Bremsen Quitschen

H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

ich hab da mal ein Problem. ?(

Vor 200 km hab ich auf Vorder- und Hinterachse die Bremsen gewechselt, Scheiben und Beläge.

Scheiben von Fremax und Beläge von EBC. :D

Und seit 50 km Quitscht das ganze zum durchdrehen :rolleyes: (wahrscheinlich nur die Vorderachse)

Woran kann das liegen, bzw. wie werde ich das wieder los ???

Hat hier jemand mit EBC-Belägen beim Cougar Erfahrung, ist das noch die Einlaufpfase ?

Tschüß Hickey.

Hilfe ich hasse dieses Geräusch :wand
 
H

Hilmar

Gast im Fordboard
Hast Du noch Teile übrig gehabt?? Normalerweise sind da so dünne Bleche die das Quitschen verhindern sollen.
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Dafür macht man auch Kupferpaste auf die Rückseite der Beläge.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Die Kupferpaste ist aber auch wegen der thermischen Ableitung da.

Hast Du die Anlage vorher 1a gereinigt? Wenn da noch zu viel Dreck drin ist, bzw. auch noch zu viel Farbe an den Trägerplatten der Beläge, dann gehen die nicht wieder ordendlich zurück.

Ist es ein durchgehendes Quitschen oder unterbrochenes.
Bremscheiben haben normalerweise immer einen leichten gewollten Schlag, damit die Beläge ohne viel Reibung zurückgedrückt werden.
Wenn die Scheiben zu gerade sind, bleiben die Beläge halt in der "Nähe" der Scheiben und es quitscht.

Stephan
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

also, Teile übrig, oder so waren nicht.

Kupferpaste ist an den Gleitflächen und an den Druckflächen der Bremssättel

Gereinigt, Gleitflächen mit der Drahtbürste geputzt und mit Lappen abgewischt und dann Kupferpaste drauf, aber trotzdem.

Es quitscht nur, wenn man Bremst, und da auch nicht immer. Immer am Anfang wenn die Bremsen anziehen, und manchmal bis zum stehen, manchmal hört es auch eher auf.

Mercury-Cougar, was hast Du für EBC-Beläge grün oder rot ?

Tschüß Hickey.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Hab noch gar keine Eingebaut, baue erst im Winterschlaf des Cougars um.
Habe aber die Zugelassenen Green Stuff Beläge liegen.
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Ich hab die Roten eingebaut, Bremsten tun die gut, zumindest bei den ersten leichten Versuchen ist eine merkliche Verbesserung da.

Ob es was bringt, wenn am an den Druckflächen den Lack noch abkratzt ??? Ich weis mir sonst keinen Rat.

Tschüß Hickey.
 
T

twicky87

Gast im Fordboard
hey leutz!

hab hier ein ähnliches Problem! Und zwar: seit ca. 200 km quitschen die Bremsen während der Fahrt. Sobald ich die Bremse betätige ist das Quitschen weg. Hab die Scheiben und die Belege begutachten lassen, alles sieht noch gut aus...

Hatte das auch mal bei einem Japaner, damals waren neu reingekommene Scheiben nach einmal Bremsen verzogen... bei meinem Coug sind die aber schon drin solange ich das Auto hab und erst seit kurzem dieses. Wobei ich noch nicht einmal irgendwie stärker gebremst hab oder so...

Manchmal ist das dauernde Quitschen weg, aber sobald sich das Auto irgendwie bewegt, z.b. Schlagloch oder Neigung in der Kurve ist es wieder da...

An der Kupferpaste kann es auch nicht liegen, denn es quitscht ja nicht beim Bremsen, sondern wenn die Bremse nicht betätigt wird...

habt ihr eine Idee???
 
C

CougarV6/84

Gast im Fordboard
Mahlzeit!
Das Problem kenn ich...bei mir war das mit dem Quietschen genauso, dazu kam das meine vorderen Bremsscheiben gerubbekelt haben, obwohl die mit ihren 35000km alles andere als abgenutzt waren, habe nun neue drauf(auch neue Klötzer), aber ein leichtes quietschen ist trotzdem manchmal noch da???!!!...kommt vielleicht von der Hinterachse, das kann ich beim Fahren nicht so genau raushören.

MfG Stefan
 

kuddel

Doppel Ass
Registriert
6 Dezember 2003
Beiträge
195
Alter
59
Ort
Witten
Hallo

Das Thema hatten wir doch schon einmal.

War bei mir der gleiche Fall, aber nur wenns drausen warm war.

Nach ein paar Tausend km legt sich das.

Gruß Berni
 
T

twicky87

Gast im Fordboard
@merc-coug: kannst du das etwas genauer definieren? was muß ich machen, wie vorgehen?

@kuddel: hoffentlich! wir sind erstmals ab heute abend in urlaub mit dem auto, werden mal wieder um die 5.000 km... vielleicht legt sich das dann!!!!
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Quasi den Bremssattel abbauen und alles schön reinigen.
Das grobe abfegen (oder Abpusten für die Krebsfördereung), dann die Führung mit der Drahtbürste ggf. nachreinigen, Bremsenreiniger mit Lappen für den Rest.
Dann zum Abschluß kannst Du an die Anlageflächen der Teile noch Kupferpaste machen.
Auf keinen Fall jegliche Mittel die schmieren, wie Vasiline, Fett oder ÖL!!!! Wenn die Bremse warm wird läuft das Zeug!
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

@ Mercury-Cougar Ne, das Quitschen ist nicht weg :kotz:

Ich hab das ganze noch mal komplet ausgebaut, die scheiben gereinigt, die Klötzer an den Drück- und Auflagestellen vom Lack befreit und alles großzügig mit Kupferpaste behandelt.

Aber beim Anbremsen kommt immernoch ein kurzer scharfer Quitscher. Damit muß ich wohl leben.

Und vonwegen geht mit der Zeit weg, hab seitdem 3000 Km weg :D wehniger ist es davon nicht gewurden.

Tschüß Hickey.

PS: Hamburg ist irgendwie wie Dresden, war gestern mal schnell dort :D
 
Oben