Car-Hifi im Cougar

M

Mirco.de

Gast im Fordboard
Tachchen!

Ich möchte mir nen Sub in die Reserveradmulde einbauen und insgesamt 3 Endstufen einbauen +Wechsler!
Kann mir jemand sagen wie ich eine vernünftige Zuleitung(35² oder 50²) nach hinten bekomme?!
Des weiteren müssten dann noch 3 Chinch-Leitungen eine Wechslerleitung, eine Punchbass-Leitung und die Lautsprecherleitungen wieder nach vorne geführt werden, also nicht wirklich wenig!
:wand
Kann mir jemand Tipps geben wie ich die Leitungen ordentlich in den Cougar bekomme, und wie ich die Verkleidungen losbekomme und wo ich vernünftig von der Batterie in den Innenraum komme?!
Danke schon mal in voraus!

P.S.:Was ist eigentlich an dem Gerücht dran dass man ein Reserverad mit sich führen muss?! (Also im Auto natürlich!!!)

Krassias!
 

silvershadow

König
Registriert
26 Juni 2005
Beiträge
927
Alter
38
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
HiFi Einbau

Also Details weiß ich nicht denn bei meinem waren die Lietungen schon verlegt!

Das Stromkabel (+) wird durch vorhande Öffnungen (z.b. die Gummiteile) auf der Fahrerseite in den Innenraum geführt. Stromkabel auf Fahrer- Cinch auf Beifahrerseite werden dann unter den Einstiegsleisten (nur geklipst) und den anderen Verkleidungen bis in den Kofferraum geführt (am besten gezogen mit Führung). Außerdem besteht noch die Möglichkeit Kabel im Mitteltunnel durchzuführen.

Wie das im einzelnen geht muss man probieren oder die Fragen die das dann jeweils selbst gemacht haben! Außerdem gibts weitere Beiträge (Suchfunktion benutzen) zum Thema

So ich hoffen das hilft erstmal :D

zu 2.: Mitführen muss man laut Vorschrift nur Verbandskasten und Warndreieck! Reservekanister oder Noträder sind freiwillig. Smart hat z.b. ab Werk garkein Rad mit und gegen Aufpreis ein Flickset
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Hallo
Also ich habe im Kofferraum 3 Verstärker verbaut, mit Hilfe eines doppelten Bodens, allerdings habe ich den Baß nicht in die Reserveradmulde eingebaut. Die Kabel so verlegen wie silvershadow geschrieben hat. Ich habe die Boxenkabel auf der rechten Seite und den Strom auf der linken Seite verlegt. Die Chinch unter dem Mittelkanal. Mit der Stromleitung zur Batterie ist nicht so leicht aber machbar. Bei mir sind 2x 25 Quadrat verlegt, aber um vom Motorraum in den Innenraum zu kommen mußte ich das Steuergerät ausbauen ist nicht schwer aber sehr eng.
Auf der Startseite unter Navi-Audio, Was habt Ihr für Anlagen in Euren Autos sind ein paar Fotos zu sehen von verschiedenen Anlagen.
Du hast viel Arbeit vor Dir viel Spaß. Aber die Arbeit lohnt :mua, wenn es vernünftig gemacht wird.
:musik2:
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
RE: Tipps

Original von silvershadow
....
zu 2.: Mitführen muss man laut Vorschrift nur Verbandskasten und Warndreieck! Reservekanister oder Noträder sind freiwillig. Smart hat z.b. ab Werk garkein Rad mit und gegen Aufpreis ein Flickset

Jep ... Z3 und A3 haben auch keine Ersatzräder mehr.

Eine Dose Pannenspray würde ich dennoch mitführen - für Notfälle ;)


[offtopic]Doppelten Beitrag gelöscht[/offtopic]
 
C

chj501

Gast im Fordboard
...ich musste das Steuergerät nicht ausbauen... habe die Gummithylle vom Hauptkabelbaum, die durch die Feuerwand führt, benutzt (Fahrerseite hinterm DOM)

Greetz
Chirs
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Hallo Ihr lieben,

wollte mir jetzt auch meinen Verstärker einbauen, werde wohl das Powerkabel links entlang fummeln und die restlichen unter dem Mitteltunnel. Könnt Ihr mir sagen wo ich den Anfang zur Demontage finden kann vorne am MT oder hinten am Aschenbecher des MT?

Gruß aus Euskirchen

Stefan
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
klar, besser konnte es nicht kommen, danke Donhennes!
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Hallo,

habe gerade versucht das Powerkabel zu verlegen bis es zu dunkel wurde. Eigentlich habe ich nur den Sicherungskasten unter dem Lenkrad ausgehangen, leider konnte ich die Kabel die in den Motorraum gehen nicht sehen. Muss ich die weisse Halterung des Sicherungskasten an dem auch ein kelies Steuergerät hängt auch noch ausbauen? Zwei Muttern konnte ich auf der rechten Seite sehen, wie ist es noch befestigt?

Gruß

Stefan
 
2

2.0 Zetec

Gast im Fordboard
versuch das kabel einfach von außen durch das gummidingsbums zu schieben du wirst irgendwann von innen dann schon nen stück kabel sehen. ich hab das mit ner schwarzen leitung hinbekommen ohnen irgendetwas da unter abzubauen.

ich würde mir glaub ich nicht die arbeit machen die kabel durch den mitteltunnel zu legen. für die cinch kabel ist auf der beifahrerseite locker platz.
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Die Idee hatte ich auch schon, wollte aber von Innen nach aussen, dennn im Motorraum ist es ja auch recht eng und konnte dort keinen Anfang finden und wenn ich es dann im Fußraum nach unten ziehen will muss ich ja im Motorraum auch unter dem Kabelbaum rein und das geht ja garnicht .... also muss ich irgendwie von Innen nach Aussen ....

Wie konnstest du das denn sehen, die Kabel müssten meiner Erkenntnis nach hinter dem weissen Plastikhalter vom Sicherungskasten und dem STeuergerät rauskommen ....
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Also bei mir war es am einfachsten das kabel von außen nach innen zu ziehen. Hatte zuerst ein 16mm² Kabel drin, an dem hab ich dann später 2 x 25mm² angeknotet oder wie man das nennen man und dann die beiden dickeren an dem dünneren von außen nach innen gezogen. War ne sache von 15minuten und meine Finger haben es auch mehr oder weniger gut überlebt... :D
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Hmmm ... das ist ne Idee, wenn der Knoten hält, sah alles so eng aus, wo kommen die Kabel denn jetzt raus wenn ich die von aussen nach innen stecken will, doch hinter dem Sicherungskasten oder? Da konnte ich aber den dicken Kabelstrang nicht fühlen, so sehr ich mich auch verrenkt habe.
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
also die kabel kamen bei mir links neben dem Sicherungskasten raus.

Ich selbst habe zum nachschauen die "auf dem rückenlieg und taschenlampe im mund hab" technik versucht. Ist sehr zu empfehlen wenn du auf rückenschmerzen stehst :mua
 
2

2.0 Zetec

Gast im Fordboard
ich weiß nicht genau wie das beim v6 ausschaut. hab nen r4. da kann man von außen die gummitülle ziemlich gut erkennen. im innenraum ist das ganz schön weit oben.
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Danke, danke. Hab es gestern noch geschafft, hätte nicht gedacht das man so brutal sein muß. Jetzt bin ich an der Rücksitzbank angekommen, den Getränkehalter hab ich auch schon abmontiert, nur die beiden Klipse rechts und links kann ich nicht finden ..., die Rückenlehenen kann ich aber drin lassen, oder?
So, danke für Eire Hilfe, hab endlich alles draussen, schade .... hatte bius zu letzt gehoft Geld zu finden :rolleyes:
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
ich hab weder die rücksitze, noch den getränkehalter ausgebaut....hab strom und cinch-kabel locker so drunter geführt.
 
Oben