. Etwa 700km gefahren. Auf der Rueckfahrt dann nach etwa 200km kurze Pause gemacht. Bei der Weiterfahrt nach etwa 20 Minuten versucht an einer leichten Steigung von 150km/h aus zum ueberholen hochzubeschleunigen. Keine Chance.

Gestern war der Wagen mal wieder in der Werkstatt und der Fehlerspeicher wurde ausgelesen.
Schmeisst sporadisch einen "Nockenwellen Sensor defekt", was aber nach meiner Meinung und der Meinung der Werkstatt nichts damit zu tun haben duerfte.

Die ganze Sache ist nach meinem Gefuehl Aussentemperatur abhaengig. Ganz warm kein Problem. Ganz kalt auch nicht. So zwischen 8 und 15 Grad Aussentemperatur kommt es am haeufigsten vor.

So wie ich die anderen Threads zu dem Thema verstanden habe schliesse ich das IMRC vorerst mal aus. Denn das sollte sich nach meinem Verstaendnis anders verhalten (nicht Probleme bei drei verschiedenen Drehzahlen). Oder?
Zuendkerzen sind wie gesagt damals neu reingekommen.

Ich scheue derzeit davor zurueck nun auf gut Glueck anzufangen Zuendkabel usw. zu tauschen. Das koennte bei den hier im Forum genannten moeglichen Diagnosen ausufern.

Hat jemand einen Tip wie ich da am besten vorgehe?

BTW: Cougar ist BJ 99.

Gruss
Thomas
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Essentiell wichtig wäre dazuzuschreiben, welchen Motor du im Cougar verbaut hast. Am besten gleich im Profil hinterlegen, dann muss man nicht stets aufs Neue nachfragen.

Du schreibst zwar, dass du das IMRC ausschließen möchtest, aber es ist fraglich, ob der Wagen überhaupt eines hat ;)

Ansonsten: Du schreibst zwar, dass erst neue Zündkerzen verbaut wurden, aber nicht welche. Sind original Motorcraft Kerzen reingekommen oder andere? Wurden die Zündkabel auch mit getauscht?
 

Thomas_R.

Jungspund
Registriert
29 April 2011
Beiträge
40
Der Motor ist der Standard 2.5x Liter Motor von '99 (der Austauschmotor war zufaellig gleiches Baujahr). Welche Angaben werden da noch gebraucht?

Ja. Ob der ueberhaupt ein IMRC hat .... Das moechte ich nicht ausschliessen. ;-)
Bin nur nach den Diagnosen von hier ausgegangen und das passte nichts wirklich.

Welche Zuendkerzen? Keine Ahnung. Hat die Werkstatt gemacht. Macht es echt so viel aus ob es die Motorcraft sind? Dann schau ich da mal nach.

Nein, Zuendkabel wurden nicht getauscht. Der Meister heute in der Werkstatt konnte auch nicht mit Sicherheit sagen ob ich meine alten Zuendkabel drinnen habe oder ob die damals evtl. was gemixt haben.

Gruss
Thomas
 

schyra

Triple Ass
Registriert
3 August 2010
Beiträge
218
Alter
35
Ort
Fulda
Wieso ist es nötig Motorcraft Kerzen einzubaeun ?
Hab in meinem seit 15tkm. Kerzen von beru
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Thomas_R. schrieb:
RedCougar schrieb:
Am besten gleich im Profil hinterlegen
Wo?
Wie ist das hier gedacht? In die Signatur? Sonst finde ich nichts.
Du klickst im Kopfmenü direkt auf den blauen Button ganz links mit deinem Nicknahmen (nicht auf einen der Einträge darunter). Dann bist du gleich richtig in deinem Profil und auf dem richtigen Register mit deinen "Persönlichen Daten". Dort unter "Auto" einfach z.B. Cougar V6 eintragen ;)
 

Thomas_R.

Jungspund
Registriert
29 April 2011
Beiträge
40
RedCougar schrieb:
Thomas_R. schrieb:
RedCougar schrieb:
Am besten gleich im Profil hinterlegen
Wo?
Wie ist das hier gedacht? In die Signatur? Sonst finde ich nichts.
Du klickst im Kopfmenü direkt auf den blauen Button ganz links mit deinem Nicknahmen (nicht auf einen der Einträge darunter). Dann bist du gleich richtig in deinem Profil und auf dem richtigen Register mit deinen "Persönlichen Daten". Dort unter "Auto" einfach z.B. Cougar V6 eintragen ;)
Danke. War nicht gerade intuitiv zu finden.

Und nu? Was soll ich da eingeben was von dem abweicht was ich hier schon geschrieben habe?

Ich habe ein Problem was ich glaube ich gut beschrieben habe. Nun muesste ich wissen was an weiteren Angaben benoetigt wird. Die kann ich dann auch gerne im Profil nachtragen.

Gruss
Thomas
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Am besten kommen wir erstmal auf dein Problem zurück.

Motorcraft Kerzen deshalb, weil alle anderen - seien sie sonst auch noch so gut - nach den Erfahrungen der überwiegenden Mehrheit der Cougarfahrer hier früher oder (manchmal) später Probleme machen. Das können dir sogar die Mondeofahrer bestätigen. Die Probleme äußern sich eben sehr oft auch durch Ruckeln, mangelnde Leistung etc etc.

Zündkabel solltest man deshalb checken, da wenn sie nicht mehr richtig leiten die gleichen Sympthome hervorrufen. Im Übrigen werden sie zwar nicht immer, aber doch sehr oft beim Abziehen bzw. Draufstecken beschädigt.

Weitere mögliche Fehlerursachen für die Sympthome deines Cougar wären:
  • Zündspule
  • LMM (MAF) = Luftmassenmesser
  • AGR (EGR) = Abgasrückführung, hier besonders das Ventil
  • Nebenluft durch Undichtigkeiten z.B. Riss in einem Krümmer

Evenutell sollte man den Fehlerspreicher einmal löschen, dann ne Strecke fahren und dann nochmal auslesen. Beim IMRC verseckt sich der Fehler beim Auslesen gerne hinter anderen ... vielleicht ist es bei anderen ebenso.
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
Das ist ja fast wie bei mir!!!
Ich fahre "STRECKE" ohne Ende...die Katze zieht wie Sau,absolut keine Probleme!
Bin am Ziel,30 Minuten beim Kunden,...starten und schon geht das Geruckel los! Gas geben mit Gefühl und die Katze läuft!
Aber "Speed" ist nur nach etwas Zeit machbar.Untertourig geht gar nichts.(was echt zum kot... ist wenn man von der Autobahn runter in den Stadtverkehr kommt)
Jetzt mein Denkansatz: Kann es sein das sich das Motorsteuergerät den "Fahrstil" merkt??? Ich frag das nicht umsonst... ich hatte mal einen AUDI da war DAS so!
 

Thomas_R.

Jungspund
Registriert
29 April 2011
Beiträge
40
RedCougar schrieb:
Motorcraft Kerzen deshalb, weil alle anderen - seien sie sonst auch noch so gut - nach den Erfahrungen der überwiegenden Mehrheit der Cougarfahrer hier früher oder (manchmal) später Probleme machen. Das können dir sogar die Mondeofahrer bestätigen. Die Probleme äußern sich eben sehr oft auch durch Ruckeln, mangelnde Leistung etc etc.
RedCougar schrieb:
Zündkabel solltest man deshalb checken, da wenn sie nicht mehr richtig leiten die gleichen Sympthome hervorrufen. Im Übrigen werden sie zwar nicht immer, aber doch sehr oft beim Abziehen bzw. Draufstecken beschädigt.
RedCougar schrieb:
Weitere mögliche Fehlerursachen für die Sympthome deines Cougar wären:
ZündspuleLMM (MAF) = LuftmassenmesserAGR (EGR) = Abgasrückführung, hier besonders das VentilNebenluft durch Undichtigkeiten z.B. Riss in einem Krümmer
Diese Dinge hab ich hier sehr viel gelesen. Aber wie erklaert es sich dann das es eben bei fast genau 4000, 4500 und 5000 auftritt?
Zuendkerzen werde ich auf jeden Fall mal angehen.
RedCougar schrieb:
Evenutell sollte man den Fehlerspreicher einmal löschen, dann ne Strecke fahren und dann nochmal auslesen. Beim IMRC verseckt sich der Fehler beim Auslesen gerne hinter anderen ... vielleicht ist es bei anderen ebenso.
Ist bereits geloescht. Gleich nach dem naechsten Ruckeln wird dann wieder ausgelesen.

Gruss
Thomas
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Ruckeln beim V6 kann mehrere Ursachen haben, viele wurden hier schon genant.

# Zündspule
# LMM (MAF) = Luftmassenmesser
# AGR (EGR) = Abgasrückführung, hier besonders das Ventil
# Nebenluft durch Undichtigkeiten z.B. Riss in einem Krümmer

Zum AGR(EGR) Möchte ich da noch den Differenzdrucksensor anschließen.
Dieser sitzt beim V6 Getriebeseitig am Motor.
Dort sind 2 Schläuche aufgesteckt die zu einem Abgasbypass führen welches
dann im ARG Ventil mündet. Diese Schläuche können abrutschen wenn sie altern
oder eine verstopfung im Abgassystem vorliegt. Sie sind wirklich nur aufgesteckt.
Möglich ist auch ein Defekt des Druckwandlers.
Einfache prüfung, Stecker abziehen und ausprobieren.
 

Thomas_R.

Jungspund
Registriert
29 April 2011
Beiträge
40
Hi Shark,
ist das diese Abgasrueckfuehrung die insb. beim Cougar noch recht spaet eingebaut wurde?
Irgendwo hab ich da mal gelesen das die nicht in den Logs auftaucht wenn was faul ist.

Ansonsten nochmal die Frage (wirklich keiner eine Idee dazu?):
Warum nur bei ganz bestimmten Drehzahlen? Sind ja bzgl. Geschwindigkeit nicht wirklich Welten. 140-160 gerade mal im 5ten. Das ist Reisegeschwindigkeit auf lange Zeit. Und genau da braucht man schon mal etwas Beschleunigung.

Ich trau mich (wegen dem Motorplatzer 2009) schon gar nicht mehr ueber die 5000. Und das ist Schade bei der Katze. Und von 4000-5000 da wo es eigentich richtig Spass machen sollte nur "im Standgas" zu fahren ist auch nicht wirklich schoen.

Wie gesagt, ich hab hier im Forum (und leider auch in anderen Foren) nur von "ich hab staendig Ruckeln" oder von der Klimaanlage gelesen. Und die Klimaanlage ist es definitiv nicht (auch wenn sie nicht gerade die Leistung bringt die ich mir im Sonmer wuensche; Aber das ist ein anderes Thema).

Gruss
Thomas
 

schyra

Triple Ass
Registriert
3 August 2010
Beiträge
218
Alter
35
Ort
Fulda
ich fahr den R4 und um die neuen Audis abzuziehen geh ich auf 6000 bis 6500 :schalt
wenn ich nur biss 5000 gehen dürfte dann würd es kein spass mehr machen denk ich ma
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Moin.
Warum das Ruckeln nur in bestimmten Bereichen auftritt, weiß ich auch nicht
und konnt ich mir auch nie erklären. Halbgas und Teillastfahrten und auf einmal *RuckelBock*.

Die Abgasrückführung sollte die Selbe sein wie im Mondeo V6 (ist ja auch der selbe Motor)
Nur das der Cougar ne idee weiter ist, was die Diagnosefähigkeit angeht, wie mir scheint.

Ich hatte selbst so ein gebocke in der Karre und hab den halben Motorraum auf den
Kopf gestellt. Als ich den Mondeo erstanden habe, waren auch sämtliche Unterdruckleitungen
eher in desolatem Zustand so das sie erstmal ausgetauscht werden musten.
Das Bocken blieb aber...
AGR Getauscht, Ventil getauscht, DPFE getauscht und keine Lösung gefunden...
Am DPFE ist mir dann aufgefallen, dass die Schläuche mit Schellen fest waren
und das sie vertauscht sind. Das DPFE war auch defekt.
Das Ruckeln hörte allerdings erst auf als ich den Stecker davon abzog...

Mitlerweile habe ich soviele Chematas, Beschreibungen und Bezeichungen
davon auf dem Rechner, dass man kaum noch weiß wo der kram den nu
anfängt. (nein, hier hochladen darf ich das nicht...)

Nen Versuch währe es aber wert...
so rein nach dem Ausschlussverfahren.
 

Thomas_R.

Jungspund
Registriert
29 April 2011
Beiträge
40
OK. Auschlussverfahren heisst aber nunmal ein Teil nach dem anderen tauschen. Und das geht ins Geld. Mist.

DPFE bei die heisst aber wieder Abgasrueckfuehrung. Und ueber die finde ich beim Cougar nicht wirklich viel. Ist das beim Cougar wirklich nicht im Fehlerlog zu finden?
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Thomas_R. schrieb:
OK. Auschlussverfahren heisst aber nunmal ein Teil nach dem anderen tauschen.
Dir wird nichts anderes übrig bleiben, denn auch hier - mal eben so per Ferndiagnose - wird dir keiner auf den Punkt genau sagen können, was es ist. Dafür sind die möglichen Fehlerursachen zu weit gefächert.

"Ruckeln" ist nunmal nicht so einfach zu diagnostizieren, wie z.B. das "Nebelhornsyndrom".
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Hmm, das DPFE musst Du nicht gleich austauschen, einfach mal Stecker runter und
mit nem Kabelbinder beiseite binden.
Dabei kannst Du dir auch gleich die Schläuche davon anschauen. Sind die z.B.
abgerutscht oder kaputt!?
Ähnlich verhält es sich mit dem EGR Selbst, einfach mal den grünen Unterdruckschlauch
abziehen und provisorisch verschließen. (unterdruckschläuche alle dicht!?)
Ob das wirklich hinüber ist oder einfach verdreckt, sieht man leider erst wenns denn
mal runter ist...
 

Thomas_R.

Jungspund
Registriert
29 April 2011
Beiträge
40
Tja und wieder einmal zeigt sich das es wohl Aussentemperatur abhaengig ist.

Heute Morgen Temp. etwa 8 Grad. Ein Ruckeln bei knapp unter 4500 Umdrehungen. Motor war laengst warm.

Am Abend dann etwa 16 Grad. Und das Ruckeln war 'ne Katastrophe.

Morgen gehts nochmal ab in die Werkstatt. Speicher neu auslesen.
 
J

JOX

Gast im Fordboard
Fehler Code war defekter Nockenwellen Sensor.
Also tausch den Nockenwellen Sensor aus!!!
 

Thomas_R.

Jungspund
Registriert
29 April 2011
Beiträge
40
Darauf wird es wohl erstmal hinauslaufen. Wagen kommt Donnerstag frueh nochmal in die Werkstatt.

Da ich absolut keine Zeit habe das selber zu machen bin ich leider auf die Werkstatt angewiesen.

Ich werd berichten was am Donnerstag dabei rauskommt. Bin selber noch etwas skeptisch weil es eben wohl Drehzahl und auch stark Aussentemperatur abhaengig ist.
Und dazu kommt noch das ich seit ich den Fehler habe extrem vorsichtig beschleunige.
Heute hab ich es dann aber bei 8 Grad Aussentemperatur mal drauf angelegt. Und siehe da. Das Ruckeln mit Leistungsverlust war da. Und zwar heftig.
 
D

Das Coupe

Gast im Fordboard
Das mit der Drehzall hat folgende Ursache. Wenn strom von der Zündspule durch die KAbel an die Zündkerzen weiter gegeben wird, dann ist die höhe des stromes abhängig von der drehzahl, bedingt durch die Lichtmaschine.Wenn jetzt z.B. die Zünkabel nicht mehr i.O. sind dann ist es oftmals so, das bei einer bestimmten menge an Strom wieder eine funktion der Kabel hergestellt wird. (leichte unterbrechungen werden überbrückt durch den stärkeren Strom) läuft aber meistens nicht sehr lang, da die Kabel dann immer weiter zerstört werden. Dies scheint bei Dir aber nicht der Fall zu sein da Dein Problem erst auftaucht wenn Du den meisten Strom schon bekommst. Ich tippe auch auf Nockenwellensensor. Ansonsten mal auch die "unwichtigen" Dinge testen wie z.B. Luftfilter, Luftmengensensor, AGR und was hier schon alles beschrieben wurde.

viel Erfolg

das Coupe
 

Thomas_R.

Jungspund
Registriert
29 April 2011
Beiträge
40
Nockenwellensensor wurde heute getauscht. Hat etwas gedauert weil das Ding erstmal aus England hier ankommen musste.

Die naechsten Tage weren es zeigen ob es was gebracht hat. Am Wochenende sind etwa 800 km faellig. Schau ma mal.
 
J

JOX

Gast im Fordboard
Top das du dich nochmal gemeldest hast.
Lass mal die Tage was von dir hören was dabei rauskommen ist.
 

Thomas_R.

Jungspund
Registriert
29 April 2011
Beiträge
40
Sodele, hat leider ne Weile gedauert bis ich mich wieder melden konnte.

Nach meinen bisherigen Erkenntnissen war es tatsaechlich der Nockenwellensensor.

Zumindest bis jetzt laeuft alles einwandfrei. Ist wieder eich schoenes Fahrgefuehl.
Was sich leider auch im Spritverbrauch bemerkbar macht. :D

Vielen Dank noch mal fuer eure Ratschlaege.
 
Oben