Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Die Hauptaussage bleibt: Solange die Kettenspanner nicht angelegt sind, wirken auf die Führungs- und Spannschienen durch die schlagenden Ketten Kräfte, für die sie nie ausgelegt wurden.

In einem anderen Forum hatte ich mal gelesen, das es in England einen Hersteller für elektr. Zusatzölpumpen gibt. Diese werden gerne für Turbomotoren eingesetzt. Damit die Laderlager nach dem abstellen noch eine Weile mit Öl gespült werden.

Wäre für uns auch interessant, allerdings weiß ich den Link nicht mehr und wo die Zusatzpumpe angeschlossen wird. Kann nicht so ganz einfach sein.
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo zusammen ,

Ich kenne mich ja an den 24V nicht so gut aus !

Aber dennoch stelle ich mir die Frage was das ganze bringen soll ???

Es heisst doch immer es sind fehlerhafte Kettenspanner verbaut worden , oder ?

Was soll es also dann bringen einen Motor 10sek. orgeln zu lassen das er etwas Öldruck aufbauen kann , ich glaube ein Anlasser schafft max . 200U/min !?

Wenn im endeffekt doch sowieso der Kettenspanner kaputt ist.

Und früher oder später die Kette nicht mehr spannt und sie dann sowieso reisst !???

MFG Christian
 
C

Cossie 29

Gast im Fordboard
Weil der Kettenspanner durch den Öldruck die Kette spannt.

Und ganz so einfach "fehlerhafter Kettenspanner" ist es nicht. Die Teile Kettenspanner und Ketten sind einfach von nicht ausreichender Qualität. Mangelnder Öldruck beim starten des Motors lässt den Spanner zu spät spannen, so dass die Kette schlagen kann (oder wenn sie schon arg gelängt ist sogar überspringt). Die Schäden an Spannvorrichtungen, Schienen und Ketten kommen meisst erst durch das häufige Schlagen (Rasseln) beim Start des Motors zustande. Und das auch nicht immer und auch nicht zwangsläufig....
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Ah ja Ok , jetzt verstehen ;) lol !!!

Aber wenn er doch schon rasselt , dann sollte man doch sowieso die sachen austauschen da man doch trotzdem gefahr läuft das die Kette reisst .

Weil wenn er das vorher schon gemacht hat (rasseln) beim Starten und die Kette ist schon angekratzt und du gibts mal schön stoff .......

Naja wäre mir zu gewagt !

MFG Christian
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Hallo,

ich bin mir nach wie vor ziemlich sicher, dass die Ketten erst dann reissen, wenn eine der Führungsschienen weggebrochen ist, weil sie beim Starten durch die schlagende Kette Risse bekommen hat. Wenn das passiert, peitscht die Kette unter Last wild durch die Gegend und überlebt das natürlich nicht.

Eine separate Ölpumpe müsste man wohl "parallel" zur normalen Pumpe einbauen, da die normale Pumpe sonst den Ölkreislauf blockieren würde. Ansonsten könnte man das sicher easy mit einem Adaperstück am Ölfilter lösen, aber ich fürchte, die normale Ölpumpe macht einem da einen Strich durch die Rechnung.

Weiß jemand was für eine Bauart die normale Pumpe ist?

Grüße, Till
 
C

Cossie 29

Gast im Fordboard
Als ich vorletztes Jahr beide Kettenspanner habe erneuern lassen hat die Werkstatt auch alles andere gecheckt. Ketten waren okay, nicht abgeschliffen und auch nicht übermäßig gelängt, Stirnräder sahen auch noch gut aus, ebenso die Spannschienen. Sollte mit den neuen Spannern also eigentlich kein Problem mehr geben.
 

oooWOLFooo

Newbie
Registriert
22 März 2007
Beiträge
9
Alter
59
Ort
Pastoratsweg 8, 24894 Tolk
Website
www.oooWOLFooo.de.nr
Hallo zusammen,

ein alter bekanner von mir hat sich eine kleine elektrische Hochleistungspumpe in den Ölkreislauf installiert, die bei Zündung ansprang und nach dem Start einfach auf Durchzug geschaltet hat.
Simpel aber efektiv, die Pumpe brauchte nicht länger als das Summen des Bremskraftverstärkers.
Leider habe ich keinen kontakt mehr zu ihm, sonst würde ich ihn fragen welche Pumpe er verwendet hat, und wo er sie installiert hat.

Gruß
Thorsten
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Original von Barbecker
die Pumpe brauchte nicht länger als das Summen des Bremskraftverstärkers.

?? Du meinst bestimmt die Benzinpumpe. Denn mein Bremskraftverstärker summt nicht. ;)

Cossis im Mk1 Facelift haben einen hydraulischen Bremskraftverstärker, der summt beim Zündung einschalten um Betriebsdruck im Druckspeicher ehrzustellen. Beim 24V kam der Unterdruckverstärker mit dem MK2 10/1994.
 

oooWOLFooo

Newbie
Registriert
22 März 2007
Beiträge
9
Alter
59
Ort
Pastoratsweg 8, 24894 Tolk
Website
www.oooWOLFooo.de.nr
So, oder so, irgend etwas hat gesummt, es war ja nicht mein Auto und für mich hörte es sich so an, als käme das geräusch von vorne links.
Baujahr usw. sind mir nicht bekannt, ich weis nur das es ein sechs Zylinder 24V Scorpio Cosworth mit Glupschaugen war.

Gruß
Thorsten
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Kann auch sein, dass beim Glupschauge die ersten noch den hydraulischen Verstärker hatten,da müßte ich drum lügen. 5/94 summt auf jeden Fall, fröhlich jeden Tag vor meiner Garage :)
 
Oben