E

EdenCC

Gast im Fordboard
Ich bin neu hier in diesem Forum und brauche einmal euren Rat.

Hab grad riesen Stress mit meinem Fiesta (Sondermodell Magic, Bj. 1995). Er läuft seit einer Woche nur noch auf 3 Zylindern, der Motor hat einen Schaden (Nockenwelle oder Zylinderkopf). Ich bin todtraurig, denn ich hänge sehr an meinem Kleinen. Er wird jetzt 13 Jahre alt und hat 180 000 km auf dem Buckel und jeder erzählt mir, dass eine Motorreparatur sich nicht mehr lohnt, da zu teuer und Auto zu alt.

Nun habe ich einen neuen Fiesta gefunden, an dem echt alles stimmt (Bj. 2005, erst 19 000 km, top gepflegt, 100 PS - ich fahre jetzt noch 60 PS! :))), aber mein Herz blutet. Ich würde meinen Kleinen am liebsten reparieren lassen, aber die Vernunft sagt mir, dass es sich nicht lohnt, denn es müssten dann auch noch andere Reparaturen vorgenommen werden (Stoßdämpfer vorn und hinten, Achsmanschette, ...), alles in allem zu viel für eine so hohe Kilometerzahl. Denn die Gefahr besteht eben, dass noch andere Schäden auftreten, weil er eben so alt ist. Zudem denke ich, dass dieser neue Fiesta eine einmalige Chance ist, die ich mir nicht entgehen lassen sollte. Was soll ich bloß machen, bin ratlos. ?( Was würdet ihr tun?
 

lacky

Doppel Ass
Registriert
24 April 2007
Beiträge
175
Alter
42
Ort
Rosenheim
hi,

wenn du oder ein bekannter die möglichkeit haben selbst zu schrauben dann kannst ja deinen alten wieder kitten. ich hatte mir vor nem jahr nen gebrauchten fiesta motor für 50 euro gekauft und den dann eingebaut. aber wenn du auf dein auto angewiesen bist und es jeden tag benötigst und keine möglichkeiten zum selbstreparieren hast dann würde ich an deiner stelle den neuen fofi kaufen.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Nimm den neuen und kleb dir hinten Magic2 drauf.

Ich würde garnicht lange fackeln,weg mit ihm.
Wir reden hier nicht von einem FiestaMK1 als Supersport oder X1 sondern (SORRY) von einem Massenteil. WEG DAMIT!
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Also wenn du die möglichkeiten hast und so dran hängst würd ich ihn behallten einmotten den neuen kaufen und den alten vielleicht nach und nach fertig machen, macht aber nur sinn wenn du nen befreundeten schruaben ast und platz für den wagen...aber ansosnten würde ich auch sagen, hohl dir den neuen und weg mit dem alten...der alten wird es dir früher oder später nicht danken wenn du jetzt noch maiig kjohle in in rein steckst...
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Meine ehrliche Meinung? Steig um auf den "Neuen" und du hast etliche Probleme weniger! :idee
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Hey, noch ein Magic mit 180 tkm. :happy:
Kann deine aktuelle Gefühlslage absolut verstehen, mache gerade das gleiche durch mit meinem.

Was die Entschiedung angeht, schließe ich mich den anderen an.

Habe an meinem auch lange Zeit gehangen und alles versucht, ihn auf den Rädern zu halten, tausende an Euros in Fahrwerk, Ausstattung, Extras und neue Radläufe hinten investiert, aber im Februar als beim Karosseriebauer der Teppich rauskam, gabs das böse Erwachen. Kommt weg an Bastler oder Schlachter und auch ein Mk6 aber als ST als Nachfolger. :applaus

Einen Motor bekommt man wieder fit oder tauscht ihn einfach gegen einen anderen, aber man sollte sich vorher gründlich die Karosserie ansehen und vom Fachmann entscheiden lassen, ob es sich noch lohnt.

Restwert liegt sich zwischen
Händler Einkaufspreis 620 €
Händler Verkaufspreis 1.100 €

Ist letzten Endes deine Entscheidung, aber ein neuer ist viel sicherer von der Fahrgastzelle her, hast ESP, ABS und kostet dich weitaus weniger Steuer und Versicherung, dafür bist du bei Ersatzteilen auf Neuteile angewiesen. So weh es auch tut, ich würde den alten aufgeben und was neueres holen.
 
E

EdenCC

Gast im Fordboard
Hey, ich danke euch herzlich für eure meinungen!!!!

Bei mir kämpfen Vernunft und Herz grad massiv gegeneinander, aber ich denke, ich werde euren Ratschlag befolgen und auf den neuen Fiesta umsteigen. Mein Kleiner hat mich nie im Stich gelassen und wahrscheinlich ist es besser, wenn ich ihm jetzt sozusagen den Ruhestand gönne. :( Ich glaube, mit 180 000 km hat er schon mehr geleistet als er eigentlich sollte...


@tobiasbierwas: es tut gut zu hören, dass man mit seinen Sorgen nicht alleine ist, obwohl es mir natürlich auch für dich sehr leid tut, dein magic sieht auch klasse aus! Ich kann den Schock nachfühlen. Haste denn Deinen neuen schon ausgesucht?

Nochmals vielen Dank und liebe Grüße an Euch!!! :happy:
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Retten kann man jedes Auto, es ist halt nur eine Frage der Kosten, des Arbeits- und Materialaufwandes. Würde ich noch einen dicken 4-stelligen Betrag in meine Karosserie stecken, hätte ich erstmal Ruhe und er könnte es noch bis zum Youngtimerstatus schaffen, wenn man mit dem Rest am Ball bleibt.

Was hast du eigentlich für einen Motor drin? Die 1.3er sind bei pfleglichem Umgang unkaputtbar. Ein Meister meinte letztens zu mir als er noch bei Ford arbeitete, hätten sie Fiesta GFJ 1.3er zur Inspektion gehabt, die 300 - 400 tkm auf der Uhr hatten. :wow

Ob es sich lohnt kommt druaf an, was genau kaputt ist. Bei so alten Autos verhält es sich wie beim Kölner Dom, ist eine Stelle wieder i.O. gebracht, kündigt sich wo anders schon der nächste Defekt an.

Ich persönlich würde aber rein interessehalber mal gerne wissen, was die Werkstatt genau geprüft und letzten endes diagnostiziert hat.

  • Waren die Zündkerzen alle in Ordnung?
  • Waren die Ventilspiele gleichmäßig verstellt oder tanzte eines aus der Reihe?
  • Haben die Zylinder alle annähernd gleich Hohe Kompression?

Was mein neuen Fiesta (ST) angeht, ich wollte ihn erst fabrikneu mit üppiger Wunschausstattung bestellen, aber 10.000 EUR in die Finanzierung zu stecken, um beim Verkauf nach 4 Jahren nur noch die Anzahlung rauszubekommen... Öhm :öhm

Habe nun einen Händler mit der Suche nach einem gebrauchten beauftragt, den ich privat gut kenne. Habe meinen Magic vor 5 Jahren auch bei ihm gekauft, bekomme Ummeldung des alten und Anmelden des neuen (will nämlich das Kennzeichen behalten) inklusive; Also besser kann man es nicht haben. :applaus
 
E

EdenCC

Gast im Fordboard
Ja, mein Kennzeichen will ich auch behalten, wenigstens etwas... ;)

Also, das ist ne recht lange Geschichte. Alles fing damit an, dass Ende März meine Lichtmaschine den Geist aufgegeben hat. Ich also in die Werkstatt (Ford-Werkstatt!) und neue Lichtmaschine bekommen. Eine Woche später ist mein Fiesta mir bei voller Fahrt (70 km/h) einfach ausgegangen, ist vorher in 12 Jahren (hab ihn mit 9 Monaten bekommen) noch nie passiert. Ich rief mir den ADAC, und die haben festgestellt, dass alle (!) Zündkerzen locker waren. Der Mechaniker hat sie dann wieder festgezogen und das Auto lief wieder problemlos. Tja, und dann bin ich vor eineinhalb Wochen von der Autobahn abgefahren und plötzlich knatterte mein Kleiner wie ein Motorrad und zeigte einen ziemlichen Leistungsverlust. ich also nochmal in die besagte Werkstatt. Dort stellte man dann fest, dass er nur noch auf 3 Zylindern lief, und ich bekam nen Termin zur Motorprüfung eine Woche später. Da stellten sie dann fest, dass zwei Zylinder überhaupt keine Kompression mehr aufbauten und einer nur noch zur Hälfte. Einer lief noch normal. Ich konnte das nicht glauben, weil er für diese Diagnose meiner Meinung nach noch viiiiel zu gut lief. Also hab ich den Test nochmal von einem Bekannten machen lassen, der dann feststellte, dass nur ein Zylinder knapp 3 bar erreicht, alle anderen aber zwischen 9 und 10 bar liegen, also normal laufen. Dieser Bekannte sagte mir dann auch, dass man den Motor reparieren kann, dass es sich aber eben bei einem solch alten Auto nicht wirklich mehr lohnt, da viel Geld reinzustecken.
Er hat natürlich Zundkerzen, Kabel etc. geprüft, aber es ist eindeutig ein Schaden im Motor, Zylinder oder Nockenwelle.

Ich habe halt schon Angst, es jetzt machen zu lassen und in 3 Monaten steht die nächste größere Sache an. Wie gesagt müssten Stoßdämpfer, Achsmanschette und noch einiges andere gemacht werden. Die Karosserie ist noch top, es gibt nur ein paar kleinere Stellen, wo ein bisschen Rost anfängt, aber minimal. Wie es unter dem Auto aussieht, also tragende Teile, kann ich momentan nicht sagen, mein Bekannter hatte noch keine Zeit, ihn mal hochzunehmen.

Ja, schon traurig, dass 12 jahre mit ihm nun so fix vorbei sein sollen. Freiwillig hätte ich das Auto niiiiiie hergegeben, habe sogar ein schwarzes BMW Cabrio mit roten Ledersitzen, das ich geschenkt bekommen hätte, für ihn ausgeschlagen. Für mich ist er das schönste Auto, das es gibt.
 
E

EdenCC

Gast im Fordboard
Ach ja, und ich habe einen 1.3er Motor. Mein erklärtes Ziel waren tatsächlich minimum 200 000km...
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Also alle noch anstehenden von dir erwähnten Reparaturen würden inkl. Austauschmotor (kurzer Prozess und auf nummer Sicher) würden dich in ner Fachwerkstatt, bzw. Ford um die 1.000 € kosten, also ich weiß nicht so recht... ?(

Ist schon gemein, aus unseren beiden Magics könnten wir einen technisch einwandfreien zusammenschustern, denn ich habe die Arbeiten, die du noch vor dir hast, schon alle im letzten Jahr gemacht, aber was bringt die Tagträumerei...

Würde an deiner Stelle genau wie ich einen Schlusstrich ziehen. Je mehr man sich nun noch einen Kopf macht, wie es mit dem alten weitergehen soll, desto schwerer fällt der Abschied...
 
E

EdenCC

Gast im Fordboard
Ja, das sehe ich auch so. Ich hab nun schon seit über einer Woche Bauchweh, kann nicht richtig schlafen, denke nur an das liebe Gefährt...

Das bringt ja alles nix. Gönnen wir den beiden doch den Ruhestand! Sie haben uns lang begleitet. Vergessen kann ich meinen nie, aber ich glaube, man sollte vernünftig sein und nach vorne blicken. Irgendwann wäre eh Schluss, und dann fällt es wahrscheinlich noch schwerer.

Das Irre ist, dass sich meine Motorleistung in den vergangenen 3 Tagen erheblich verbessert hat. Anfangs lief er sehr unruhig, ruckelte extrem, man meinte, er würde jeden Moment den Geist aufgeben. Doch nun läuft der Motor schon ein Stück weit ruhiger, die Leerlaufdrehzahl, die noch letzte Woche teilweise bis auf 500 runterfiel (z.B. an der Ampel, das war schon nicht mehr witzig), hat sich stabilisiert, und wenn das Vibrieren und Knattern nicht wäre, würde man nicht meinen, dass da was kaputt ist. Er fährt auch schon wieder stärker an im 1. und 2. Gang, und läuft problemlos im 4., den er noch vor ner Woche gar nicht mehr annehmen wollte.

Mann oh mann...

Iregndwo hab ich das Gefühl, dass es ein Fehler ist, ihn so kampflos aufzugeben, andererseits sehe ich die Kontrapunkte ein, wenn ich vernünftig denke.
Herz und Verstand laufen nicht immer konform...
 

Vordy

Mitglied
Registriert
11 Mai 2008
Beiträge
63
Ort
Weilheim an der Teck
Jetzt werde ich mal für Deinen Kleinen ein Wort einlegen. Dein Ford ist ein Benziner (nix Feinstaub) und weitgehend durchrepariert, Radläufe usw. sind gemacht. Er verbraucht wenig, weil er leicht ist und vor allem, Er ist bezahlt. Ein neuer fährt auch nur und verbraucht auf keinem Fall weniger. In Deutschland wird es natürlich aufgrund der Wahnsinns-Arbeitskosten unmöglich so ein Auto wieder zum Leben zu erwecken. Aber im Nachbarländern wie Polen und Tschechien oder der Slowakei biegen die Dir den Wagen wieder hin. Da wird noch richtig geklempnert und geschweisst und so einen simplen Ford Motor kriegen die wieder zum laufen oder die machen einen gebrauchten Austauschmotor hinein.
Ein neuer frißt Deine Ersparnisse auf und wenn er vor der Tür steht, kommt dann die Erkenntnis, es ist auch nur ein Auto. Wenn du willst kann ich dir jemanden seriöses vermitteln, der dir deinen Kleinen wieder herrichtet. Die holen auf Wunsch deinen Wagen auch ab. Billiger ist allerdings hinfahren. Eine Übernachtung in diesem Ort kostet nur 9 euro die Nacht. Die Gegend ist schön, man kann die Reparatur mit Urlaub verbinden. Bei Interesse PN. Noch was ich verdiene daran nichts und bin auch keine Firma oder ein professioneller Vermittler. Nur ein Privatmann der aufgrund guter Erfahrungen eine Werkstatt weiterempfiehlt.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Der mit den gemachten Radläufen bin ich. ;)

Danke für das Angebot, aber als meiner im Febraur leergeräumt beim Karosseriebauer stand und der Meister mir klar gemacht hat, wie meiner Karosserietechnisch da steht, war meine GFJ Ära endgültig zu Ende.

Ob ich die noch anstehenden Blecharbeiten teuer beim Karosseriebauer machen lasse, oder billig woanders, spielt keine Rolle, die Fingernägelkauende Lauferei um einen kulanten Prüfer hätte ich trotzdem.
 
Oben