Ganz generell sollte man sich nicht auf kurzfristige oder Momentanverbräuche der BC-Anzeige verlassen. Wirklich objektiv sind nur längerfristig errechnete Werte bzw. die Gesamtkilometer für eine Tankfüllung. Ich empfehle dazu immer
www.spritmonitor.de . Das man zwischendurch immer mal mehr oder mal weniger verbraucht, liegt in der Natur der Sache und das beim Beschleunigen oder bei Volllastfahrten hohe Werte herauskommen, ist auch völlig normal.
Ein Beispiel: Wenn man die ganze Zeit gleichmäßig z.B. 80 km/h fährt, dann errechnet die Restkilometeranzeige, wie weit man beim aktuellen Tempo mit dem restlichen (geschätzten) Tankinhalt kommt. Wenn man das Tempo plötzlich auf 140 km/h ändert, oder nach einer Ampel mal kurz ein wenig Gas gibt - wo der Verbrauch im Vorgang des Beschleunigens auch mal 20 Liter sein kann -, rechnet die Restkilometeranzeige neu und man kommt plötzlich nur noch halb so weit lt. BC. Das es dann zu einem rapiden Abfall der Restkilometer kommt, obwohl man noch gar nicht so weit gefahren ist, ist also ein rein rechnerischer normaler Vorgang.
Anders herum werden es während der Fahrt beim Wechsel von 140 km/h auf 80 km/h aber nicht wieder mehr Kilometer auf der Anzeige, sondern die Anzeige wird sozusagen eingefroren. Das passiert so lange, bis der BC wieder einen reelen Wert errechnen kann. So kommt es, dass wenn man z.B. 15 km fährt, aber der BC nur 5 km von den Restkilometern abzieht. Die ersten 10 km von den 15 ist man dann sozusagen auf Guthaben gefahren.
