Bremslicht & Check Control Erfahrungswert gesucht

P

Peter II.

Gast im Fordboard
Nabend,

bei unserem Turnier sind beide Bremslichtleuchten ausgefallen - dritte Bremsleuchte funktioniert merkwürdigerweise.

Habe mal am Lampenträger gemessen - kommt am Stecker schon nix an. Gibt´s da Erfahrungswerte? (Schon klar,muß ja irgendwo eine Steckerverbindung o.Ä. geben, wo der Abzweig zur dritten Bremsleuchte ist - nur wo; Das Auto hat so viele Verkleidungen und ich bin so faul..... (-; )


Auto hat Schweinehaken, hab da aber schon alles überprüft...

Ach ja, ist ein 96´er V6.


Wie arbeitet das Check Control bei Ford - überwacht es Spannungsabfall in der jeweiligen Leitung? Wo sitzt das Kontrollgerät - im Checkcontroldisplay mit drin oder irgendwo im Auto wie bei Fiat z.B.?

Gruß

Sebastian
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von lesco
Mal nee blöde Frage ,sind die Birnchen in Ordnung ?
Spielt keine Rolle, denn:
Original von Peter II.
Habe mal am Lampenträger gemessen - kommt am Stecker schon nix an.

@Peter:
Du hast also einen Ghia, oder?
Die Verzweigung auf die drei Bremsleuchten findet im sogenannten Lampenkontrollmodul statt. Dieses Modul gehört zum Check Control und ist hochkant links am inneren Sicherungskasten angebracht. Vorne ist ein langer Stecker drauf (sehr praktisch zum Durchmessen), in dem alle Leitungen zur Lampenüberwachung auflaufen. Du findest das Modul, wenn Du die Verkleidung im Fahrerfußraum ausbaust, sodass der Sicherungskasten sichtbar wird. Wenn Du mit einem Multimeter umgehen kannst, sag ich Dir gerne, was Du daran prüfen kannst. Es kommt aber mitunter vor, dass der Stecker verschmort und deshalb einzelne Kontakte nicht mehr gut funktionieren.

Funktionsweise: Richtig, das System misst den Stromfluss zwischen Eingang (hier vom Bremslichtschalter am Pedal) und Ausgang (hier zur Bremsleuchte, jede Leuchte separat), auch Spannungsabfall genannt. Gleichzeitig bekommt das System ein Signal, ob überhaupt Strom anliegen kann (Abzweig von der zuständigen Sicherung). Kommt also Strom und fließt er mit mindestens der erwarteten Stromstärke zu den Lampen wieder ab, reagiert das System nicht weiter. Fließt zu wenig Strom ab, wird die betroffene Leuchte angezeigt. Fehlt der Eingangsstrom, werden alle Heck-Leuchten angezeigt (Sicherung ausgefallen oder Bremslichtschalter defekt).

Grüße
Uli
 
P

Peter II.

Gast im Fordboard
Hi Cowboy,


danke für den Tipp - das war genau die Auskunft die ich brauchte - wo sich die Sache befindet. Habe leider keine Stromlaufpläne bzw. Bauteillokationen für das Fahrzeug und keine Lust zum Suchen... ;-)



Das mit dem Multimeter klappt schon - bin doch gebürtiger Elektrofreak ;-)

Gebe dann die Rückmeldung wie´s geklappt hat ; werde die Woche sowieso ne größere Inspektionsaktion an dem Mondeo starten....

Gruß

Sebastian
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Frage: Zeigt denn das Check Control-Display Störungen der hinteren Leuchten an?

Und gleich noch ne Frage: Ein '96er mit 3. Bremsleuchte? Also ein MK2?

Original von Peter II.
Das mit dem Multimeter klappt schon - bin doch gebürtiger Elektrofreak ;-)
Ok, dann mal gleich rein in die Materie:

Der Stecker vorne auf dem Modul hat 25 Pins in 2 Reihen, einmal 13 und einmal 12 Pins. Pin 1 ist in der 13-Pin-Reihe ganz an einem Ende und hat ein violett/schwarzes Kabel drin. Danach werden die Pins zeilenweise in dem Stecker durchgezählt, zuerst die 13- dann die 12-Pin-Reihe. Das zur Orientierung. Alles folgende natürlich bei eingeschalteter Zündung:

Auf Pin 1 (violett(schwarz) muss auf jeden Fall +12V gegen Masse liegen. Das ist die Meldeleitung, dass der Bremslichtkreis bereit ist. Nur wenn die Bremslicht-Sicherung Nr. 24 durchgebrannt ist, liegt hier kein Saft an. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser ;)

Pin 16 (violett) muss +12V liefern, solange das Bremspedal gedrückt ist. Diese Leitung kommt direkt vom Schalter auf dem Bremspedal. Auch das sollte eigentlich funktionieren, sonst würde auch die 3. Bremsleuchte dunkel bleiben.

Pin 19 (violett) hat ebenfalls +12V, wenn die Bremse getreten ist. Dieser Strom geht dann hinter zum linken Bremslicht. Pin 14 (violett/schwarz) führt entsprechend den Strom für das rechte Bremslicht. Und Pin 5 (violett/gelb) führt zur 3. Bremsleuchte.

Miss bitte mal die drei Ausgangs-Pins 5, 14 und 19 einzeln gegen Masse durch, ob dort jeweils Strom rauskommt. Wenn ja, dann ist auf dem Weg nach hinten was unterbrochen. Wenn nicht, könnte das Modul Schuld sein oder der Stecker verschmort sein.

Grüße
Uli
 
P

Peter II.

Gast im Fordboard
Hi Uli,

es ist trotz 3. Bremsleuchte ein Mark I - das ist irgend so ein Sondermodell; Mit Zender RS Verspoilerung ab Werk, diesem Heckflügel der dazugehört und der hat eben die dritte Bremsleuchte integriert. (Erster Halter war übrigens die Ford AG...hab ich evtl. ein besonderes Auto? ;-) )

Ja, CC zeigt die Bremslichter als Störung an.


Vielen Dank für die ausführliche Belegungsbeschreibung - das ist ja ein Bombenservice hier ;-)
Sollten wir uns in diesem Leben mal über den Weg laufen, dann geht das :bier: auf mich. 8)


Ich persönlich tippe auf das Kontrollgerät - beim Kadett-E und Omega-A Checkcontrol war das häufiger mal, das das Ding dazwischengekotzt hat....


Werde dann bei meiner Inspektionsaktion mal messen...

Gruß
Sebastian
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Peter II.
Mit Zender RS Verspoilerung ab Werk, diesem Heckflügel der dazugehört und der hat eben die dritte Bremsleuchte integriert. (Erster Halter war übrigens die Ford AG...hab ich evtl. ein besonderes Auto?)
Absolut. Die 3. Bremsleuchte war im MK1 nur ansatzweise elektrisch vorbereitet, am Lampenmodul z.B. garnicht. Ich nehme fast an, FORD hat mit diesen Sondermodellen bereits MK2-Teile vorweggenommen. Dort ist die 3. Leuchte Serie (allerdings in der Heckklappe) und die nötigen Strippen in den Kabelbäumen natürlich drin. Pass also gut auf den "Erlkönig" auf.

Original von Peter II.
Sollten wir uns in diesem Leben mal über den Weg laufen, dann geht das :bier: auf mich. 8)
Gerne, aber schwierig. Alfeld ist arg weit weg von Nordbayern. Aber am Wochenende nach Pfingsten komme ich 2x an Hannover vorbei. Bin mit Family auf dem großen Ford-Treffen in Soltau (siehe meine Signatur).

Original von Peter II.
Ich persönlich tippe auf das Kontrollgerät -
Ja, gut möglich. Aber leider kann es auch der Stecker sein. Da fließt insbesondere zusammen mit den Abblendlichtern tüchtig Saft drüber, und manchmal schmurgelt es zusammen. Mein Mondeo ist zum Glück noch verschont geblieben davon. Diese Module findest Du hin und wieder bei Ebay. Es gibt nur einen Typ, die passen dann alle.

Grüße
uli
 
Oben