M

Maverick

Gast im Fordboard
Hi,
da ich immer noch auf der Suche nach nem neuen Auto bin, und da die XR2 16V Verkäufer den Bezug zur Realität verloren haben, überlege ich mir, ob ich mir nicht einfach nen Mk4 kaufen sollte.

Vorteile gegenüber dem Mk3:
- billiger in der Versicherung
- billiger in der Steuer (E3 sei dank)
- moderner Motor
- mehr komfort
- mehr Sicherheit (die haben ja fast alle ABS)
- geringere Wartungsintervalle (alle 125.000 km Ventile einstellen mit nem Zahnriemen)

Nachteile:
- höheres Gewicht
- hässlich Front

Jetzt frag ich mich natürlich wie hoch der Benzinverbrauch bei den Zetec S Motoren ist (den HCS lassen wir mal weg). Und wie hoch die Ölwechsel Intervalle sind (auch alle 15tkm?), und was es da für Schwachstellen gibt.

Gruß
Christian
 
M

MK_XR2i

Gast im Fordboard
also verbrauch liegt laut autodaten.net bei 6,9l Super für den 1.25 16V mit 75ps und bei 7,2l Superfür den 1.6 16V Sport - sind laut Seite Werksangaben.

sonst kann ich nicht viel sagen zu den motoren, fahre ja mk3 ;)
weiss nur das der zetec in unserem mondeo mk1 nach 200tkm keine probleme macht
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Wir fahren einen Fiesta Futura aus 2002 mit 1,25l und 75PS. Der Verbrauch liegt im Schnitt zwischen 7,5 und 8l. Die Wartungsintervalle liegen IMHO jetzt auch bei 20.000km, bin mir aber nicht sicher, weils für mich eh nicht hinkommt, da ich viel weniger fahre und deshalb einmal jährlich zur Wartung muss. Unsrer hat sogar schon Euro 4, macht 87€ Steuern ab Januar, wenn ich noch recht in Erinnerung habe. Die Schwachstellen hat auch dieser Typ alle noch, die auch vom guten alten GFJ bekannt sind und das wären Rost, ääähh Rost und hm Rost war da noch. Und die Sache mit den Querlenkern ist ja auch altbekannt. Ansonsten nur Kleinkram, insgesamt ein williges Arbeitstier.
 
M

Maverick

Gast im Fordboard
1.6er? Gab's den in Deutschland überhaupt?
Echt Schade, dass die Ford's im Gegensatz zur Konkurrenz sooo schnell rosten, sind sie doch den anderen Marken qualitativ (zumindest im Kleinwagensegment) doch überlegen.

Gruß
Christian
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Mit ner Hohlraumkonservierung gehts schon so einigermaßen. Allerdings gammeln auch Polo und Corsa stillschweigend vor sich hin, ok der Polo hält schon ein klein wenig länger, aber irgend wann kommts auch bei dem richtig heftig.
 
M

Maverick

Gast im Fordboard
Mein erstes Auto war 'n Polo 86C der war Bj.87 als ich ihn letztes Jahr wegegeben hab, war er also 17 Jahre alt. Der hatte weniger Rost als mein Fiesta Bj.93, hab ihn halt wegegeben weil 330€ für 1,05L mir echt zuviel sind (scheiss Versager, scheiss U-Kat).
Das Opel rostet wie sau, dass weiß ich auch, von meinem Arbeitskollegen die Freundin hat nen B-Corsa Bj.95 der rostet am Unterboden so arg, dass man bald Bleche einschweißen muss.
Aber so vom Komfort her, muss ich echt sagen, dass der Fiesta um einiges besser ist.
 

chaot56

Doppel Ass
Registriert
13 April 2005
Beiträge
123
Alter
42
Ort
Roding
also meiner
mk4 zetec 1,4 66kw
hatt einen enormen verbrauch
ich fahre ihn eh nur mit super plus und braucht zwischen 12-18 liter jeh nach fahrweise :kotz:
die vorgängerrin hatt ihn aber angeblich mit 8 liter gefahren aber ich will ja auto fahren und nicht schieben blah
also geb ich ihm die sporen :mua :mua
 
M

Maverick

Gast im Fordboard
12-18 Liter, bei nem 1.4 Motor? Wie kriegt man trotz Vollgas sowas hin?
 
C

Cosworth25

Gast im Fordboard
Original von Maverick
Mein erstes Auto war 'n Polo 86C der war Bj.87 als ich ihn letztes Jahr wegegeben hab, war er also 17 Jahre alt. Der hatte weniger Rost als mein Fiesta Bj.93, hab ihn halt wegegeben weil 330€ für 1,05L mir echt zuviel sind (******s Versager, ******s U-Kat).
Das Opel rostet wie sau, dass weiß ich auch, von meinem Arbeitskollegen die Freundin hat nen B-Corsa Bj.95 der rostet am Unterboden so arg, dass man bald Bleche einschweißen muss.
Aber so vom Komfort her, muss ich echt sagen, dass der Fiesta um einiges besser ist.


warum hat dann mein xr2i bj. 1989 fast keinen rost ? Ich kann nur sagen die polos rosten genau so wie corsa, fiesta, clio usw. kommt einfach auf die pflege an.
 
M

Maverick

Gast im Fordboard
Dann wirst Du Dein Auto sehr intensiv pflegen.
Gehen wir von "normal" gepflegten GFJ aus, dann sind 90% (egal welches Bj) vom Rost befallen, und wenn ich mir die Polo`s anschau, halten die in Regel länger.
 
G

GT-Fiesta

Gast im Fordboard
Original von Baumschubser
Wir fahren einen Fiesta Futura aus 2002 mit 1,25l und 75PS. Der Verbrauch liegt im Schnitt zwischen 7,5 und 8l. Die Wartungsintervalle liegen IMHO jetzt auch bei 20.000km, bin mir aber nicht sicher, weils für mich eh nicht hinkommt, da ich viel weniger fahre und deshalb einmal jährlich zur Wartung muss. Unsrer hat sogar schon Euro 4, macht 87€ Steuern ab Januar, wenn ich noch recht in Erinnerung habe. Die Schwachstellen hat auch dieser Typ alle noch, die auch vom guten alten GFJ bekannt sind und das wären Rost, ääähh Rost und hm Rost war da noch. Und die Sache mit den Querlenkern ist ja auch altbekannt. Ansonsten nur Kleinkram, insgesamt ein williges Arbeitstier.

Hi erstmal. Das mit dem Rost ist echt ne Plage vom Fiesta. Ich fahre auch nen Fiesta Futura2 (Bj 2001) 1.8 (T)DI mit 75 PS. Den habe ich mir nur zugelegt als Diesel weil ich verdammt viel durch die Gegend düse und das Benzin ja bald unerschwinglich wird. Allerdings waren mir auch 7-8l je 100km auch zu viel. Deshalb Diesel. Meiner Verbraucht bei normaler Fahrweise so ca. 4,6l-4,9l und wenn ich Ihn trete (AutoBahn: 165km/h) dann will er nur noch 6,2l/100km. Das nenne ich vernünftigen Verbrauch. Und dazu ist er absolut zuverlässig, ein "williges Arbeitstier" eben.
 
Oben