Cossi springt nicht an

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo,
so bin jetzt soweit mit meiner Motorrevision (2 Jahre!!!) durch. Habe den kompletten Cossi Motor dabei neu aufgebaut. Heute habe ich die letzten Unterdruckschläuche und Kabel angeschloßen und wollte ihn starten. Zuerst lief er auch wenn auch nur auf vier ~ fünf Zylindern aber beim erneuten Starten funktionierte es nicht mehr. Die Zündkerzen waren ziemlich abgesoffen. Ein mechanisches Problem schließ ich eigentlich aus da der Motor keine komischen Geräusche sonstwie gemacht hatte. Aber wieso läuft er nicht!
Gebt mir mal Tipps was es noch seien könnte! Bin für jede Hilfe dankbar!
MFG
Stefan

PS.: Den kompletten Motor- und Getriebekabelbaum habe ich bei dieser Aktion (Motor drausen) miterneuert!
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
So wie du es beschreibst würde ich vermuten, dass vielleicht zwei Anschlüsse der Einspritzdüsen vertauscht sind, eventuell auch von der Zündung. Das könnte dafür gesorgt haben, dass es beim ersten Mal so leidlich funktioniert hat, danach aber nicht mehr, weil abgesoffen. Hast Du den Motor nach dem ersten Start selbst abgestellt oder ist er ausgegangen?

Da mechanische Probleme wohl nicht so wahrscheinlich sind, würde ich ansonsten empfehlen, die Zündungs- und Einspritzstromkreise genau unter die Lupe zu nehmen. Da ist dann Schaltpläne wälzen angesagt...

wenn der Motor einige Minuten gelaufen ist, gibt es eventuell auch Fehlercodes, muss aber nicht sein.

Viel Erfolg und Grüße, Till
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo Till,
ich habe die Einspritzdüsen wie Du in dem anderen Thread beschrieben hast - übrigens noch Danke dafür :)- angeschloßen. Das müsste auch alles soweit stimmen. Auch bei den Zündkerzen. Allerdiings sind bei den Zündkerzensteckern (die auf die Zündspule kommen) zwei Kabel am Kontakt sehr koroodiert gewesen. Habe sie allerdings gründlich gerreinigt und mit Kontakspray eingesprüht so das auch hier wieder Kontakt seien müsste. Die betreffenden Zündkerzen funken beim Test auch. Die Unterdruckschläuche habe ich mir gestern bei einem Cossi im Nachbarort angesehen der Besitzer ließ mich freundlicherweise einen Blick in den Motorraum werfen müsste also soweit auch alles stimmen. Versteh das deshalb nicht ganz! Wollte eigentlich doch dieses Wochende ne Probefahrt unternehmen ?(
MFG
stefan
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Hallo,

ich habe nochmal zufällig was gefunden, das dir helfen könnte. Bei den Engländern findet sich eine Zuordnungstabelle der Einspritzkabel zu den Düse, am unteren Ende der Seite. Ich nehme an, dass die Einspritzdüsen wie die Zylinder nummeriert sind. Wie das an den Kabeln aussieht, weiß ich nicht.

Vielleicht hilfts ja.

Grüße, Till
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo Till und allen anderen,
danke nochmal! Die Belegung der Kabel war richtig! Habe den Motor inzwischen ans Laufen bekommen. Das Problem war die Verkabelung zum Kurbelwellenpositionssensor! Der Stecker war sehr ölig. Habe ihn richtig sauber gemacht und seitdem geht es. 8) Und wenn er einmal läuft und etwas warm geworden ist läuft er richtig gut! Absolut ruhig und ohne Geräusche auf allen sechs Zylindern! Allerdings tut er ich bisher noch beim Kaltstart recht schwer häufig kommt er erst nur auf fünf Pötten und braucht ein paar Minuten um dann richtig gut zu laufen. Was könnte denn das Problem sein? Ein mechanisches Problem schließe ich eigentlich aus, da er ja warm sehr gut läuft! Ich denke hier eher an einen Sensor entweder Temperaursensoren, oder den vorkat Lamdasonden welche auch auf der englischen Seite beschrieben sind (wieso gibt es dieses Seite nich auch auf Deutsch :( )! Hat jemand noch einen Tipp für mich?
Vielen Dank!
MFg
stefab
 
Oben