Der Mondeo MK1 mit Trommelbremsen hat unabhängig vom ABS Bremsdruckregelventile, die den Druck in der Bremsleitung auf ein für die Trommebremsen angepasstes Maß reduzieren, damit die Hauptbremskraft auf der Vorderachse liegt und somit ein Ausbrechen des Hecks auch bei Funktionsuntüchtigen ABS verhinden.
Das ABS verhindert lediglich das vorzeitige und permanente Blockieren einzelner Räder.
>>> Sollte die ABS-Leute im Armaturenbrett nach dem 3-Sekündigen Test bei Einschalten der Zündung nicht Ausgehen, oder während der Fahrt permanent leuchten, ist das ABS inaktiv, d.h. das Fahrzeug bremst einfach wie ein vergleichbahres Auto ohne ABS.
Ein Aufleuchten der ABS-Leute im MK1 wird meistens hervorgerufen durch Fehlerhafte Elektrik : Radsensoren, Steuereinheit oder Kontaktprobleme der Verkabelung
Aber auch durch unterschiedliche Drücke in den Leitungen.
Ein defektes Bremsdruckregelventil ist denkbar, aber eher unwahrscheinlich.
Die Trommelbremsen beim MK1 sind erfahrungsgemäß von der mechanischen Seite her extrem anfällig.
Die 190 daN hinten rechts sind nicht das Problem, sondern eher die 110 daN links.
Deine Handbremse erreicht ja schon 160 daN !
Per Ferndiagnose würde ich auf Radbremszylinder oder Bremsschläuche (gequollen) tippen. Nochmals gründlich entlüften kann auch nicht schaden.
Überprüfe mal nach dem Zylinder ( Leichtgängig ?), den Schlauch und entlüfte nochmal, dann schauen wir weiter.