J

Juke

Gast im Fordboard
Hallo Fordboard-User!

Erst mal möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin auf Euer Forum über das Nissanboard gestossen, wo es ja inzwischen einen regen Austausch an Usern gibt :bier: und wollte mal Eure Meinung zu einem aktuellen Autokauf einholen. Und zwar ist der 14 Jahre alte Sunny meiner Mutter fällig. Der TÜV lässt ihn nicht weiter fahren, weil Bremsen, Reifen und Manschetten der Antriebswellen gewechselt werden müssen. Ansich normale Verschleisserscheinungen nach 14 Jahren und knapp 130.000 KM - doch lohnt eine Reparatur im Hinblick auf sicher in nächster Zeit folgende nicht. Das Auto hat aber in diesen 14 Jahren eine außergewöhnliche (bzw. in alten Nissanjahren gewöhnliche) Zuverlässigkeit bewiesen. Erst nach 12 Jahren war eine neue Batterie und damit verbunden, Lichtmaschine fällig. Das war's dann auch schon, ansonsten null ungeplante Werkstattaufenthalte, kein Rost, alles super, nur das Blech ist etwas dünn, demenstprechend viele Park-Beulen.

Nun steht ein neuer Wagen an, unter dem Zeitdruck von vier Wochen, die der TÜV einem noch einräumt. Zuerst sollte es ein Corolla, respektive Corolla Verso werden, im Hinblick auf die für Toyota bekannte Zuverlässigkeit. Nun sind wir aber Aufgrund der bei Toyota extrem langen Lieferzeit von einem halben Jahr für Autos mit Schiebedach bei Ford gelandet, genauer gesagt beim C-Max und beim Focus II Turnier, beide als Neuwagen und 1,8 L Benziner. Ich habe mal ein bisschen hier und in anderen Foren zum Thema Zuverlässigkeit recherchiert, bin aber zu keinem richtigen Ergebnis gekommen. Bisher steht nur fest - läuft, oder Probleme ohne Ende. Über die Langlebigkeit kann man ja jetzt sowieso kaum eine Aussage treffen, daher würde mich eher interessieren wo die Qualität denn besser ist - beim C-Max oder beim Focus II. Da beide ja auf der gleichen Plattform basieren geht es dabei eher um den Innenraum. Bei den Probefahrten hatten wir den Eindruck, dass der Turnier besser verarbeitet war, was aber auch an den 500 KM Laufleistung gelegen haben kann - der etwas klappernder C-Max hatte schon 11.000 runter. Trotzdem denke ich, dass dann solche Dinge wie ein sich ablösender Schalthebel keine Regel sein sollten - und das bei einem Vorführwagen ... Mir ist klar, dass hier niemand unvoreingenommen zur Marke Ford stehen wird, dennoch könnt ihr vielleicht so einen Eindruck vermitteln ob ein C-Max oder ein Turnier mit einer zumindest annähernden Zuverlässigkeitsleistung des Nissan mithalten kann. So zuverlässig wird wohl kein Auto mehr sein, schon alleine wegen der ganzen Elektronik, die beim Nissan sogut wie garnicht vorhanden war (kein ABS, ESP, Airbag, Boardcomputer, etc.).

Vielen Dank und Grüße!
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Richtig zuverlässig ist m.E. kein modernes Auto mehr. Siehe Elektronik ;)

Ich kann die Qualitätsprobleme einiger hier nicht groß nachvollziehen - schliesslich haben wir in der Familie einen C-max aus 9/03.
Einzige "Mängel" waren ein unerklärliches Elektronikproblem nachdem der Wagen bei ordentlichen Minustemp. immer nur max. 3 km gefahren worden ist unter Nutzung aller stromfressenden Extras wie Sitzheizung, Licht, Klimaaut. usw. - durch das Nachladen der Batterie erledigt - und eine defekte Riemenscheibe für die Klimakupplung - lief auf Garantie.

Der Turnier macht m.E. auch den solideren Eindruck - jedoch finde ich die Oberflächen / das Cockpit nicht so wertig wie im Max.
 

BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
ich hab seit kurz vor Weihnachten einen C-Max, Ez 3/05 mit 14tkm, war ein Werkswagen. Klappern oder irgendwelche abfallenden teile kann ich bei mir nicht bestätigen, einzig die Plastikverkleidung zwischen Tacho und Windschutzscheibe neben dem ablagefach ist irgendwie ein bischen "schief".

Ich habe aber mit dem 1,8l Benziner ein paar kleine Problemchen die ich entweder auf die kälte oder aber die Elektronik schiebe:
1. Im halbwarmen zustannd wenn die LL drehzahl bei ca 1000-1100/min ist hab ich zündaussetzer
2. Im gleichen wärmezustand habe ich gelegenlticih probleme das er nicht sofort anspringt
3. Im betriebwarmen zustand habe ich das Problem das wenn man mit motorbremse z.B. an eine Ampel fährt und dann die kupplung drückt die Drehzahl unter LL absinkt (LL = 800-900, sinkt bis auf ca 600 ab)
4. Ich fahre meist nur extreme kurzstrecken (5km zur arbeit) und habe bei den z.T. extremen temperaturen bei vorsichtiger fahrweise einen Verbrauch von 10-11l/100km
Punkt 1-3 sind besser geworden nachdem ich ein softwareupdate machen lassen und als ich den luftfilter gewechselt habe wurde es noch besser
Punkt 4 warte ich ab bis es wärmer wird oder ich längere strecken fahre, die werte sind nicht aussagekräftig
 
F

Focus Lady

Gast im Fordboard
Ich fahre den 2,0 l (Benziner) Focus II Turnier und bin absolut zufrieden, dafür dass ich nach meinem Mondeo eigentlich keinen Ford mehr haben wollte :D
 
J

Juke

Gast im Fordboard
Danke für Eure Antworten!

Haben jetzt einen C-Max Ghia Baujahr 11/05, heute abgeholt. Der Händler hat leider keine gründliche Endkontrolle gemacht, der Wagen war verstaubt, innen dreckig und vor allem hier und da ne Gummidichtung die nich richtig drauf war, Oberflächen teilweise leicht verkratzt, hier und da noch Klebeband ausm Werk und die Tankklappe lässt sich nach abschliessen noch ca. 2 cm öffnen, außerdem ist die Motorhaube deutlich verzogen, sodass auf der einen seite ein mindestens 3 mal so großer spalt ist als auf der anderen seite. Alles keine gravierenden Sachen, werden wir dann wahrscheinlich auch erst bei der ersten Inspektion machen lassen, vielleicht kommen dann ja noch paar Sachen dazu *g* Vielleicht bin ich auch was pingelich meine Mutter hat das meiste nich gestört *g*
 
J

Juke

Gast im Fordboard
Ok, gut zu wissen. Dachte das fällt alles in die Garantie. Danke! :idee
 
Oben