Tempomattastenbeleuchtung

Na, Toll Leute!!
Inetressenten für die Beleuchtung der Tempomattasten gibt es ja schon. Jetzt muss nur noch ein heller, hilfsbereiter Kopf aufwachen und sich mit einer Lösung zu Wort melden. Vielleicht haben die amerikanischen Modelle eine Beleuchtung integriert. Ich hab keine Ahnung. Die Beleuchterei stört mich aber genauso massiv wie der unbeleuchtete Schalter für´s Schiebedach beim MKI den ich bis vor 5 Jahren hatte.
Zu dem kann ich euch auch eine Geschichte erzählen:
MK1 Mondeo 2,0i 16V 100KW Ghia Bj 1993. Extras: ASR, AHV, Remus Endtöpfe li und re, Elektronische Dämpfungssystem,......
Von mir gekauft 10/1995 mit 52.000 Km. Sofort keine Temperaturanzeige. Der Freundliche: Tempgeber def (Garantie), Danach kaum eine Tempanzeige (nur 1mm Zeigerhub). Der Freundliche: Thermostat def. (Garantie), kurz darauf schaltet sich das Sportfahrwerk selbsttätig ein. Der Freundliche: (ziemlich Ratlos bei der Fehlersuche, zum Glück kann ich ein wenig schaltplanlesen) Stoßdämpfer-Magnetspule re vo def. Ohmwert unendlich. Li vo Ohmwert über der Toleranzgrenze. Beide Dämpfer getauscht. Material Ich (pro Dämpfer €305) - Arbeitszeit Kulanz nach Rücksprache mit Ford Österreich. Kurz darauf (erstes warmes Wochenende) Klimaanlage keine Kühlleistung. Der Freundliche: Klimaanlage def. Ja hast du denn im Winter die Klima nich aufgedreht?? Ich: Wozu denn! Da ist es eh kalt genug. Der F: Na damit die Dichtungen nicht spröde werden. Ich: Wusste ich nicht, steht in keiner Bed.Anleitung. Tatsache: Loch im Verdampfer. Keine Kulanz!! Rechnung mit Verdampfer, Trockner, AZ, extrem!! Servicetermin: Bin beim Service dabei. Als der F fertig war und sein Werkzeug einpacken wollte, machte ich ihn darauf aufmerksam, dass laut Serviceplan auch der Reinluftfilter getauscht weden muss. Nach einiger Überzeugungsarbeit tauschte er widerwillig den Filter (Fummelarbeit mit zerkratzten Händen). Auto wurde genauso verschmutzt zurückgegeben, wie ich es zum Service brachte. F war aber Ford-Vertragswerkstätte Iso geprüft, Qua, Qua, .....
Wieder Störung am Dämpfungssystem. Magnetspulen hi def. Jedoch kostet jetzt (2 Jahre nach Rep vorne) ein Dämpfer ca €580.-. Da fand ich mich mit der harten Sportfahrwerkseinstellung ab und verzichtete auf eine Rep.
Danach wechselte ich die Werkstatt und siehe da: der Mondi war wie nach einer Jungbrunnenkur. Keine Störungen oder Rep., außer die Bremsscheiben (waren Schwachpunkt beim MKI). Ab dann war ich hoch zufrieden mit dem Fahrzeug. Bis ich im Jahre 05/2001 bei 160000Km auf der Bundesstrasse einen Frontalcrash hatte. Beide KFZ (Unfallgegner hatte gleiches Auto nur in weinrot) mit Tempo 80-100 (laut nachkommender Fahrzeuglenker) frontal ineinander geprallt. Unfallgegner blaue Flecken und Prellungen. Ich li Innenknöchel gebrochen (wurde operativ geschraubt), Längsprellung der Wirbelsäule und re Rippenbogen geprellt. Gott sei Dank waren das 2 Ford. Wirklich stabile Autos. Zwischendurch musste ich notgedrungen mit einem Passat Variant Bj 94 2,0i vorlieb nehmen. Das war die absolute Dose. Aber jetzt bin ich mit meinem MK3 wieder im Club.