Ohh, wohl überlesen

Dass es durchaus möglich ist, aufgeladene Motoren (zB Turbodiesel oder-benziner) auf einfachem Wege Leistungszusteigern streite ich nicht ab. Die Qualität davon mag aber sicherlich unterschiedlich sein, daher gibt es in dem Bereich auch verschiedene Preislagen.
Die Leistungssteigerung von Saugmotoren ist jedoch eine andere Sache. Bei Turbomotoren kann man sich die im Überfluss (durch den Lader) bereitgestellte Luftmenge zunutze machen und durch einfache Softwareänderungen die Leistung anpassen. Da hier tendentiell eh zu viel Luft bereitgestellt wird lässt sich das bereits durch einfache Programmierungsänderungen erreichen.
Die Luftversorgung von Saugmotoren bietet jedoch üblicher Weise nicht derartige Reserven, weshalb für klassisches Saugmotorentuning eher mechanische Arbeiten angeboten werden: Erhöhung der bereitgestellten Luftmasse durch Maßnahmen wie optimieren der Ansaugwege (polieren), größere Ventile, Schaltsaugrohr, Kompressor, Turbolader. Diese mechanischen Arbeiten sind jedoch viel aufwendiger und somit teurer als eine einfache Softwareänderung vorzunehmen. Weil aber alle solche Arbeiten Aufwand bedeuten, der auch bei der Konstruktion des Motors zu berücksichtigen ist, halte ich es für unwarscheinlich dass so viele Reserven des Ansaugweges ab Werk vorhanden sind und nicht genutzt werden.
Daher glaube ich tendentiell Leistungssteigrungsversprechen von 10% oder ähnlichem allein durch Softwareänderung bei Saugmotoren eher nicht...