cleanen - wie geht das?

D

Dr-Fr@g

Gast im Fordboard
Hi ich habe die Suchfunktion vom Board schon benutzt,
da hab ich gelesen, dass man am Besten einen Föhn nimmt und die Dinger dann mit Angelseide abzieht. Wie sieht das jetzt mit dem Fordlogo auf der Heckklappe aus? (ich weiss das ihr euch da sicher net freuen werdet :mua ) Geht das auch ab und kriegt man die Tür so hin das man nachher nicht sieht, dass da mal das Logo war?
Gibts dabei irgendwelche Risiken, bzw. lohnt sich das eurer Meinung nach?

Danke erstmal - Jacob
 
F

fordfan75

Gast im Fordboard
Was für ein auto hast überhaupt?
Wäre hilfreiche gibt ja schon unterschiede
 
D

Dr-Fr@g

Gast im Fordboard
nen escort von '95
edit: sry da hätte ich auch dran denken können^^
 
F

fordfan75

Gast im Fordboard
Hallo,

ich würde vorschlagen verzinnen und dann ne dünne schicht feinspachtel drüber, wenn du das Professionell machen läßt dann ist die Gefahr das es risse gibt oder einfällt sehr gering.
Musst danach aber die heckklappe lackieren entweder teilweise oder ganz, aber wenn du die Mulde weghaben willst bleibt dir nichts anderes übrig. fang bloß nicht an das ganze ding NUR mit Spachtel zuzuschmieren, das geht voll in die Hose.
noch fragen ?(
 
D

Dr-Fr@g

Gast im Fordboard
erstmal nicht,
wollte mich halt informieren wie das grundsätzlich funktioniert - thx [close]
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
@Fordfan
Auch wenn Dr-Fr@g nach cleanen gefragt hat, meint er bestimmt nur das "entfernen" von Zierleisten, Typenschild und FORD-Logo...

Dazu braucht er nichts verzinnen... :D



@Dr-Fr@g
Den FORD-Schriftzug an der Heckklappe kann man entweder auch mit Angelsehne oder "vorsichtig" mit einem sauberen Lappen und Schraubenzieher abmachen.
Grundsätzlich "kann" man es auch so hinkriegen, dass man nichts mehr sieht. Aber das ist abhängig von der Farbe und wie ausgeblichen sie ist.
Bei Zierleisten an den Türen sollte man sich vorher vergewissern, dass die Türen nicht nachlackiert worden sind. Ansonsten sieht man das auch.
 
K

keks77

Gast im Fordboard
@ fordfan
und nicht vergessen vor dem verzinnen mit haftgrund einpinseln(speziell für zinn) damit ne bessere verbindung entsteht :D
 

Lenny11

Doppel Ass
Registriert
21 Mai 2004
Beiträge
154
Alter
41
Ort
Lutzerath
Pass aber mit dem Fön auf nicht das der Lack Blasen bekommt! Wenn es dann ab ist und noch hartnäckige Klebereste dran sind kannst du die vorsichtig mit nem weichen Radiergummi entfernen, oder was noch besser ist, ist Silikonentferner. Der greift den Lack nicht an, ist jedoch recht Teuer im gegensatz zu Nitroverdünnung oder ähnlichem, die du besser nicht verwendest da sonst noch mehr abgeht als nur die Klebstoffreste ;). Danach musst du das ganze, mehrmals am besten, gut Polieren womit der Lackunterschied nicht mehr so auffallen dürfte.
Was noch sehr wichtig ist und MickyausHamburg schon erwähnt hat ist das du dir sicher sein musst das die Türen noch nicht nachlackiert wurden sonnst lass die Zierleisten besser drauf.
Ich wünsche dir viel Spaß vor allem bei den Zierleisten! ;)
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Ist die Pflaume auf der Heckklappe beim MK7 nicht versenkt angebracht? ?( ?(

Dann wäre "dichtspachteln" nämlich doch angebracht, daß du sonst eine häßliche Mulde in der Klappe hast ...
 
F

fordfan75

Gast im Fordboard
Auf den bildern vom 95er Escort sah es so aus als wäre die hintere Ford pflaume in einer mulde deshalb, das mit der zinnerei.
Vielleicht brauch ich ne brille :wow
 
D

Dr-Fr@g

Gast im Fordboard
jau ich glaube das teil ist versenkt dadrin...
wahrscheinlich mach ich dann nur die netten angaben zum motor hinten ab :wand
 
F

fordfan75

Gast im Fordboard
@ keks

ich weiß wie man verzinnt überlasse das aber trotzdem lieber profis.
ich muss auch nichts verzinnen der tip war ür den Dr.Frog

und bitte nie wie was schreiben von zuspachteln, die komplette Mulde mit spachtel auffüllen hällt kein halbes jahr, ich spreche aus erfahrung.
Aller anfang ist Spachtel,oder so?
 
M

Mondeoschrauber

Gast im Fordboard
Hi,

die Mulde erstmal grob zuschweissen, auch wenn es nur so dünn ist! Anschließend verzinnen! Danach spachteln, füllern fertig! Durch die Vibrationen während der Fahrt und durch zu "schlagen" der Heckklappe reißt es sonst ganz schnell, auch bei Zinn! Wobei das schon besser hält als der Spachtel! Habe glaube ich damit bestimmt schon 20 Opelzeichen von den Motorhauben verschwinden lassen und keine ist hoch gekommen!

mfg

Oliver
 
Oben