D
Deluxxe-s
Gast im Fordboard
Ja, die 480 km wären ja scho schön, ich kann dann damit aber wenn ich Glück habe 420 km fahren.
Original von dorschdaen
Hallo Zusammen,
nachdem ich letzte Woche erfolgreich meine 18" Felgen habe drauf montieren lassen und ich seit einem guten Monat den K&N 57i drinn habe, konnte ich jetzt am Wochenende die Kiste mal ausfahren richtung Nordsee...
Die Strecke war 370km und bei 340 km mußte ich nachtanken!!!
Der Boardcomputer sagte mir einen Durchschnittsverbrauch von 16,4 L. :achdufresse
Wer hat denn sonnst noch so hohe Verbrauchswerte?
Mann muß dazu sagen, daß es permanent Vollgas war - auf dem Rückweg bei 150-170 km/h war er bei 12,7 - 13,2 L ...
Gruß,
Torsten
Original von 2,9er
ich kanns mir jetzt echt nicht verkneifen: so schön wied der cougar ist, gilt auch für den mondeo, aber von technischem fortschritt merk ich bei beiden autos, zumindest motortechnisch nichts. ich hatte nen mondeo zetec 2 liter mit 136 ps, bin selber schon probegefahren im cougar mit 2,5 liter, habe selber jetzt den 3. sierra 2,9 v6. der 2,9er ist ein 12-ventiler mit untenliegender nocke, technisch basierend aus den späten 50er jahren, aber:
verbrauch im höchstfall bei vollgas 12 liter, durchschnitt mit 50%stadt und 50% überland 9 liter, wohlgemerkt bei zügiger fahrt. im vergleich von laufruhe und durchzugsstärke kam weder der 2 liter noch der 2,5er auch nur im entferntesten ran. der mondeo hatte zwar nen relativ guten abzug, aber laut tacho wars bei 195 vorbei und ich investierte nach ca. 10.000 km etwa 1000 dm reparaturkosten, und zwar alle 10.000 km. der cougar ist fahrtechnisch, was abzug, durchzug und v-max anbelangt, sehr enntäuschend, da es sich ja um einen sportwagen mit v6 handelt, der, den ich probe fuhr, fühlte sich an wie ein 2 liter dohc.
resüme:
ich will nichts negatives gegen die autos sagen, sind wirklich hübsche wagen, aber der wohl größte fehler der fordwerke überhaupt, war die einstellung des sierra. gar nicht zu reden vom umstieg von heck auf frontantrieb.
Original von 2,9er
... verbrauch im höchstfall bei vollgas 12 liter, durchschnitt mit 50%stadt und 50% überland 9 liter, wohlgemerkt bei zügiger fahrt.
Original von 2,9er
... ich investierte nach ca. 10.000 km etwa 1000 dm reparaturkosten, und zwar alle 10.000 km.
Original von 2,9er
... der cougar ist fahrtechnisch, was abzug, durchzug und v-max anbelangt, sehr enntäuschend, da es sich ja um einen sportwagen mit v6 handelt, der, den ich probe fuhr, fühlte sich an wie ein 2 liter dohc. ...
Original von Cougar-St220
Nö. Der größte Fehler war einfach das die keinen gescheiten Motor in den Coug gebaut haben.
Wenn ich den Cougar entworfen hätte, dann mit 3 Motorvarianten.
1. 2,0l 16v 150PS
2. 2,5l V6 205 PS (ST200 Motor)
3. 3,0 l V6 230 oder mehr PS
so gäbe es für jeden Geschmack einen Motor und nicht so ein Witz.
Somit währe auch die Kaufresonanz (oder wie man das nennt) höher und er würde auch immer noch gebaut.
Original von tst89
Yepp! Genau richtig!
Ich nehm übrigens den 3,0l![]()