Bremsklötze richtig???

C

cougar98

Gast im Fordboard
Bremsklötze richtig???

Hallo an Alle...
Hab mir übers Internet neue Bremsscheiben und Klötzer bestellt, ringsrum...
Alles passt außer die Klötzer für die Hinterachse, von der äuseren Form passen sie rein, es fehlen aber die Federbleche am oberen und unteren Ende. Und die Verschleißkabel sind nur so beigelegt gewesen, nicht intigriert im Klotz wie bei den Alten.
Alle Teile sind von ATE... haben die mir da vom 2.0 Cougar welche zugeschickt...?? weil ich kann sie ja wohl kaum verwenden....

Gruß :happy:
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Nein, das ist soweit richtig, die Schleifkontakte kommen in die passenden Löcher in den Bremsbelägen...

Und das heißt Bremsklötze und nicht Bremsklötzer... :D

Die Kolben hast hinten richtig reingedreht, oder? Hoffe nicht, dass du sie so reingedrückt hast...

Und die Bleche....nur zusätzliches Gewicht... :D

Hätte an deiner Stelle lieber EBC Beläge verbaut....

Stephan

[offtopic]Threadnamen angepasst[/offtopic]
 
C

cougar98

Gast im Fordboard
Aha,
sotzusagen müsste ich die Bremsverschleißsensoren direkt in eins von den beiden Löchern einstöpseln (vom Metallgrundkörper), und wenn die Bremsklötze rundergeschliffen sind schleift es den Kontakt frei und dieser gibt dann ein Signal an die Elektronik....???? Sehe ich das so richtig...???
Kenn halt nur die Bremsverschleiskontakte die direkt im Belag integriert sind, desswegen hab ich mich so gewundert...
Hab sie noch nicht verbaut, du meinst drehen des Bremszylinders deswegen damit der Vierkantring nicht beschädigt wird.....!!??
Du hast natürlich recht Stephan, hätte gleich andere Klötze bestellen sollen, beim nächsten mal wird es vielleicht sogar eine neue bremsanlage, sprich Mehrkolbenbremse..
gruß :)
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Jo, genau rein ins Loch und gut ist....

Und genau ich meine den Bremskolben, der reingedreht werden muß...drücken geht nur einmal. lol

Weißt Du eine Mehrkolbenanlage mit Tüv? Ich soche noch immer eine.
Die einzige die mir im Moment noch vorschwebt ist die Baer Anlage, aber das wird schwer mit Tüv...

Stephan
 
C

cougar98

Gast im Fordboard
O.K. da mach ich das so wie du es sagst....
Direkt einen Anbieter kann ich dir da nicht nennen, hab mich da nur grob umgehört was es da überhaupt alles gibt...
Schau mal da aber würst bestimmt schon kennen...
www.at-rs.de
Danke erstmal :happy:
 
C

cougar98

Gast im Fordboard
Achso weiß jemand noch das Anzugsdrehmoment für die Schrauben (Bremssatel) vorn und hinten....
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Bremsattelträger vorn wie hinten 120Nm.
Bremssattel vorn 28Nm.
Bremsattel hinten 41Nm.
Und alles am besten mit Loctite Schraubensicherung einbauen.

Falls Du hinten am Bremsattelträger noch die Torx drin hast, würd ich mir neue 6-kant von Ford besorgen, sonst bohrst sie bals aus....die taugen nix.

Stephan
 
B

Black-Thunder

Gast im Fordboard
Shit, wieso hab ich denn keine Verschleissanzeige bei meinem 2001er???

Dadurch hab ich mir mal ne scheibe kapputgefahren!
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Hast auch keine Bremsbelag-Verschleiß Anzeige in der Konsole am Dachhimmel?
 
C

cougar98

Gast im Fordboard
Hab auch nochmal eine Frage, hab nun alle Bremsscheiben und Klötze gewechselt.... Allerdings greift die Handbremse erst in der 5 Rastung...
Weiß jemand wie und wo man diese nachstellen kann....????

Gruß stephan
 
C

cougar98

Gast im Fordboard
So war gerade mal bei Ford und der Mechaniker hat gemeint das währe alles I.O. so, schon fast zu straff...
Bis zur sechsten Rastung währe alles noch im grünen Bereich meinte er... Meine greift nun je mehr sich die Bremse einschleift schon im vierten Zahn... (mit greifen mein ich das an Steigung die Katze nicht mehr wegrollt)
Hat vielleicht jemand eine Zeichnung vom Aufbau dess hinteren Bremzylinders, würde mich mal interessieren wie das aufgebaut ist...???

Gruß :happy:
 
Oben