Bremsen schon wieder nach 40.000 KM runter?

T

triple-frog

Gast im Fordboard
Hallo Leute, habe mich gerade angemeldet und sage mal schnell guten Tag :)

Habe folgendes dringendes Problem:

Habe meinen Mondeo turnoer 2L TDCI GhiaX heute in die Inspektion gebracht, nun rufen sie gerade an um mir mitzuteilen das unter anderem diue Bremsen wieder runter sind. Die ersten wurden nach 40.000 Km gewechselt und nun sind die wieder runter und sollen komplett ausgewechselt werden.
Habt ihr erfahrungswerte ob das sein kann? Der Wagen wird zwar seit ca. 15000 Km viel auf der Autobahn und Landstraße gefahren (Bergig/Hügelig). Was kann man tun, damit die länger halten?

Brauche wenns geht schnell Hilfe, da ich heute noch bescheid sagen muß ob ich die Scheiben wechseln lasse.

Bin echt sauer darüber, da das eins der billigeren Probleme ist. Weiterhin ist der "Kupplungsnehmer" oder wie das Ding nochmal heißt defekt. Espfeift beim Kupplungstreten. nun empfiehlt man mir die Kupplung gleich mitzuwechseln, da eh alles runter ist (nach 80.000 noch normal?)

gruß
jens
 
T

triple-frog

Gast im Fordboard
so, bei dem dekten Teil in der Kupplung geht es um den Kuplungsnehmerzylinder :-(
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Habe vorgestern einen Bericht auf VOX (auto motor und sport tv) gesehen und da wurde gesagt das Bremsbeläge ca. 30.000KM halten und die Scheiben etwa doppelt so lange. Also kann das bei großer Beanspruchung schon sein das die Fertig sind. Das einzige was vielleicht hilft wären Sportbremsscheiben, aber die sind halt auch teurer. Oder*scherzmodus an* weniger bremsen *scherzmodus aus*. 8)
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...also während meiner Studienzeit habe ich nachts Kurierdienst im Bergischen Land gefahren.
Das war ein 40 PS Golf.

Kam ich auf einen Verbrauch von 18 Litern, bekam ich ein Lob, dass ich sparsam war. Bremsen waren nach 2.000km runter, Scheiben und Reifen nach 4.000 km weg.

Nichts ist unmöglich......

Also der Tip an jens: Fahr vorausschauender, dann musst Du auch nicht soviel bremsen.....
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Also die Bremsen in meinem Mondeo sehen nach 40000 km fast aus wie neu.
Stadtverkehr, BAB und Anhängerbetrieb.

Manchmal sollte man auch mal den Fuß vom Bremspedal runternehmen. :D
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Habe den Wagen mit 20.000 km am Tacho gekauft. Da waren bis jetzt einmal nur die Bremsklötze hinten bei km 60.000. Komischerweise waren die vorne noch ok. Vielleicht hat sie der Vorbesitzer auch schon vor den 20.000 km gewechselt?
Danach die Bremsklötze+Bremsscheiben bei km 80.000 vorne und bei km 100.000 hinten.
:happy:
 
T

triple-frog

Gast im Fordboard
Werde morgen meinen Wagen abholen und mal von einer weiteren WErkstatt untersuchen lassen. Finde das sehr merkwürdig.

Manchmal muß man halt bremsen wenn man spaß beim fahren haben will ;-)

Kann mir jemand gute Bremsscheiben /Klötze empfehlen?

gruß
jens
 
B

boomer

Gast im Fordboard
kann ich bestätigen, die Bremsen an meinem MK3, vor allen vorne waren fertig bei 38 000 km
insbesondere die Bremsscheiben!
liegt bei mir aber am großen Anteil Stadtverkehr.
 
H

holz

Gast im Fordboard
Was kann man tun, damit die länger halten?

Weniger bremsen!! Motto: Wer bremst, verliert...!

Nein, im Ernst, das ist bei zügiger und vorausschauender Fahrweise und ganz normal. Habe bei 40tkm vordere Bremsklötze erneuert bekommen, bei 80tkm hinten Beläge und Scheiben und jetzt bei 100tkm vorne Beläge und Scheiben.

Kupplung kann auch sein, da auch bei einem meiner Firmenwagen die Kupplung bei 70tkm es zerlegt hat, da der Fahrer wegen der Anfahrschwäche dazu neigt, die Kupplung immer ein wenig schleifen zu lassen.

Sparen kann man also eigendlich nur, wenn man wesentlich langsamer fährt und die Teile nicht so beansprucht. Sportbremsen und so´n Quatsch sind nur teurer, halten aber wenn überhaupt nur unwesentlich länger und bringen im normalen Alltagsverkehr so gut wie nichts, ausser einem leeren Portmonai!!
 
T

triple-frog

Gast im Fordboard
so, die Bremsscheiben sind nicht runter sondern nur die Bremsklötze. Ich war bei einer zweiten Ford-Werkstatt und habe Bremsen, Reifen und Kupplungsnehmerzylinder (dabei natürlich nur die Geräusche) nachprüfen lassen. Von den ca. 1800 Euro bin ich jetzt runter auf ca. 200 Euro. Das ist schon der Hammer!! was ist das für eine Werkstatt, die einen so versucht auszunehmen!

gruß
jens
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von triple-frog
was ist das für eine Werkstatt, die einen so versucht auszunehmen!

Eine geschäftstüchtige? :wand Kann man sicher "weiterempfehlen" - allen die du nicht magst! :mua
 
M

Mondeo2.0TDCI-A

Gast im Fordboard
Fahrweise ist alles !!!

Meinen Focus TDCI 115PS habe ich mit 75.000km verkauft mit original Bremsen !!!

Bei meinem 1.Mondeo TDCI 130PS Kombi Automatic waren Klötze vorne bei 70.000km fällig!
Sonst noch gar nichts!

Und mein 2.Mondeo TDCI 130PS Automatic hat erst 33.000 auf der Uhr
und von Bremsverschleiß keine Spur !!!

Mein Motto ist auch: "Bremsen kostet nur Sprit und macht meine Felgen schmutzig" :D
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von triple-frog
so, die Bremsscheiben sind nicht runter sondern nur die Bremsklötze. Ich war bei einer zweiten Ford-Werkstatt und habe Bremsen, Reifen und Kupplungsnehmerzylinder (dabei natürlich nur die Geräusche) nachprüfen lassen. Von den ca. 1800 Euro bin ich jetzt runter auf ca. 200 Euro. Das ist schon der Hammer!! was ist das für eine Werkstatt, die einen so versucht auszunehmen!

gruß
jens
Dann schreib doch ein kurzes Lob über die günstigere inclusive Name und Adresse der Werkstatt ins Werkstatt-Forum. Dort sind solche Lob-Lieder willkommen ;)
 
Oben