Bericht: Rückleuchten Umbau

F

futzi1

Gast im Fordboard
Jo ist bei ebay drinnen.Hmm muss mir dann mal überlegen wie ich das mache ohne die Scheibe.Das Abdichten usw
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Die Lampen werden von hinten gewechselt, Du kannst also die Streuscheiben einsetzen mit dem Wissen, dass Du sie eigentlich nie wieder entfernen musst. Das gibt viel Freiraum was das Abdichten angeht. Du könntest z.B. mit Modellbaukleber (einer mit Nadel vorne) sauber einmal an den Rändern der Streuscheibe rundherum entlangfahren nachdem Du sie eingesetzt hast, das dichtet sicher gut.
 
F

futzi1

Gast im Fordboard
Ähm mal noch ne Frage würde das Schloss dann nicht irgendwie so komisch frei stehen wenn die Umrandung durch die Plexiglasscheibe dann nicht mehr da ist?
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Ich hab mir deswegen jetzt grad das Rücklicht angeschaut und denke, dass es nicht so schlimm wäre. Der Druckknopf würde vielleicht 5mm rausragen.
 
Y

Y2J

Gast im Fordboard
1) wie macht man denn dieses plexiglas am besten ab? gibts da nen trick?

2) wo kriegt man diese weißen streuscheiben für die rücklichter?



3) und hat jemand die artikelnummer für diesen weißen puma? finde ihn bei ebay irgendwie nicht....falls die auktion zuende ist, weiß jmd für wieviel der weggeggangen ist?
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

also die plexiglas scheibe kann man entweder abdremeln, oder schöner aber auch viiiel riskanter mit nem messer aufschneiden/aufhebeln...

die streuscheiben bekommt man am häufigsten auf ebay. entweder einzeln oder als komplette rückleuchte.

ich glaube der puma ging für ca. 4.500€ weg...

gruß tlo
 

Leech

Doppel Ass
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
161
Ort
Krefeld
1. Plexiglas mit nem Dremel an den Rändern vom Scheinwerfer abtrennen

2. Die DInger sind schwer zu bekommen, kannste hier mal fragen ob Dir jmd welche verkauft oder schaust mal bei Ebay, die gehen meist für 50-80€ weg.

3. Nö :D

EDIT: War zu langsam :rolleyes:
 
Y

Y2J

Gast im Fordboard
dass man die bei ebay bekommen soll wundert mich....hab ich schon so oft dort gesucht....habe als Suchbegriff "Rückleuchte Puma" eingegeben... mach ich da was falsch oder wieso finde ich da nix...

und wenn man diese neuen streuscheiben hat, dann wars das oder muss man da irgendwie die birnen auch austauschen oder so?

und erlischt durch das Tauschen die ABE?

kann man das schwarze an den Leuchten gut lackieren? oder is das viel aufwand bis man die rückleuchten abgebaut kriegt?


danke für eure mühe
 

Leech

Doppel Ass
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
161
Ort
Krefeld
Muss ja auch bei ebay nach streuscheiben suchen. Aber wie gesagt:
Die sind SAU selten!!!
Neue Birnchen müssen hinten rein weil die ja gelb blinken sollen und da sind Original gelbe streuscheiben mit weißen Lämpchen drin.
ABE weiß ich nicht, denke eher nein, blinken tun se ja genau wie vorher auch, nur mit ner gelben anstatt ner weißen Birne.
Lackieren weiß ich nicht, würde das wenn vom Lacker machen lassen....
 
Y

Y2J

Gast im Fordboard
also hab ich das nun richtig verstanden

plexiglas ab, dann chrombirnen rein, neue streuscheiben drauf und damit kein regen/feuchtigkeit irgendwo reingeht noch mit modellbaukleber an den rändern zukleben...hab ich was vergessen?

würd ich echt gern ausprobieren...trau mich nur nich an dieses plexiglas, hab nämlich keinerlei geräte wie zB ein Dremel....
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

am abdichten scheitern dann die meisten... (inkl. mir)
denn wenn du die rückleuchten mit nem dremel öffnest (verwendest ja ne trennscheibe) fehlt dir ein wenig material. und da die leuchte gebogen ist mußt du das mit einer dichtmasse ausgleichen...
und natürlich sind so streuscheiben selten... es gibt ja auch keine anderen rückleuchten als die originalen.

gruß tlo
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Ich hab das mit normalen schwarzem Montagekleber aus dem Baumarkt gemacht und man sieht kaum was von aussen. Allerdings hab ich die Mattig Blenden drauf, was hier von Vorteil ist. Hatte sie auch mit dem Dremel geöffnet, grössere Lücken lassen sich mit dem Kleber gut ausgleichen, ganz dicht wirds trotzdem nicht.
 
Y

Y2J

Gast im Fordboard
also scheints doch besser zu sein, nicht mit ner Dremel ranzugehen sondern eben mit schraubenzieher und handarbeit...

und durch diese streuscheiben kann kein wasser zu den Glühbirnen gelangen???


Wie ist das mit den vorderen Scheinwerfern? wenn die auch so dicht wären (wenn man das plexiglas entfernt) dann könnt man auch da das schwarze plastik umlackieren und dann ggf. wieder das glas draufmachen.
 

Leech

Doppel Ass
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
161
Ort
Krefeld
Die vorderen Scheinwerfer sind ein ganz anderes Thema da die einen Entlüftungsschlauch haben im Gegensatz zu den Rückleuchten.
Wenn Du es mit dem Schraubendreher versuchst kann das Plexiglas leicht brechen - wenn Du es eh nicht mehr brauchst is es ja egal, aber wenn Du die wieder zukleben willst machs lieber vorsichtig mit nem Dremel! Ich brauch nur noch nen Dremel dann bau ich meine um und mach davon auch Pics (notfalls können alle über meine Fehler lachen :p), vllt hilft es ja jmd. ...
Ich kanns kaum erwarten mir die Dinger einzubauen - selbst wenn ich dabei ne Rückleuchte kaputt mache und 90 Tacken pro Leuchte bezahlen muss... Das ist es mir wert :mua :mua
 
Y

Y2J

Gast im Fordboard
also dann bei den vorderen scheinwerfern lieber die finger von lassen? wäre schön gewesen wenn man hätte das schwarze teil lackieren können


also wenn ich das plexiglas hinten rausmache dann für immer, und mit der dremel scheint es ja auch nich so super sauber zu gehen, so dass es zu größeren lücken kommt?!

muss mir mal viel mut antrinken dass ich an die rücklichter drangehe....90 euro pro rückleuchte is schon viel...
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Wenn du Info's zu den vorderen Scheinwerfern suchst schau doch mal hier unter "Selfmade Puma" vielleicht hilft dir das ja bei deiner Entscheidung weiter.

Viel Spass
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
Die Scheiben Vorn wie Hinten sind ulltraschallgeschweisst
wer sie ruinieren will machts mit nem schraubenzieher
das zeug bricht relativ leicht

wer mut hat und nen stahlnetzhandschuh wie die fleischer
machts mit nem teppichmesser

aber die sinnvollste lösung ist und bleibt der dremel
ich habs mit dem feinen sägeblatt gemacht und nicht mit der
trennscheibe, trotzdem durfte einmal mein finger dran glauben

ich hab dann das gehäuse und die scheibe mit heisskleber verbunden
auch nicht der weissheit letzter schluss
eine seite ist leicht undicht

je sauberer die schnittkanten sind desto größer ist die chance
auf dichtheit.
wobei ich festgestellt hab wenn es nach hinten zu dicht wird
sammelt sich halt besser kondeswasser vorn

werd meine nochmal komplett öffnen und die kleberänder nacharbeiten
sowie nach hinten etwas weniger großzügig mit klebstoff sein
 

Leech

Doppel Ass
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
161
Ort
Krefeld
Es gibt aber auch Leute die meinen man sollte die besser von hinten öffnen und so hat man auch keine Probleme mit der undichtigkeit!
Kann mir zwar nicht vorstellen wie man das am besten macht, aber ist auch ne Überlegung wert weil se nich undicht werden...
Hat das jmd so gemacht und kann Tipps geben?
 
T

TG_Fiesta

Gast im Fordboard
Kann mir einer sagen, welchen Durchmesser die originalen Bilnker-und Rückfahrlichtkappen haben?
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Ich denke mal die zwei Kappen haben die selbe Form. Den genauen Durchmesser kann ich dir nicht sagen weil die Teile nicht 100% rund sind, an der größten Stelle sind es ca. 85mm und an der Kleinsten ca. 82mm.
 
T

TG_Fiesta

Gast im Fordboard
Oh, das wusste ich gar nicht, bzw. ist mir das nicht aufgefallen. Naja, 3mm^^

Aber vielen Dank für die Info!
 
N

Nordlicht1988

Gast im Fordboard
Hallo, ich beobachte den Thread schon lange und wollte nun mal eine Zusammenstellung machen, weil ich vor habe meine Rückleuchten auch umzubauen.

Was benötige ich denn alles? Habe da auch nochmal ein paar Fragen:

- Weiße Streuscheiben; in meinen Fall mag ich mir gleich 2 neue Leuchten besorgen, da meine jetzigen bissl zerkratzt sind.
- LED-Bremslichter von HELLA; kann mir jemand nochmal die Artikel-Nummer durchgeben? Wird nur der Ring oder auch das innere mitgeliefert, sprich, kann das original Bremsstreuchlicht erhalten bleiben?
- Werkzeuge; Baukleber, notwendige Kabel für Elektronik, Schraubwerkzeug?

Ausbau:
- Höhre hier viele Varianten (Dremel, Messer, Schraubenzieher,...), aber am meisten wird der Dremel bevorzugt richtig?
- Muß ich bei der Verkabelung der Hella-Bremsleuchte irgendwas beachten oder ist ein einfaches austauschen?

Preis: Rückleuchten, LED-Ringe, etc. was noch Geld kosten würde. Wo liegt hier der Durchschnittspreis?

So, hoffe ich kaue hier nicht alles nochmal durch, mag es nur gerne mal kompakt haben. *g*
Falls ich was wichtiges vergessen haben sollte, sagt mir bescheid, ich füge es dann später ein. :D

Gruß
Daniel
 
E

eggee

Gast im Fordboard
wow das kommt mal richtig fett!! is ne hammer idee mit dem design :)

attachment.php
 

Black-ST

Mitglied
Registriert
14 September 2007
Beiträge
73
Website
www.ford-puma-forum.net
Das Abdichten der der RL ist eine sehr heikle Angelegenheit, das wird in den seltensten Fällen wieder zu 100% dicht. Ich rate dringend davon ab!
Schau mal in dieses Thema, hier findest du alle Infos zu den Ringen inkl. Artikelnummern und welche versch. Varianten es für den LED Umbau gibt (Innenteil: rot,grau,schwarz). Die original Bremsstreuscheibe entfällt in jedem Fall.

http://www.ford-puma-forum.net/index.php?page=Thread&postID=2696&highlight=led-ring#post2696

Material:
- 2x weiße Streuscheiben
- 2x Hella LED Ring
- 2x Hella Innenmodul
- Frequenzmodulator, damit das Bremslicht vom Rücklicht unterschieden werden kann
- bei Versuch der Abdichtung: Karroseriekleber
- bei Entfallen der Abdeckung: Spachtel, Schleifpapier, Lack

Kosten: insgesamt wohl um die 200€.

SANY0042.jpg
 

Puma2239

Triple Ass
Registriert
27 Dezember 2007
Beiträge
286
Alter
39
Ort
Nähe Dortmund
reee

huhu wolte meine Rückleuchten auch umbauen aber nur das gelbe Streüglas raus und dafür weiß rein jetzt meine frage woher bekomme ich so eins ?
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
@Black-ST

frage zu deinen LED Ringen
sind das die Kombiringe Schlussbremsleuchten
oder nur der Schlusslichtring

ich frage wegen dem Frequenzmodulator
davon hör ich zum ersten mal

mach doch mal den erklärbär :D

zum Thema abdichten
hatte es erst mit heisskleber gemacht
eine seite ist auch dicht
die andere seite hab ich wieder geöffnet und nochmal die kanten
sauber gefrässt
dann das ganze mit 2K Epoxy geklebt
 
B

Black_Puma

Gast im Fordboard
wie sieht das bei eueren Umbauten mit der Dichtigkeit zwecks Wasser vom Regen in den Kofferraum aus.

habe meine LED Leuchte wieder rausgeschmissen deswegen und weil ein Ring nur 4 Monate gehalten hat :wand
 
Oben